Bauindustrie Bayern
Extranet

Suche

Suchen
  • Verband
    • Ansprechpartner
    • Verbandsstruktur und Gremien
    • Arbeitsfelder
    • Presse und Downloads
    • Mitglied werden
  • Themen
  • Bildung
    • Bildungszentren
    • Bildungsangebote
    • Ausbildung
    • Studium
Filter
aktiv
inaktiv
Mehrfachauswahl möglich
Kategorie
Das BUILDING LAB in Regensburg
Das BUILDING LAB in Regensburg
Bauen neu gedacht mehr ...
20.03.2023 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
„Baumeister gesucht!“ bei der Sinai-Ganztages-Grundschule
„Baumeister gesucht!“ bei der Sinai-Ganztages-Grundschule
„Baumeister Tag“ der Sinai-Ganztages-Grundschule am Montag, 6. März 2023. mehr ...
06.03.2023 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Wechsel im Vorsitz des Bezirksverbandes Schwaben
Wechsel im Vorsitz des Bezirksverbandes Schwaben
Ehrung und Neuwahlen im Bezirksverband mehr ...
01.03.2023 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Man versteht sich: "Grüner" Besuch im BUILDING LAB
Building Lab
Man versteht sich: "Grüner" Besuch im BUILDING LAB
Jürgen Mistol, Parlamentarischer Geschäftsführer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, zu Besuch im neuen BUILDING LAB mehr ...
16.02.2023 von Martin Schneider
Kategorie:
Vor uns liegen große Themen
HDB-Präsident Peter Hübner:
Vor uns liegen große Themen
Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mehr ...
08.02.2023 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die bayerische Bauindustrie – eine innovative Branche
Die bayerische Bauindustrie – eine innovative Branche
BBIV-Präsident Josef Geiger im Dialog mit Umweltminister Thorsten Glauber MdL mehr ...
01.02.2023 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Wohnbau-Booster stützt den Baumarkt
Wohnbau-Booster stützt den Baumarkt
Der Freistaat hilft gerade dem stark nachlassenden Wohnungsbau und damit auch den Mietern sowie den Baubeschäftigten mehr ...
19.01.2023 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bau von Kostensteigerungen belastet - kein Inflationsgewinner
Bau von Kostensteigerungen belastet - kein Inflationsgewinner
Die stark gestiegenen Baukosten und die verschärften Finanzierungsbedingungen belasten insbesondere den Wohnungsbau. mehr ...
22.12.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische ÖPNV-Strategie 2030: Ein guter Ansatz, den der Bund unterstützen muss
ÖPNV-Strategie 2030
Bayerische ÖPNV-Strategie 2030: Ein guter Ansatz, den der Bund unterstützen muss
„Mit der „ÖPNV-Strategie 2030“ ist Staatsminister Bernreiter auf dem richtigen Weg zu einem modernen ÖPNV in ganz Bayern mehr ...
13.12.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Digitalisierung ist das entscheidende Instrument für zukunftsgerechtes Bauen
Der Podcast der Bayerischen Bauindustrie
Digitalisierung ist das entscheidende Instrument für zukunftsgerechtes Bauen
Die Bauwirtschaft ist eine attraktive und sinnerfüllende Branche für Menschen, die zukunftsrelevante Themen umsetzen möchten. mehr ...
07.12.2022 von Daniel Schwaiger
Kategorie:
Die Zukunft der Bauwirtschaft
Der Podcast der Bayerischen Bauindustrie
Die Zukunft der Bauwirtschaft
Wie bauen wir morgen? Womit? Wer wird bauen: Menschen, Roboter, 3D-Drucker, Baufabriken? mehr ...
05.12.2022 von Daniel Schwaiger
Kategorie:
Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten
BBIV-Kampagne
Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten
Bürokratieabbau ernst gemeint mehr ...
15.11.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Geothermie in Bayern – Enorme Potentiale heben
Geothermie in Bayern – Enorme Potentiale heben
Die Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben des Bayerischen Bauindustrieverbandes zeigten großes Interesse bei Vortrag und Anlagen-Führung der Geothermie Grünwald. mehr ...
14.11.2022 von Werner Goller
Kategorie:
Praxistag: Hochbau, Tiefbau - Alles dabei!
Praxistag: Hochbau, Tiefbau - Alles dabei!
Breit gefächertes Programm an Baustellenbesichtigungen. 50 Studierende aus dem 3. Semester Bauingenieurwesen mit Professoren Klaus Hager und Matthias Deufel auf Tour mit dem BBIV. mehr ...
09.11.2022 von Beate Hagemann
Kategorie:
Das Building Lab der Bayerischen Bauindustrie wird fertig
Building Lab
Das Building Lab der Bayerischen Bauindustrie wird fertig
Voll im Zeitplan hat die Bayerische Bauindustrie am 2. November 2022 Teilflächen des Building Lab an Immobilien Freistaat Bayern übergeben. mehr ...
07.11.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Vorschriften für Großraum- und Schwertransporte praxisgerecht gestalten!
BBIV-Kampagne
Vorschriften für Großraum- und Schwertransporte praxisgerecht gestalten!
Bürokratieabbau ernst gemeint mehr ...
04.11.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Einfache Darstellung, alle Infos, interaktiv!
Einfache Darstellung, alle Infos, interaktiv!
Der digitalisierungspolitische Aufschlag für unsere Partner entlang der Wertschöpfungskette Planen-Bauen-Betreiben von Immobilien und Infrastruktur mehr ...
04.10.2022 von Martin Schneider
Kategorie:
Otto Heil 115 Jahre bauen
Otto Heil 115 Jahre bauen
Festansprache und Ehrung der Firmenjubilare mit Staatssekretär Sandro Kirchner MdL mehr ...
16.09.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische Baubranche legt Vorschläge für ein klimaneutrales Bayern vor
Bayerische Baubranche legt Vorschläge für ein klimaneutrales Bayern vor
Breites Bündnis der Baubranche übergibt Maßnahmenkatalog für eine digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft an Bauminister Bernreiter mehr ...
13.09.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Sommerlounge 2022 des Wirtschaftsbeirat Bayern
Bezirk München
Sommerlounge 2022 des Wirtschaftsbeirat Bayern
Der Wirtschaftsbeirat Bayern in Kooperation mit dem Bayerischen Bauindustrieverband mehr ...
31.08.2022
Kategorie:
4. Charity-Golfturnier des Bayerischen Bauindustrieverbandes
Highlight für Athleten und Verantwortliche der Special Olympics Landesspiele 2022
4. Charity-Golfturnier des Bayerischen Bauindustrieverbandes
64 Teilnehmer, darunter 14 SOBY-Athleten und erneut ein Spendenrekord mehr ...
22.07.2022 von Martin Schneider
Kategorie:
Wirtschaftsbeirat Bayern tagt im Haus der Bauindustrie
Sitzung des Gesamtpräsidiums
Wirtschaftsbeirat Bayern tagt im Haus der Bauindustrie
Ifo-Präsident Prof. Dr. Clemens Fuest sprach zum Thema „Geopolitische Zeitenwende- Konsequenzen für das deutsche Geschäftsmodell mehr ...
24.06.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Verabschiedung und Ehrung von Herrn Peter Hruby
Verabschiedung und Ehrung von Herrn Peter Hruby
Sitzung des Bezirksverbandes Schwaben mehr ...
20.04.2022 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie enttäuscht über Ablehnung des Bau-Mindestlohns
Bayerische Bauindustrie enttäuscht über Ablehnung des Bau-Mindestlohns
Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren mehr ...
08.04.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
BauTech Start-ups
BauTech Start-ups
Die BauTech Start-up Webvisualisierung ermöglicht einen Überblick über die aktuellen Start-ups der jeweiligen Tätigkeitsbereiche und deren dahinterliegenden Technologien zu erhalten. mehr ...
05.04.2022 von Sandro Haseloff
Kategorie:
Praxistag: Spezialtiefbau - Brückenbau - Ausbau
Praxistag: Spezialtiefbau - Brückenbau - Ausbau
Praxistag OTH Regenburg 30.03.2022 mehr ...
31.03.2022 von Beate Hagemann
Kategorie:
Die Digitalisierung ist eine Bauaufgabe im ländlichen Raum
Digitalisierung@Land
Die Digitalisierung ist eine Bauaufgabe im ländlichen Raum
In seinem Vortrag hob Thomas Schmid als Vorsitzender des Förderkreises Bodenordnung und Landentwicklung die Bauaspekte der Digitalisierung hervor. mehr ...
22.03.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen
Anerkennung herausragender Leistungen.
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen
Mit dem Hochschulpreis des Bayerischen Bauindustrieverbandes wurden 2022 erneut herausragende wissenschaftliche Leistungen prämiert. mehr ...
10.03.2022 von Sandro Haseloff
Kategorie:
Wassersensibles Planen und Bauen
Wassersensibles Planen und Bauen
In den letzten Jahren sind Starkregen- und Hochwasserereignisse in Deutschland verstärkt aufgetreten und haben uns die Grenzen technischer Schutzmaßnahmen deutlich vor Augen geführt. mehr ...
25.02.2022 von Dipl.- Ing. (FH) / MBA & Eng. Werner Goller
Kategorie:
Michael Kießling MdB zu Besuch bei der Bayerischen Bauindustrie
Michael Kießling MdB zu Besuch bei der Bayerischen Bauindustrie
HGF Schmid besprach mit Michael Kießling MdB wichtige Bauthemen mit bundespolitischer Bedeutung mehr ...
24.02.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Partnerschaft Bauindustrie und Special Olympics Bayern verlängert
Gemeinsam Stark!
Partnerschaft Bauindustrie und Special Olympics Bayern verlängert
Bauen verbindet Menschen. Partnerschaft mit Special Olympics Bayern erfüllt unser Motto mit Leben mehr ...
23.02.2022 von Sebastian Stuhlinger
Kategorie:
Erst der Ausbau des Schienennetzes bringt mehr Güter auf die Schiene
Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur
Erst der Ausbau des Schienennetzes bringt mehr Güter auf die Schiene
Deutlich mehr Güter per Bahn zu transportieren, erfordert einen massiven Ausbau des Schienennetzes in Bayern. Gestärkt werden müssen auch die anderen drei Verkehrsträger – Straße, Luftweg, Wasserstraße. mehr ...
22.12.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Das LEP muss den Ausgleich herstellen
Flächeneffizienz und Nutzenkonkurrenz:
Das LEP muss den Ausgleich herstellen
Die Teilfortschreibung des bayerischen Landesentwicklungsprogramms war Thema des vbw-OnlineKongresses am 16. 12.2021. Im Focus standen Klima, Mobilität und Flächeneffizienz. mehr ...
16.12.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Digitale Bauanträge bringen große Vorteile für die Bauauftraggeber und ebenso für die Bauverwaltung. In Bayern sind sie in der Erprobungsphase. Digitalisierung bedeutet aber noch weit mehr. Für den Staat ist sie eine große Aufgabe. mehr ...
15.12.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Gebäude als Materialbanken
Produktivitätstreiber für die Bauindustrie
Gebäude als Materialbanken
Der Wert von Materialien bestimmt im Wesentlichen, die Initiierung von Recyclingprozessen und die Zirkularität von Industriezweigen. mehr ...
02.12.2021 von Sandro Haseloff
Kategorie:
Datenallianzen in der Bauwirtschaft
Potenziale durch Integration der Wertschöpfungsketten
Datenallianzen in der Bauwirtschaft
Das 15. Kolloquium Investor – Hochschule – Bauindustrie am 23. November 2021 befasste sich mit dem spannenden Thema „Datenallianzen in der Bauwirtschaft“. Im Focus standen die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Bauindustrie. mehr ...
23.11.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Innovationspreis 2022
Innovationen in der Bauindustrie
Innovationspreis 2022
Bauen ist eine große Herausforderung und Faszination zugleich. mehr ...
28.10.2021 von Dipl.- Ing. (FH) / MBA & Eng. W. Goller
Kategorie:
Die Kooperation zu einem partnerschaftlichen Bauen
Bezirksverband Schwaben und Hochschule Augsburg
Die Kooperation zu einem partnerschaftlichen Bauen
„Gemeinsamer Schritt in die digitale Zukunft des Bauens“ mehr ...
28.10.2021 von Susanne Niewalda
Kategorie:
Mobilitätswende neu denken
Mobilitätswende neu denken
Die Mobilitätswende wird nur in einem integrierten Verkehrssystem gelingen. mehr ...
07.10.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Das neue PaketPost-Areal - München entsteht
München gewinnt
Das neue PaketPost-Areal - München entsteht
Mitten in Neuhausen bezahlbaren Wohnraum schaffen. mehr ...
15.09.2021 von Büschl Unternehmensgruppe
Kategorie:
Die Bauindustrie Ostbayern macht sich für die Landesspiele 2022 in Regensburg stark
Special Olympics Landesspiele Bayern 2022 Regensburg
Die Bauindustrie Ostbayern macht sich für die Landesspiele 2022 in Regensburg stark
Bauen verbindet Menschen! mehr ...
14.09.2021 von Sebastian Stuhlinger, SOBY
Kategorie:
Hochschule Augsburg und Bayerischer Bauindustrieverband schließen Kooperationsvereinbarung
Hochschule Augsburg und Bayerischer Bauindustrieverband schließen Kooperationsvereinbarung
„Gemeinsamer Schritt in die digitale Zukunft des Bauens“ mehr ...
07.09.2021 von Verena Kiss, Hochschule Augsburg
Kategorie:
Bauen in den Sommerferien
Baumanagercamps 2021
Bauen in den Sommerferien
25 Schüler und Schülerinnen nutzten einen Teil ihrer Ferien für ein besonderes Vorhaben: mehr ...
02.09.2021 von Beate Hagemann
Kategorie:
Spatenstich zum Ausbau des BauindustrieZentrums Nürnberg-Wetzendorf ist erfolgt
Spatenstich zum Ausbau des BauindustrieZentrums Nürnberg-Wetzendorf ist erfolgt
Start für ein neues Verwaltungsgebäude mehr ...
24.08.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Auf dem Weg zur Infrastructure 4.0 Platform
G20-Treffen im Oktober
Auf dem Weg zur Infrastructure 4.0 Platform
Der “International Workshop on Platform based Infrastructure Development and Planning” hat am 25. März 2021 die geplante Infrastructure 4.0 Platform weiter konkretisiert. mehr ...
07.07.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
TUM Venture Labs
Forschungs- und Technologiestandort München
TUM Venture Labs
Eine Plattform für Entrepreneurship und Innovation der TU München. mehr ...
14.06.2021 von Dipl.-Ing. Sandro Haseloff
Kategorie:
Bayerischer Bauindustrieverband ist ein klimaneutrales Unternehmen
Bayerischer Bauindustrieverband ist ein klimaneutrales Unternehmen
Durch Nachhaltigkeit und kontinuierliche Reduzierung von CO2-Emissionen im Verband wurden alle weiteren unvermeidbaren Emissionen durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten ausgeglichen. mehr ...
17.05.2021
Kategorie:
Staatsministerin Schreyer erhielt Buch "Beton und Bytes"
Staatsministerin Schreyer erhielt Buch "Beton und Bytes"
Handsigniertes Exemplar im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr persönlich überreicht mehr ...
12.05.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Spatenstich für das Building Lab Regensburg
Innovationszentrum Digitalisiertes Bauen
Spatenstich für das Building Lab Regensburg
Spatenstich für ein neues Element des TechCampus Regensburg mehr ...
20.04.2021 von Martin Schneider
Kategorie:
Projektplattform Energie + Innovation
Etablierte Plattform
Projektplattform Energie + Innovation
Wissensnetzwerk für nachhaltige Innovationen am Bau mehr ...
19.04.2021 von Dipl.-Ing. Sandro Pfoh
Kategorie:
TUM-Prof. Konrad Nübel liefert Beitrag über Infrastructure 4.0 zum G20-Treffen im Herbst 2021
Mitarbeit an G20-Vorbereitung
TUM-Prof. Konrad Nübel liefert Beitrag über Infrastructure 4.0 zum G20-Treffen im Herbst 2021
Policy Brief: Dossier von Nübel/Bühler/Jelinek et.al. ”Infrastructure 4.0 – Value Chain Integration Through Federated Digital Platforms“ von G20 angenommen. mehr ...
04.02.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2020
Anerkennung herausragender Leistungen.
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2020
Der Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie wurde 2020 erstmals verliehen. mehr ...
02.02.2021 von Dipl.-Ing. Sandro Pfoh
Kategorie:
Bauen in Bayern wird mit der novellierten Bauordnung einfacher, schneller und kostengünstiger
Sie bringt viele Vorteile
Bauen in Bayern wird mit der novellierten Bauordnung einfacher, schneller und kostengünstiger
Die neue Bayerische Bauordnung bringt einen echten Bürokratieabbau mit sich. mehr ...
01.02.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Mantelverordnung ist immer noch ein untauglicher Gesetzesentwurf
Es gibt Gründe die Mantelverordnung massiv abzulehnen
Die Mantelverordnung ist immer noch ein untauglicher Gesetzesentwurf
Die Bayerische Bauindustrie unterstützt die Ziele der Mantelverordnung grundsätzlich. Sie steht auch weiter dazu. mehr ...
01.02.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Neue Ausbildungshalle im BauindustrieZentrum Stockdorf
Ausbau einer Freihalle
Neue Ausbildungshalle im BauindustrieZentrum Stockdorf
Aufgrund der hohen Auslastung der Aus- und Fortbildungskapazitäten in den letzten Jahren wurde der Ausbau einer der beiden Freihallen beschlossen. mehr ...
21.01.2021 von Maurice Dehe
Kategorie:
Verleihung Hans Döllgast Preis 2020
Technische Universität München
Verleihung Hans Döllgast Preis 2020
Seit 1982 verleihen wir gemeinsam mit der TU München den Hans-Döllgast-Preis. Ab diesem Jahr wird er zweigeteilt, da es zwei ähnlich große Abschlussgruppen pro Jahr im Masterstudiengang Architektur gibt. mehr ...
13.01.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Infrastrukturentwicklung als integriertes Konzept
Kolloquium 2020 Investor-Hochschule-Bauindustrie
Infrastrukturentwicklung als integriertes Konzept
Das 14. Kolloquium der Bayerischen Bauindustrie und des integralen Center Bauen und Immobilien der TUM, Ordinarius Prof. Dr.-Ing. Konrad Nübel, am 11. November 2020 war wiederum ein voller Erfolg mehr ...
11.11.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Herbstpressekonferenz der bayerischen Bauwirtschaft
im PresseClub München
Herbstpressekonferenz der bayerischen Bauwirtschaft
Bei der gemeinsamen Jahrespressekonferenz der bayerischen Bauwirtschaft nahmen die beiden Verbandspräsidenten Stellung zu wichtigen Zukunftsthemen der Bauwirtschaft mehr ...
10.11.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Ein bayernweites E-Ticket ist ein sinnvoller Baustein moderner Mobilität
Ein gemeinsamer Tarif für Bayern
Ein bayernweites E-Ticket ist ein sinnvoller Baustein moderner Mobilität
Mit einem durchgängigen bayernweiten elektronischen Ticket plant der Freistaat für einen einfacheren Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr mehr ...
05.11.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
DGNB Sonderpreis in der Kategorie Forschung
Sonderpreis der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB)
DGNB Sonderpreis in der Kategorie Forschung
Die Gruppe „re.create“ des interdisziplinären Projekts „building.lab Regensburg“ wurde zum wiederholten Male ausgezeichnet. mehr ...
03.11.2020 von Dipl.-Ing. Sandro Pfoh
Kategorie:
Forderungen Bayerisches Bauforum 2020
an Staatsministerin Kerstin Schreyer übergeben
Forderungen Bayerisches Bauforum 2020
Die gemeinsam mit Kammern und Verbänden der bayerischen Bauwirtschaft erstellte Liste FORDERUNGEN BAYERISCHES BAUFORUM 2020 wurde am 5. Oktober 2020 an Staatsministerin Kerstin Schreyer überreicht. mehr ...
05.10.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Mit der Mantelverordnung drohen Deponienotstände und höhere Baukosten
Eine rechtssichere bundeseinheitliche Regelung
Mit der Mantelverordnung drohen Deponienotstände und höhere Baukosten
Mehr als ein Jahrzehnt wird versucht, die Mantelverordnung zu verbessern. Gut ist sie immer noch nicht. Sie muß noch massiv verändert werden. mehr ...
02.09.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bauindustrie unterstützt Initiative Wärmewende durch Geothermie
Bauindustrie unterstützt Initiative Wärmewende durch Geothermie
Das Potenzial der Geothermie für die Wärmewende in ganz Deutschland jetzt nutzen. mehr ...
01.09.2020 von Werner Goller
Kategorie:
Baumanagercamps 2020
Baumanagercamps 2020
Teamarbeit und Spaß beim Bauen! mehr ...
28.08.2020 von Beate Hagemann
Kategorie:
Das Investitions- beschleunigungsgesetz ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit
Einen wichtigen Zwischenschritt
Das Investitions- beschleunigungsgesetz ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit
In Deutschland dauert es sehr lange, bis der erste Spatenstich für ein Bauprojekt gemacht werden darf – selbst wenn die Finanzmittel dafür bereit stehen. Die Bundesregierung hat jetzt einen wichtigen Zwischenschritt hin zu schnelleren Genehmigungsverfahren getan. mehr ...
13.08.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
„Do-It-Yourself“-Freiluftkino
Unser zweiter Kampagnen-Teaser
„Do-It-Yourself“-Freiluftkino
Nachdem unsere Kampagne „Oans, zwoa, drei, Sommer!“ vergangenen Freitag gestartet ist, geht sie diese Woche in die zweite Runde. mehr ...
24.07.2020 von Andrej Kukic
Kategorie:
Die Kommunen müssen einen fairen Anteil an den Corona-bedingten Bau-Mehrkosten übernehmen
Corona verteuert Bauprojekte
Die Kommunen müssen einen fairen Anteil an den Corona-bedingten Bau-Mehrkosten übernehmen
Weiterzubauen trotz Corona bedeutet für die Bauunternehmen zusätzliche Kosten und einen höheren Aufwand. Daran müssen sich die Auftraggeber fair beteiligen. mehr ...
23.07.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Oans, zwoa, drei, Sommer!
Stay tuned
Oans, zwoa, drei, Sommer!
Start der Nachwuchskampagne der Bayerischen Bauindustrie am 17. Juli 2020 mehr ...
17.07.2020 von Andrej Kukic
Kategorie:
Thomas Schmid erhielt Goldene Ehrennadel der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum
Goldene Ehrennadel der ALR für Thomas Schmid
Thomas Schmid erhielt Goldene Ehrennadel der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum
Prof. Manfred Miosga, Präsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum, zeichnete BBIV-Hauptgeschäftsführer Thomas Schmid beim ALR-Sommerkolloquium am 14. Juli 2020 mit der Goldenen Ehrennadel aus. mehr ...
14.07.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Am Ball bleiben für Regensburg 2021
Inklusion bei der Bauindustrie Bayern
Am Ball bleiben für Regensburg 2021
Am Samstag, den 4. Juli 2020, trafen sich beim Golf- und Landclub Regensburg Thiergarten 17 Sportlerinnen und Sportler zu einer Golfrunde von Special Olympics Bayern e.V. (SOBY). mehr ...
04.07.2020 von Andrej Kukic
Kategorie:
Projekt Mieterqualifizierung
Interview mit einer Integrationslotsin
Projekt Mieterqualifizierung
Der Bayerische Bauindustrieverband unterstützt das Projekt Mieterqualifizierung, welches Migranten auf den ersten Metern begleitet und sie bei der Wohnungssuche unterstützt. mehr ...
30.06.2020 von Andrej Kukic
Kategorie:
Die Windenergie braucht Planungssicherheit
Die Windenergie braucht Planungssicherheit
Investoren müssen sich in Bayern darauf verlassen können, dass einmal erteilte Genehmigungen nicht mehr in Frage gestellt werden. mehr ...
25.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll
Kommunale Bauinvestitionen
Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll
Bayern unterstützt seine Kommunen massiv mit eigenen Mitteln zusätzlich zu den Bundesgeldern mehr ...
22.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Bayerische Bauindustrie fordert Erleichterungen bei der MwSt-Absenkung
Corona-Steuerhilfegesetz
Die Bayerische Bauindustrie fordert Erleichterungen bei der MwSt-Absenkung
Gut gemeint – aber nicht gut gemacht: Die geplante Absenkung der MwSt bringt einigen Branchen, darunter auch dem Bau, viele Probleme und einen hohen Bürokratieaufwand. mehr ...
19.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Mantelverordnung muss unbedingt nachgebessert werden
Beschluss des Bundeskabinett
Die Mantelverordnung muss unbedingt nachgebessert werden
Obgleich mehrfach nachgebessert, ist der am 3. Mai 2017 vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz immer noch nicht umsetzungsfähig. mehr ...
11.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bauen trotz Corona: Die Ausbildungszentren der Bayerischen Bauindustrie bilden wieder aus
Ein Beitrag von München TV
Bauen trotz Corona: Die Ausbildungszentren der Bayerischen Bauindustrie bilden wieder aus
Seit 2 Wochen sind beide BauindustrieZentren für Auszubildende, die in diesem Sommer vor der Abschlussprüfung stehen, teilweise wieder geöffnet. mehr ...
10.06.2020 von München TV
Kategorie:
Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko für Bauarbeiter
Verkehrsministerin Schreyer besichtigt Bauarbeiterunterkünfte
Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko für Bauarbeiter
Die Bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer verschaffte sich einen persönlichen Eindruck, wie gut Baumitarbeiter coronagerecht untergebracht sind. mehr ...
10.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel
Politische Anliegen der schwäbischen Bauindustrie
Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel
Am 10. Juni 2020 besuchte Baustaatssekretär Klaus Holetschek das Bauunternehmen Josef Hebel in Memmingen. Er informierte sich im Gespräch mit Firmenchef Wolfgang Dorn, Bezirksvorsitzender der schwäbischen Bauindustrie, über die Baukonjunktur und die politischen Anliegen der Bauindustrie. mehr ...
10.06.2020 von StMB Bayern
Kategorie:
Kommunen müssen weiter zügig investieren
Kommunaler Investitionsrückstand
Kommunen müssen weiter zügig investieren
Der Investitionsrückstau bei den Kommunen hat erneut zugenommen, so das Ergebnis des KfW-Kommunalpanels. Auch deswegen müssen die Kommunen weiterhin kräftig investieren. mehr ...
09.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Geringes Covid-19-Risiko am Arbeitsplatz
Untersuchung der AGES
Geringes Covid-19-Risiko am Arbeitsplatz
Übertragungen am Arbeitsplatz sind die Ursache für 2 % der von der AGES untersuchten Covid-19-Fälle. mehr ...
25.05.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bauen, Wohnen & Nahverkehr in der Corona-Krise
Das plant der Freistaat
Bauen, Wohnen & Nahverkehr in der Corona-Krise
Ein Beitrag von Sat 1 Bayern, gesendet am Samstag 16.5.2020, 17.30 Uhr mehr ...
16.05.2020 von Bayerische Staatszeitung
Kategorie:
„Die Eigenbeteiligung muss halbiert werden“
Wenn Städte und Gemeinden bauen, hilft das nicht nur der Bauindustrie, sondern auch anderen Wirtschaftszweigen.
„Die Eigenbeteiligung muss halbiert werden“
Thomas Schmid, BBIV-Hauptgeschäftsführer, im Gespräch mit der Bayerischen Staatszeitung mehr ...
15.05.2020 von Bayerische Staatszeitung
Kategorie:
Bauen trotz Corona: Ausbau U-Bahnhof Sendlinger Tor
Ein Beitrag von München TV
Bauen trotz Corona: Ausbau U-Bahnhof Sendlinger Tor
Der neue Beitrag zeigt am Beispiel des U-Bahnhof Sendlinger Tor in München, wie unter laufendem Betrieb Bauen trotz Corona funktioniert. mehr ...
11.05.2020 von München TV
Kategorie:
Kommunale Baumaßnahmen sind gerade jetzt sehr wichtig
Kommunale Bauinvestitionen
Kommunale Baumaßnahmen sind gerade jetzt sehr wichtig
Die Kommuen müssen auch in der Corona-Pandemie ihre Bauprojekte fortführen und zugleich rechtzeitig neue Baumaßnahmen für danach auf den Weg bringen mehr ...
07.05.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
"Weiter bauen und planen"
Die Corona-Krise trifft auch die bayerische Bauindustrie.
"Weiter bauen und planen"
Thomas Schmid, BBIV-Hauptgeschäftsführer, im Gespräch mit der Bayerischen Staatszeitung mehr ...
17.04.2020 von Bayerische Staatszeitung
Kategorie:
Bauen trotz Corona: Generalsanierung der Archäologischen Staatssammlung
Ein Beitrag von München TV
Bauen trotz Corona: Generalsanierung der Archäologischen Staatssammlung
Der neue Beitrag zeigt am Beispiel der Generalsanierung der Archäologischen Staatssammlung in München anschaulich, wie Bauen trotz Corona funktioniert. mehr ...
15.04.2020 von München TV
Kategorie:
Baustaatssekretär Klaus Holetschek bei GEIGER
Politik zu Besuch beim Präsidenten
Baustaatssekretär Klaus Holetschek bei GEIGER
Klaus Holetschek MdL, seit Februar 2020 Staatssekretär im Bayerischen Bauministerium, besuchte am 27. März 2020 die Fa. GEIGER in Oberstdorf. mehr ...
27.03.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Partnerschaft Bauindustrie und Special Olympics Bayern verlängert
Bauen verbindet Menschen
Partnerschaft Bauindustrie und Special Olympics Bayern verlängert
Zusammenarbeit mit Special Olympics Bayern erfüllt unser Motto mit Leben mehr ...
05.03.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Altmaier will schneller bauen
Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Wirtschaftsminister legt Konzept zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vor. mehr ...
02.03.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
"Das Problem wird sich noch verschärfen"
Süddeutsche Zeitung München
"Das Problem wird sich noch verschärfen"
Die Baubranche sucht händeringend nach neuen Mitarbeitern. mehr ...
28.02.2020 von Süddeutsche Zeitung
Kategorie:
Bauen statt streiten
Tagung am 13. Februar 2020 in Würzburg
Bauen statt streiten
Neue Partnerschaftsmodelle zur Abwicklung größerer und komplexer Bauvorhaben mehr ...
13.02.2020 von Dr. Detlef Lupp
Kategorie:
10 Jahre Oskar von Miller Forum
Fernsehbeitrag zum Einblick in das Geschehen im Forum
10 Jahre Oskar von Miller Forum
10 Jahre Nachwuchsförderung, 10 Jahre Treffpunkt für Studierende der Baufakultäten und Bauinteressierte, 10 Jahre Oskar von Miller Forum mehr ...
03.02.2020 von Andrej Kukic
Kategorie:
Auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Bau in Ostbayern - Motor der Wirtschaft
Auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Kassecker ist ein Beispiel dafür, wie moderne TechnikProzesse und Ergebnisse auf dem Bau optimieren helfen. mehr ...
27.01.2020 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
IKOM Bau 2020
Karrieremesse der TU München
IKOM Bau 2020
Warum Karrieremessen den Weg zum beruflichen Erfolg pflastern und warum auch Du sie häufiger besuchen solltest. mehr ...
21.01.2020 von Andrej Kukic
Kategorie:
Prof. Günther Goth feierlich verabschiedet
Prof. Günther Goth feierlich verabschiedet
Nach über elf Jahren als Vorstandsvorsitzender des bbw übergab Prof. Günther Goth sein Amt an seinen Nachfolger Hubert H. Schurkus mehr ...
20.01.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische Staatsregierung unterstützt kommunales Mobilitätsmanagement
Mobilität der Zukunft Bayern
Bayerische Staatsregierung unterstützt kommunales Mobilitätsmanagement
Zukunftsfähige Mobilitätskonzepte werden nur gelingen, wenn alle bayerischen Kommunen die für sie besten Lösungen erarbeiten und umsetzen. mehr ...
08.01.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische Staatsregierung ebnet Wege zum schnelleren Bauen
Bayerische Staatsregierung ebnet Wege zum schnelleren Bauen
Damit Bauen in Bayern schneller, einfacher und kostengünstiger werden kann, geht die Staatsregierung voran und reformiert die Bauordnung. mehr ...
05.12.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bauindustrie 4.0: Startups erleichtern Digitalisierung am Bau
7 Startups stellten sich dem Vorstand und Beirat des Bayerischen Bauindustrieverbandes vor.
Bauindustrie 4.0: Startups erleichtern Digitalisierung am Bau
Welche der Geschäftsmodelle nutzen der Bauindustrie? mehr ...
04.12.2019 von Birgit Schnell-Muckel, M.A.
Kategorie:
Convivium Professorum 2019
Convivium Professorum 2019
Der Ehrengast des convivium professorum war der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber. mehr ...
26.11.2019 von Andrej Kukic
Kategorie:
Praxistag Bahnbau und Schule
Praxistag Bahnbau und Schule
Praxistag Technische Hochschule Nürnberg, 21.11.2019 mehr ...
21.11.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Inklusion in der Bauindustrie
SOBY-Aktionstag in Stockdorf
Inklusion in der Bauindustrie
Auf der Agenda stand die Errichtung eines Fachwerkshaus aus Holz! Nun hieß es Teamwork: mehr ...
21.11.2019 von Andrej Kukic
Kategorie:
Vernissage bauKUNST von Valeska
Vernissage bauKUNST von Valeska
Zum dritten Mal stellt Valeska Bilder im Haus der Bauindustrie aus. Die gezeigten 15 Werke sind eine Hommage an die Bauindustrie. Valeska hat außer der Ölfarbe nur Baumaterialien verwendet. mehr ...
18.11.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Gute Laune trotz Regenwetter beim Praxistag
Gute Laune trotz Regenwetter beim Praxistag
Praxistag Hochschule Augsburg 08.11.2019 mehr ...
08.11.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China
BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China
Moderne Bauverfahren und hocheffiziente Verkehrssysteme sind seit längerem Realität in China – und es geht weiter mit Riesenschritten voran. Davon verschafft sich der BBIV-Vorstand einen persönlichen Eindruck. mehr ...
05.11.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Praxistag: von Rohrleitungen, Schlössern und Brücken
Praxistag: von Rohrleitungen, Schlössern und Brücken
Praxistag Hochschule Coburg, 05.11.2019 mehr ...
05.11.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Praxistag mit Bausafari
Praxistag mit Bausafari
Praxistag OTH Regensburg, 30.10.2019 mehr ...
30.10.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Seriell, schnell und kostengünstig bauen
Seriell, schnell und kostengünstig bauen
Bringen seriell gefertigte Module den Umbruch im Bauwesen? mehr ...
29.10.2019 von Birgit Schnell
Kategorie:
Moderner Tief- und Ingenieurbau
Moderner Tief- und Ingenieurbau
Praxistag Technische Hochschule Deggendorf 28.10.2019 mehr ...
28.10.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Praxistag - Immobilienwirtschaft und Bau
Praxistag - Immobilienwirtschaft und Bau
Praxistag IREBS am 21.10.2019 mehr ...
21.10.2019 von Martin Schneider
Kategorie:
Bayerische Bauwirtschaft: Lage gut - Erwartungen eingetrübt
Bayerische Bauwirtschaft: Lage gut - Erwartungen eingetrübt
Die Konjunkturumfrage im Herbst 2019 bei den Unternehmen der bayerischen Bauwirtschaft zeigte auf, dass die Baukonjunktur derzeit als gut eingeschätzt wird, nicht ganz so gut sind die Aussichten. mehr ...
18.10.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
MdEP Christian Doleschal zu Besuch im BBIV
MdEP Christian Doleschal zu Besuch im BBIV
Die Europawahl im Mai 2019 brachte 60 neugewählte Abgeordnete in das Europäische Parlament. Einer davon ist der Oberpfälzer Christian Doleschal. mehr ...
18.10.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Rechtssicherer Umgang mit kontaminiertem Bodenaushub
Rechtssicherer Umgang mit kontaminiertem Bodenaushub
Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben schließen bayernweite Tagungsreihe ab mehr ...
17.10.2019 von RA Josef Müller
Kategorie:
Mit dem Freistaat Bayern zusammen besser bauen
Mit dem Freistaat Bayern zusammen besser bauen
Ein gemeinsames Positionspapier der Bayerischen Ingenieurekammer Bau und des Bayerischen Bauindustrieverbandes zeigt erfolgversprechende Wege zu einer besseren Abwicklung staatlicher Bauprojekte auf. mehr ...
16.10.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Bayerische Bauwirtschaft bietet Problemlösungen und Chancen für Beschäftigte
Die Bayerische Bauwirtschaft bietet Problemlösungen und Chancen für Beschäftigte
Die Zukunftsbranche Bau ist nicht nur derzeit gut gefragt. Für viele drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen bietet sie Lösungen an. mehr ...
16.10.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Praxistag: Hochbau und Brücken
Praxistag: Hochbau und Brücken
Praxistag Würzburg 15.10.2019 mehr ...
15.10.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Wie können wir schneller bezahlbaren Wohnraum schaffen?
Wie können wir schneller bezahlbaren Wohnraum schaffen?
Mehr bezahlbaren Wohnraum möglichst schnell bereitzustellen ist eine der derzeit drängendsten Aufgaben. Welche Lösungen kann die Bauindustrie dazu anbieten? mehr ...
08.10.2019 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Hochschulpreis „building.lab“ des BBIV
Hochschulpreis „building.lab“ des BBIV
Vorstellung ausgewählter Projektarbeiten durch Master-Studierende der IRE|BS/OTH/TUM mit Prämierung durch den Bayerischen Bauindustrieverband e.V. mehr ...
05.10.2019 von Dipl.-Ing. Sandro Pfoh
Kategorie:
Bim im Hochbau
Bim im Hochbau
Die Bauwirtschaft in Deutschland befindet sich in einem bedeutenden Wandel. Die Digitalisierung wird die Wertschöpfungskette Bau ganzheitlich verändern. mehr ...
02.10.2019 von Martin Schneider
Kategorie:
10 Impulse für erfolgreiche Digitalisierung im Bau
10 Impulse für erfolgreiche Digitalisierung im Bau
Die Bauwirtschaft durchlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation: Digitalisierung, Globalisierung, Vernetzung und Mobilität verändern die Branche mehr ...
02.10.2019 von Inga Stein-Barthelmes
Kategorie:
Bim im Strassenbau
Bim im Strassenbau
Die Digitalisierung verbunden mit der Einführung der Building Information Modeling (BIM) Methodik wird das Zusammenarbeiten aller Beteiligten in der Baubranche, insbesondere zwischen öffentlicher Hand und Bauunternehmen grundlegend verändern. mehr ...
02.10.2019 von Martin Schneider
Kategorie:
Stabsübergabe im Arbeitskreis Personalleiter
Stabsübergabe im Arbeitskreis Personalleiter
Herr Rechtsanwalt Andreas Hepting übergibt sein Amt als Vorsitzender des Arbeitskreises Personalleiter mehr ...
26.09.2019 von Susanne Niewalda
Kategorie:
Geschäftsstelle der VSVI Bayern im Bayerischen Bauindustrieverband
Geschäftsstelle der VSVI Bayern im Bayerischen Bauindustrieverband
Geschäftsstelle der VSVI Bayern offiziell im Bayerischen Bauindustrieverband begrüßt mehr ...
24.09.2019 von Alex Eder
Kategorie:
Der bayerische Bau braucht flexible Arbeitszeiten
Der bayerische Bau braucht flexible Arbeitszeiten
Eine moderne Arbeitszeitregelung muss flexibel und selbstbestimmt sein. Das deutsche Arbeitszeitgesetz ist das Gegenteil: inflexibel und bürokratisch. Darunter leiden der Bau und die Baubeschäftigten – noch mehr als die meisten anderen Branchen mehr ...
17.09.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Eine Woche - Ein Team - Ein Bauprojekt!
Eine Woche - Ein Team - Ein Bauprojekt!
BaumanagerCamps 2019 mit Kaiserwetter mehr ...
16.09.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Die energetische Gebäudemodernisierung muss steuerlich gefördert werden
Die energetische Gebäudemodernisierung muss steuerlich gefördert werden
Der Bayerische Ministerrat hat einen neuen Anlauf unternommen, um bundesweit eine sinnvolle steuerliche Förderung der energetischen Gebäudemodernisierung umzusetzen. Alle anderen Bundesländer sollten sich dieser Initiative anschließen. mehr ...
12.09.2019
Kategorie:
Bezirksverband Schwaben zu Besuch in Memmingen
Bezirksverband Schwaben zu Besuch in Memmingen
Bayerischer Bauminister Dr. Hans Reichhart und MdL Klaus Holetschek zu Besuch bei Firma Josef Hebel in Memmingen mehr ...
10.09.2019 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Abrissreife Bahnbrücken schnell und unbürokratisch sanieren
Abrissreife Bahnbrücken schnell und unbürokratisch sanieren
Dass Deutschlands Eisenbahnbrücken zum Teil in einem katastrophalen Zustand sind, ist zwar bekannt. Doch es ist noch schlimmer: Nach internen Unterlagen der Deutschen Bahn AG wurde jahrelang deren Alter massiv geschönt. mehr ...
24.07.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Golfturnier der Bauindustrie Bayern erzielt großen Spendenerlös für Special Olympics Bayern
Golfturnier der Bauindustrie Bayern erzielt großen Spendenerlös für Special Olympics Bayern
„Abschlogn“ – hieß es bei strahlendem Sonnenschein am 20. Juli 2019 im Golf- und Landclub Regensburg e.V. (GC) mehr ...
20.07.2019 von Sebastian Stuhlinger, SOBY
Kategorie:
Ausbildungsmesse in Amberg
Ausbildungsmesse in Amberg
Über 1200 Schüler besuchten die 21. Ausbildungsmesse der Wirtschaftsjunioren im Amberger Congress Center. mehr ...
16.07.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
München bekommt endlich eine leistungsfähige Nahverkehrs-Infrastruktur
München bekommt endlich eine leistungsfähige Nahverkehrs-Infrastruktur
München bekommt zusätzlich zur Zweiten S-Bahn Stammstrecke auch eine neue U9. Die Stammstrecke wird umgeplant und daher zwei Jahre später fertig. mehr ...
02.07.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Endlich bessere steuerliche Förderung des privaten Mietwohnungsbaus
Endlich bessere steuerliche Förderung des privaten Mietwohnungsbaus
Seit langem fordert der Bayerische Bauindustrieverband höhere Abschreibungsraten für Gebäude mit dem Argument, der gestiegene Technikanteil erfordere einen deutlich kürzeren Abschreibungszeitraum als derzeit. Wir können jetzt zumindest einen Teilerfolg vermelden. mehr ...
01.07.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Best Practice von Lean-Management in Bauunternehmen
Workshop
Best Practice von Lean-Management in Bauunternehmen
Lean Management, oder auch „schlankes Management“, ist eine Methode zur kontinuierlichen Prozessoptimierung in einem Unternehmen. mehr ...
04.06.2019 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Gemeinsam stark!
Gemeinsam stark!
Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, wurde zum Vizepräsidenten von Special Olympics Bayern e.V. gewählt. mehr ...
20.05.2019 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Kaputte deutsche Infrastruktur: Beispiel Straßen und Brücken
Kaputte deutsche Infrastruktur: Beispiel Straßen und Brücken
Immer mehr schlechte Nachrichten über Deutschlands Infrastruktur: Erst Wasserstraßen und Schleusen, jetzt Straßen und Brücken... mehr ...
16.05.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Marode Wasserstraßen
Marode Wasserstraßen
Die deutsche Infrastruktur ist marode: Beispiel Wasserstraßen und Schleusen mehr ...
15.05.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
25 Jahre Stimme und Sinnstifter der Akademie Ländlicher Raum
Räumliche Gerechtigkeit
25 Jahre Stimme und Sinnstifter der Akademie Ländlicher Raum
Mehr als zweieinhalb Jahrzehnte setzte sich Professor Holger Magel als Präsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum für die Entwicklung ländlicher Räume ein mehr ...
06.05.2019 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
ÖPNV-Gipfel
ÖPNV-Gipfel
Auf dem richtigen Weg zu moderner Mobilität in Stadt und Land mehr ...
30.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Vision künftigen Bauens
Die Vision künftigen Bauens
Bau in Ostbayern - Motor der Wirtschaft mehr ...
29.04.2019 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
Bauindustrie hat auch jetzt freie Kapazitäten für zusätzliche Aufträge
Bauindustrie hat auch jetzt freie Kapazitäten für zusätzliche Aufträge
Meldungen in den Medien über ausbleibende Angebote auf Ausschreibungen oder „überhöhte Preise“ geben ein unzutreffendes Bild wieder. mehr ...
18.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2019 in Neuburg am Inn
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2019 in Neuburg am Inn
Mit einem sorgenvollen Blick auf die Bundespolitik begann BBIV-Präsident Josef Geiger seine Rede beim Unternehmertag 2019 der Bayerischen Bauindustrie mehr ...
17.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Auch der ORH fordert mehr Geld für bayerische Straßen und Brücken
Auch der ORH fordert mehr Geld für bayerische Straßen und Brücken
Sanierungsbedürftig sind gemäß dem ORH 38% der Staatsstraßen, bei weiteren 22% muss der Straßenzustand intensiv beobachtet werden. mehr ...
10.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bauunternehmen Bögl gewinnt bauma Innovationspreis 2019
Bauunternehmen Bögl gewinnt bauma Innovationspreis 2019
Geehrt wurde Bögl für das innovative Konzept, die Produktion hybrider Windkrafttürme, einer Kombination aus Betonelementen und Stahlsegmenten, weltweit direkt am Windkraftanlagenstandort durchzuführen. mehr ...
09.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2018 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2018 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie des Jahres 2018 sind Lukas Ohlinger, Franz Korzendorfer, Tom Deuerling, Thomas Rupprecht und Martin Merl mehr ...
04.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Innovationspreis 2019 der Bayerischen Bauindustrie verliehen
Innovationspreis 2019 der Bayerischen Bauindustrie verliehen
Der Innovationpreis der Bayerischen Bauindustrie belohnt Bauindustrieunternehmen für herausragende Innovationen. Er wird künftig jährlich vergeben. mehr ...
03.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Praxistag OTH Regensburg: Hochmoderner Industriebau in allen Facetten
Praxistag OTH Regensburg: Hochmoderner Industriebau in allen Facetten
Industriebau zum Erleben und Anfassen - das bot die Bayerische Bauindustrie den Studenten der OTH Regensburg auf Ihrem Praxistag mehr ...
27.03.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Miteinander erfolgreich Zukunft bauen
Miteinander erfolgreich Zukunft bauen
Bau in Ostbayern - Motor der Wirtschaft mehr ...
25.03.2019 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
Politischer Frühschoppen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Politischer Frühschoppen mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Zur anstehenden Europawahl, zum Bürgerbegehren Rettet die Bienen und zum „politischen Klimawandel in Bayern“ bezog der Ministerpräsident Stellung. mehr ...
24.03.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Vom Stadtumbau bis zum Flughafen
Vom Stadtumbau bis zum Flughafen
Praxistag mit der TH Deggendorf mehr ...
19.03.2019 von Beate Hagemann
Kategorie:
Bayern und Nordrhein-Westfalen im Schulterschluss
Bayern und Nordrhein-Westfalen im Schulterschluss
Bayern und Nordrhein-Westfalen wollen sich gemeinsam für starke föderale Strukturen einsetzen mehr ...
13.03.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Markgrafs Kaltasphalt als eine echte Alternative
Markgrafs Kaltasphalt als eine echte Alternative
Bau in Ostbayern - Motor der Wirtschaft mehr ...
06.02.2019 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
Der Bayerische Bauindustrieverband und Special Olympics Bayern verlängern Partnerschaft
Der Bayerische Bauindustrieverband und Special Olympics Bayern verlängern Partnerschaft
Der Bayerische Bauindustrieverband e.V. wird Special Olympics Bayern e.V. auch im Jahr 2019 als offizieller Partner weiter unterstützen mehr ...
22.01.2019 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Staatsminister Dr. Hans Reichhart zu Gast bei der Geiger Unternehmensgruppe
Staatsminister Dr. Hans Reichhart zu Gast bei der Geiger Unternehmensgruppe
Dr. Hans Reichhart, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, war Anfang Dezember zu Gast bei der Unternehmensgruppe Geiger mehr ...
06.12.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Schwabenrunde im Bayerischen Landtag 2018
Schwabenrunde im Bayerischen Landtag 2018
In guter Tradition kamen die Unternehmer des Bezirksverbandes Schwaben mit den Landtagsabgeordneten der Schwäbischen CSU im Bayerischen Landtag zusammen mehr ...
28.11.2018 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Convivium Professorum 2018
Convivium Professorum 2018
Die bayerische Bauindustrie pflegt seit jeher den regen Austausch mit der Wissenschaft und Forschung mehr ...
27.11.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Bedarfsgerechter Wohnungsbau im ländlichen Raum
Rückschau auf das Fachkolloquium vom 22. November 2018 in München
Bedarfsgerechter Wohnungsbau im ländlichen Raum
Unter diesem Motto stand die diesjährige Kooperationstagung der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum, des Bayerischen Bauindustrieverbandes sowie des Bayerischen Gemeindetags mehr ...
22.11.2018 von Matthias Simon
Kategorie:
Straßenbautag Hessen - Bayern - Thüringen
Mobilität ist Grundlage für Arbeit, Wachstum und Wohlstand
Straßenbautag Hessen - Bayern - Thüringen
Darüber waren sich die über 250 Teilnehmer aus Bauunternehmen, Bauverwaltung, Baustoffindustrie, Planung sowie Wissenschaft und Forschung des Straßenbautages in Fulda einig. mehr ...
23.10.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Digital trifft Bau
Digital trifft Bau
Das Beste aus beiden Welten - unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der Alasco GmbH und dem Bayerischen Bauindustrieverband e.V. mehr ...
15.10.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Publikation Perspektiven
PERSPEKTIVEN Gemeinsam. Planen und Bauen. Für Bayern.
Publikation Perspektiven
Wie kann sich die Bauwirtschaft zusammen mit der Öffentlichen Hand den Herausforderungen der Zukunft am besten stellen? mehr ...
05.10.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Perspektiven
Gemeinsam. Planen und Bauen. Für Bayern.
Perspektiven
Bauwerke prägen unsere Umgebung und dienen uns als Infrastruktur. Sie werden auch unsere Zukunft prägen: Ob es die Wege sind, auf denen wir gehen, die Straßen oder Schienen, auf denen wir fahren, die Gebäude, in denen wir wohnen, arbeiten und lernen, die Krankenhäuser, die uns im Notfall helfen, oder die Leitungen, die uns versorgen. All diese bauliche Infrastruktur will geschaffen werden. mehr ...
05.10.2018
Kategorie:
Bim-Cluster Bayern
Digitalisierung am Bau gemeinsam voran bringen
Bim-Cluster Bayern
Das BIM-Cluster Bayern ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bauministeriums und der Bauverbände mehr ...
27.09.2018 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Innovationspreis
Innovationen in der Bauindustrie
Innovationspreis
Bauen ist eine große Herausforderung und Faszination zugleich. Um den Herausforderungen und dem Wettbewerb am Baumarkt zu begegnen, müssen Bauunternehmen versuchen, sich markant von der Konkurrenz abzuheben, oder gar ein Alleinstellungsmerkmal für sich zu schaffen. mehr ...
26.09.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Politik trifft Wirtschaft
Bezirksverband Schwaben in Neu-Ulm/Reutti
Politik trifft Wirtschaft
Die schwäbischen Unternehmer der bayerischen Bauindustrie begrüßten Herrn Staatssekretär und Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Herrn Hans Reichhart, Bürgermeister des Markts Jettingen-Scheppach, zum Unternehmergespräch. mehr ...
26.09.2018 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Neue Stiftungsprofessur Digitalisiertes Bauen erhält Dr. Mathias Obergrießer
Neue Stiftungsprofessur Digitalisiertes Bauen erhält Dr. Mathias Obergrießer
Neue Stiftungsprofessur Digitalisiertes Bauen erhält Dr. Mathias Obergrießer Master Digitalisiertes Bauen an der OTH Regensburg ist Antwort auf die künftigen Herausforderungen der Bauindustrie mehr ...
04.09.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Innovation in der Bauindustrie
Besuch des Wirtschaftsministers Franz Josef Pschierer im BauindustrieZentrum
Innovation in der Bauindustrie
Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr möchte der Bayerische Bauindustrieverband zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie auf die berufliche Ausbildung und das moderne Image der Baubranche aufmerksam machen. mehr ...
03.09.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Kalkulieren, sägen, Beton mischen
Kalkulieren, sägen, Beton mischen
Zwei spannende und erfolgreiche Baumanagercamps in Stockdorf und Wetzendorf mehr ...
31.08.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Innovationscontainer
Die Digitalisierung des Bauens
Innovationscontainer
Die innovativen und technisch herausragenden Exponate zeigen die Zukunft der Baustelle und der sich verändernden Rollenbilder auf. Im Fokus steht dabei, Jugendliche und potentiellem Nachwuchskräfte für das Bauen zu begeistern und die Attraktivität der Baubranche in den Vordergrund zu stellen. Die Baubranche wird als moderne und technologieaffine Branche dargestellt. mehr ...
29.08.2018
Kategorie:
Ostbayernschau 2018
Zukunft beginnt mit Bauen
Ostbayernschau 2018
Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Stand der Bayerischen Bauindustrie auf der Ostbayernschau 2018. mehr ...
18.08.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Frau Staatsministerin Ilse Aigner beim Baumeistertag im Kindergarten ihrer Kindheit
Frau Staatsministerin Ilse Aigner beim Baumeistertag im Kindergarten ihrer Kindheit
Die Freude im Pfarrkindergarten St. Laurentius in Feldkirchen-Westerham kurz vor Beginn der Sommerferien war groß mehr ...
27.07.2018 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
2. Charity-Golfturnier - ein voller Erfolg!
2. Charity-Golfturnier - ein voller Erfolg!
Die Teilnehmer des 2. Charity-Golfturnier des Bayerischen Bauindustrieverbandes erspielten eine Rekord-Spendensumme für Special Olympics Bayern e.V., die Sportorganisation für Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung mehr ...
25.07.2018 von Martin Schneider
Kategorie:
Konzertierte Aktion: Hightech in Aktion zur Nachwuchswerbung für Ingenieure
Konzertierte Aktion: Hightech in Aktion zur Nachwuchswerbung für Ingenieure
Rädlinger - Baustelle zeigt Berufsbild des Bauingenieurs aus verschiedenen Perspektiven mehr ...
20.07.2018 von Martin Schneider
Kategorie:
Bauen lernen schon in der Grundschule!
Bauen lernen schon in der Grundschule!
"Bauen und Konstruieren" ist jetzt im LehrplanPLUS für bayerische Grundschulen verankert. Studentinnen und Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg und Lehrerinnen der Grundschule Meeder (Lkr. Coburg) entwickeln passndes Unterrichtsmaterial für Grundschüler. Bauindustrieverband fördert Engagement des "Coburger Weges". mehr ...
12.07.2018 von Martin Schneider
Kategorie:
Bayern investiert massiv in die Mobilität der Zukunft
Bayern investiert massiv in die Mobilität der Zukunft
Der weitere Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und ein hochentwickeltes Mobilitätssystem sind die richtigen Wege für eine erfolgreiche Zukunft Bayerns mehr ...
10.07.2018 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Aktiv handeln statt reagieren
Aktiv handeln statt reagieren
Bau in Ostbayern - Motor der Wirtschaft mehr ...
25.06.2018 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
Erst Planen, dann Bauen
Themenabend zu Risikomanagement bei baulichen Großprojekten
Erst Planen, dann Bauen
Die Aufmerksamkeit des Publikums galt an diesem Abend dem "Abenteuer Bauen": Welchen Risiken begegnen Bauherren, Planer und Bauindustrie bei Großprojekten mehr ...
28.05.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Baumeister gesucht! ... Und gefunden in Münchens Kindergarten die Igelfamilie
Baumeister gesucht! ... Und gefunden in Münchens Kindergarten die Igelfamilie
Mit Werkbank und Werkzeug ausgerüstet, erlebten und lernten die Kinder des Kindergartens Die Igelfamilie – Kindergarten an der Ismaninger Straße e.V. am Freitag, wie viel Spaß es macht, etwas mit den eigenen Händen zu bauen. mehr ...
18.05.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Ostbayerische Bauwirtschaft im E-Paper
Ostbayerische Bauwirtschaft im E-Paper
Die ostbayerische Bauwirtschaft – zwischen Boom und Imageproblem mehr ...
08.05.2018 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
Der Unternehmertag des Bayerischen Bauindustrieverbandes 2018
Der Unternehmertag des Bayerischen Bauindustrieverbandes 2018
Neben den Vorträgen von Josef Geiger, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes, Staatsministerin Ilse Aigner, MdL, und Alexander Dobrindt, MdB, drehte sich während des Unternehmertages am 25. und 26. April alles um das Thema „Digitalisierung in der Bauindustrie“ mehr ...
01.05.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2017 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2017 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie des Jahres 2017 sind Mats Wendland, Markus Lux, Christian Meier und Korbinian Lang mehr ...
26.04.2018 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2018 in München
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2018 in München
Mit einem Lob für die bayerische und die Bundespolitik begann BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger seine Rede beim Unternehmertag 2018 in München. mehr ...
25.04.2018 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Der neue Hauptbahnhof in München
Gemeinsame Sitzung der Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben
Der neue Hauptbahnhof in München
Mit direktem Blick über die Gleishalle des Münchner Hauptbahnhofes tagten die Unternehmensvertreter bayerischer und schwäbischer Mitgliedsfirmen. mehr ...
18.04.2018 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Praxistag Hochschule Coburg
Praxistag Hochschule Coburg
Wilhelmsthal-Hesselbach – Rehau – Rohrleitungsbau – Fertigungshalle und dazwischen 24 Studenten mehr ...
17.04.2018 von Beate Hagemann
Kategorie:
Benefizabend des Fördervereins Special Olympics Bayern e.V.
Benefizabend des Fördervereins Special Olympics Bayern e.V.
Es war einiges los beim Benefizabend des Fördervereins Special Olympics im Bayerischen Landtag am 09.04. mehr ...
09.04.2018 von Isabella Radic
Kategorie:
Erfolg durch Erfahrung
Erfolg durch Erfahrung
Implenia bringt in Ostbayern viele Bauprojekte zum Erblühen. mehr ...
06.04.2018 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
Raus aus der Hochschule und rein in die Baupraxis
Raus aus der Hochschule und rein in die Baupraxis
Am 28.03.2018 fuhren Prof. Dipl.-Ing. Klaus Hager von der OTH Regensburg zusammen mit 46 Studenten des Studiengangs Bauingenieurwesen und der Bayerischen Bauindustrie auf Praxistag-Tour und schnupperten für einen Tag in die Welt des Bauens. mehr ...
28.03.2018 von Beate Hagemann
Kategorie:
Per Bausimulator vom Kettenbaggerfahrer zum Turmdrehkranfahrer
Per Bausimulator vom Kettenbaggerfahrer zum Turmdrehkranfahrer
Der neue Bausimulator steht seit Mitte März im BildungsZentrum in Wetzendorf und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Auszubildenden. mehr ...
14.03.2018 von Isabella Radic
Kategorie:
Je komplizierter, desto besser
Je komplizierter, desto besser
Die Firma Gollwitzer aus Floß, Mitglied des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V., setzt im Kampf gegen den Fachkräftemangel auf Quereinsteiger und Menschen aus der Region. mehr ...
07.03.2018 von Die Wirtschaftszeitung, WZ-Serie
Kategorie:
Bauindustrie Bayern bleibt auch 2018 Partner von Special Olympics Bayern
Bauindustrie Bayern bleibt auch 2018 Partner von Special Olympics Bayern
In Reit im Winkl fanden die bayernweiten Spiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung statt. mehr ...
28.02.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
IKOM Bau - Starte deine Karriere
IKOM Bau - Starte deine Karriere
Am 22. & 23. Januar ist es wieder soweit: unter dem Motto „Starte deine Karriere“ lädt der Bayerische Bauindustrieverband e.V. zu einem Dialog und Austausch mit Studenten auf der diesjährigen IKOM ein. mehr ...
22.01.2018 von Isabella Radic
Kategorie:
Theorie trifft Praxis: Studenten der TUM beim BBIV-Praxistag
Theorie trifft Praxis: Studenten der TUM beim BBIV-Praxistag
Zu Beginn des Wintersemesters besuchten angehende Ingenieurinnen und Ingenieure der TU München wieder Baustellen der bayerischen Bauindustrieunternehmen. Zusammen mit der Projektplattform Energie hatte der BBIV am 27.10.2017 Studenten zu diesem Praxistag eingeladen. mehr ...
25.11.2017
Kategorie:
Vernissage Valeska
Kunst im Haus der Bauindustrie
Vernissage Valeska
Ein Jahr lang zieren 15 beeindruckende Gemälde der Münchner Künstlerin Valeska das Foyer im 6. Stock des Hauses der Bauindustrie. mehr ...
13.11.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Ministerin Emilia Müller bei BAUMEISTER GESUCHT
Ministerin Emilia Müller bei BAUMEISTER GESUCHT
Bayerns Familienministerin Emilia Müller überzeugte sich persönlich beim „Werktag“ im Kinderhaus Flohkiste von der Begeisterung, der Freude und dem Stolz auf die eigene Bauleistung, welche die Aktion BAUMEISTER GESUCHT bei den Kindern auslöst. mehr ...
10.11.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie im Intensiven Dialog mit Parlamentariern
Bayerische Bauindustrie im Intensiven Dialog mit Parlamentariern
BBIV-Vizepräsident Dipl.-Ing. Johann Bögl sowie Vorstandskollegen des Bayerischen Bauindustrieverbandes führten am 8. November 2017 einen intensiven Dialog mit den Mitgliedern der CSU-Arbeitskreise Haushalt und Finanzfragen sowie Wirtschaft und Infrastruktur. mehr ...
08.11.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Schwabenrunde im Bayerischen Landtag 2017
Schwabenrunde im Bayerischen Landtag 2017
Traditionell sind die Unternehmer des Bezirksverbandes Schwaben im Herbst zur sogenannten Schwabenrunde im Bayerischen Landtag zu Gast bei den Abgeordneten der schwäbischen CSU. mehr ...
12.10.2017 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
10 Jahre BaumanagerCamp
10 Jahre BaumanagerCamp
Im Rahmen der Abschlusspräsentationen der Bauwerke feierte das Projekt „BaumanagerCamp“ in den Bauindustriezentren Stockdorf bei München und Nürnberg-Wetzendorf heuer sein 10-jähriges Jubiläum und damit das 10-jährige Bestehen dieser Projekt-Kooperation des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. mehr ...
05.09.2017
Kategorie:
Infrastruktur-Management
Infrastruktur-Management
Ist das Management der Verkehrs- und Leitungsinfrastruktur vergleichbar mit dem von Gebäuden, oder gibt es da markante Unterschiede? mehr ...
04.08.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
BBIV-Stand auf der Ausbildungsmesse in Amberg
BBIV-Stand auf der Ausbildungsmesse in Amberg
Viel Sonnenschein, gute Laune und vor allem viele Informationen über Bauberufe. Das alles bot der BBIV-Stand auf der Ausbildungsmesse in Amberg am 18.07.2017.  mehr ...
21.07.2017 von Beate Hagemann
Kategorie:
Bezirksverband Schwaben des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V.
Bezirksverband Schwaben des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V.
Unternehmergespräch mit Herrn Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange am 12. Juli 2017 in Nördlingen mehr ...
19.07.2017 von Susanne Niewalda
Kategorie:
Die Bayerische Bauindustrie wünscht den Athleten von Special Olympics viel Spaß bei den Landesspielen Bayern 2017 in Hof
Die Bayerische Bauindustrie wünscht den Athleten von Special Olympics viel Spaß bei den Landesspielen Bayern 2017 in Hof
Wer einmal bei einer Sportveranstaltung von Special Olympics dabei war, der weiß um die ganz besondere Atmosphäre dieses Wettbewerbs. mehr ...
11.07.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
IMPULSE für den Wohnungsbau in Bayern
IMPULSE für den Wohnungsbau in Bayern
31% Defizit – In Deutschland werden immer noch zu wenig Wohnungen gebaut mehr ...
11.07.2017 von Dipl.- Ing. (FH) / MBA & Eng. Werner Goller
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie erhält Signet „Bayern Barrierefrei – Wir sind dabei"
Bayerische Bauindustrie erhält Signet „Bayern Barrierefrei – Wir sind dabei"
Der Bayerische Bauindustrieverband erhielt heute das Signet „Bayern Barrierefrei – Wir sind dabei.“ mehr ...
04.07.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Kooperativer Bayerischer Weg zur Luftreinhaltung vorbildlich
Kooperativer Bayerischer Weg zur Luftreinhaltung vorbildlich
Städte leiden unter der Stickoxidbelastung. Rund zwei Fünftel der Stickoxide sind natürlichen Ursprungs. Vom Straßenverkehr stammt rund ein Achtel. mehr ...
30.06.2017
Kategorie:
Bauen benötigt flexible Arbeitszeiten
Bauen benötigt flexible Arbeitszeiten
Bauen ist in extrem hohem Maße abhängig von natürlichen Gegebenheiten - von der Witterung, von den Außentemperaturen, von der Ausnutzung des Tageslichtes. mehr ...
29.06.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische Baubranche stellt Positionspapier zur Entsorgungskrise bei Bauschutt und Bodenaushub vor
Bayerische Baubranche stellt Positionspapier zur Entsorgungskrise bei Bauschutt und Bodenaushub vor
Die Verbände der bayerischen Bau-, Baustoff- sowie Garten- und Landschaftsbauwirtschaft haben heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in München die gestörte Balance zwischen Bauen und Umweltschutz, die Bedeutung einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft für die Baubranche und die aktuell massiven Kostensteigerungen bei der Entsorgung von Bauabfällen und Bodenaushub thematisiert! mehr ...
09.06.2017
Kategorie:
Infrastrukturgesellschaft Verkehr aus Bayerischer Sicht
Infrastrukturgesellschaft Verkehr aus Bayerischer Sicht
Die Zustimmung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates zur Gründung der Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen ist erfolgt. mehr ...
08.06.2017
Kategorie:
Position - Mobilität Bayern 2030
Bayern Mobilität 2030
Position - Mobilität Bayern 2030
Die Mobilität der Zukunft wird infolge des technischen Fortschritts und der Digitalisierung vielfältiger, angenehmer und effizienter als heute sein. Nur auf der Grundlage einer hochwertigen und gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur wird die künftige Mobilität gelingen. mehr ...
07.06.2017
Kategorie:
Position Bayern Mobilität 2030 an Ministerpräsident Seehofer überreicht
Position Bayern Mobilität 2030 an Ministerpräsident Seehofer überreicht
Ministerpräsident Horst Seehofer erhielt das erste Exemplar der neuen POSITION Bayern Mobilität 2030 am 18. Mai 2017. mehr ...
24.05.2017
Kategorie:
Großes Firmenjubiläum OTTO HEIL am 12. Mai 2017
Großes Firmenjubiläum OTTO HEIL am 12. Mai 2017
Über vierhundert Mitarbeiter und Familien, Geschäftspartner, Freunde und viele Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bescherten am 12. Mai 2017 der Firma ein lebendiges Geburtstagsfest. mehr ...
12.05.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2016 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2016 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie des Jahres 2016 sind Sebastian Schinner und Florian Glaser als beste Gewerblich Auszubildende sowie Benedikt Freiberger und Markus Lindner als beste Duale Studenten. mehr ...
28.04.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2017 in Neumarkt i.d.OPf.
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2017 in Neumarkt i.d.OPf.
Mit einem Lob für die bayerische und die Bundespolitik begann BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger seine Festrede beim Unternehmertag 2017 in Neumarkt. mehr ...
26.04.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Glückwunsch zur 2. Stammstrecke
Glückwunsch zur 2. Stammstrecke
München feiert den Baubeginn der 2. Stammstrecke. mehr ...
06.04.2017
Kategorie:
Special Olympics Bayern und die Bayerische Bauindustrie verlängern Zusammenarbeit
Special Olympics Bayern und die Bayerische Bauindustrie verlängern Zusammenarbeit
Special Olympics Bayern und die Bayerische Bauindustrie setzen ihre Partnerschaft im Jahr 2017 fort. Dies besiegelte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbands, gemeinsam mit Joachim Kesting, dem 1. Vorsitzenden von Special Olympics Bayern, und Schatzmeisterin Angelika Schlammerl. mehr ...
16.03.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Zweimal 1. Stammstrecke gesperrt
Wir brauchen dringend die zweite
Zweimal 1. Stammstrecke gesperrt
Erst die Zweite S-Bahn-Stammstrecke bringt wieder mehr Zuverlässigkeit für München mehr ...
17.02.2017
Kategorie:
Die IKOM Bau - ein Tor zur Karriere
Die IKOM Bau - ein Tor zur Karriere
Am 25.01.2017 war es wieder soweit: die IKOM Bau 2017 öffnete ihre Pforten und damit das Tor zum Dialog zwischen Unternehmen und Studenten. mehr ...
31.01.2017 von Beate Hagemann
Kategorie:
Position - Die zwei Pole des Baumarktes
Die zwei Pole des Baumarktes
Position - Die zwei Pole des Baumarktes
Jedes Unternehmen braucht einen ordentlichen Gewinn. Nur so kann es dauerhaft überleben, seine Arbeitsplätze und seine Zukunft sichern und sich und seine Beschäftigten weiterentwickeln. In der Bauwirtschaft ist die Rendite allerdings gering. mehr ...
12.01.2017
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie beim CSU-Parteitag
Bayerische Bauindustrie beim CSU-Parteitag
Am 4. und 5. November zeigte der Bayerische Bauindustrieverband beim CSU-Parteitag auf dem Gemeinschaftsstand der vbw Präsenz und vertrat seine verbandlichen Positionen gegenüber der Politik. mehr ...
24.11.2016 von Beate Hagemann
Kategorie:
Stiftungsprofessur Digitalisiertes Bauen für OTH Regensburg
Bayerische Bauwirtschaft stellt Fakultät Bauingenieurwesen eine Million Euro für fünf Jahre zur Verfügung
Stiftungsprofessur Digitalisiertes Bauen für OTH Regensburg
Die bayerische Bauwirtschaft finanziert der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg aus Mitteln der Stiftung des Bayerischen Baugewerbes eine Professur „Digitalisiertes Bauen“ und eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle für die nächsten fünf Jahre. mehr ...
18.11.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Militär- und Eisenbahnflächen
Konversion und neue Nutzungen
Militär- und Eisenbahnflächen
Militär und Eisenbahn verfügen über ein großes Flächenpotential. Der Flächenbestand der Eisenbahn datiert fast ausschließlich aus dem 19. Jahrhundert, das die große Zeit der Eisenbahn genannt werden kann. Aus dieser Zeit stammen nicht nur die großen Fernstrecken, sondern auch eine Vielzahl von Nebenbahnen. Hinzu kommt das für den Eisenbahnbetrieb nötige Zubehör an Bahnhöfen, Güterhallen, Rangierflächen und Ausbesserungswerkstätten. mehr ...
16.11.2016
Kategorie:
Aufbauen - Bauindustrie qualifiziert Flüchtlinge
Bauindustrie braucht qualifizierte Nachwuchskräfte
Aufbauen - Bauindustrie qualifiziert Flüchtlinge
Im BauindustrieZentrum Stockdorf bei München hat am 17.10.2016 ein Pilotprojekt begonnen, das 16 erwachsene Flüchtlinge aus fünf Nationen innerhalb eines halben Jahres theoretisch und praktisch mit den grundlegenden Tätigkeiten im Hoch- und Tiefbau vertraut macht. mehr ...
08.11.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Geplante Mantelverordnung
Negative Auswirkungen auf gesamte Kreislaufwirtschaft Bau und Deponiesituation
Geplante Mantelverordnung
Bezirksverband Schwaben diskutiert mit Landtagsabgeordneten der CSU mehr ...
13.10.2016 von Susanne Niewalda
Kategorie:
Moderne Bauverfahren zum Bau der HGÜ-Erdkabeltrassen verwenden
Moderne Bauverfahren zum Bau der HGÜ-Erdkabeltrassen verwenden
Am leichtesten schafft man bei den Bürgern Akzeptanz für die HGÜ-Erdkabeltrassen, wenn regionale Bauunternehmen sie bauen. So entsteht die Wertschöpfung in Bayern und in der Region. mehr ...
29.09.2016
Kategorie:
HGÜ-Erdkabel müssen jetzt schnell realisiert werden
HGÜ-Erdkabel müssen jetzt schnell realisiert werden
HGÜ-Erdkabel sind im bayerischen Interesse. mehr ...
27.09.2016
Kategorie:
Ostbayernschau 2016
Belebter BBIV-Aktionsstand auf der Ostbayernschau
Ostbayernschau 2016
Alle waren begeistert. „Ich will auch mal baggern!“ und „Ich will auch bauen!“ Diesen Satz hörte man oft von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Eltern zum Stand der Bayerischen Bauindustrie kamen. mehr ...
25.08.2016 von Beate Hagemann
Kategorie:
Inklusionssporttag in Regensburg
Inklusionssporttag in Regensburg
Beim Inklusionssporttag in Regensburg baute jeder begeistert mit: vom 1 ½ -jährigem Kleinkind bis hin zum Senior. mehr ...
16.07.2016 von Beate Hagemann
Kategorie:
Strategie im Wettbewerb um Bauprojekte
Strategie im Wettbewerb um Bauprojekte
Ist der Wettbewerb in der Bauwirtschaft vergleichbar mit dem eines Produktanbieters, oder gibt es Besonderheiten der Bauwirtschaft, die einen grundlegenden Unterschied bewirken? mehr ...
13.07.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Gelungener Dialogstart Netzausbau
Gelungener Dialogstart Netzausbau
Der Informationsnachmittag am 29. Juni 2016 zum Übertragungsnetzausbau ist bei den Mitgliedsunternehmen auf großes Interesse gestoßen. mehr ...
29.06.2016
Kategorie:
Zum Netzausbau in Bayern die Erfahrung der bayerischen Bauindustrie nutzen
Taskforce Netzausbau sorgt für Transparenz
Zum Netzausbau in Bayern die Erfahrung der bayerischen Bauindustrie nutzen
„Die bayerische Bauindustrie begrüßt die Einsetzung der Taskforce Netzausbau unter der Leitung von Staatsekretär Franz Josef Pschierer ausdrücklich. Sie zeige, dass der Freistaat den Netzausbau jetzt zügig vorantreibe. Dabei würden die Belange der Bürger ebenso beachtet wie Landschafts- und Naturverträglichkeit. Zugleich gehe es jetzt darum, dass beim Netzausbau nach Möglichkeit bayerische Unternehmen zum Zuge kommen“, sagte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, bei der Informationsveranstaltung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums Netzausbau in Bayern: Chancen für die bayerische Wirtschaft am 20.6.2016. „Der Netzausbau geschieht so für alle Beteiligten transparent und nachvollziehbar.“ mehr ...
23.06.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
BaumanagerCamp 2016
Bauluft in den Sommerferien
BaumanagerCamp 2016
Auch in diesem Jahr haben wieder 30 Schüler ab 15 Jahren die Möglichkeit herauszufinden, was hinter dem Berufsbild des Bauingenieurs steckt! Das Camp findet in den Bauindustriezentren München-Stockdorf und Nürnberg-Wetzendorf jeweils vom 21. – 26.8.2016 statt. Das Camp ist für die Teilnehmer kostenfrei. mehr ...
22.06.2016 von Beate Hagemann
Kategorie:
Girls' Day 2016
Girls' Day 2016
Am 28.04.2016 bot die Bayerische Bauindustrie engagierten Schülerinnen aus Gymnasien, Real- und Mittelschulen die Gelegenheit zur praktischen Berufsorientierung in der Bauwelt. mehr ...
17.06.2016 von Beate Hagemann
Kategorie:
Energieprämie – Förderung für innovative Ideen!
Energieprämie – Förderung für innovative Ideen!
Die Energiewende durch die enge Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam voranbringen – unter diesem Motto möchten die Projektplattform Energie und der Bayerische Bauindustrieverband e.V. Projekte unterstützen, die auf dem Gebiet Energie und technologische Innovation am Bau eine Vorreiterrolle einnehmen. mehr ...
13.06.2016
Kategorie:
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2015 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2015 ausgezeichnet
Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie des Jahres 2015 sind Stefan Bierschneider und Stephan Hutter. Bei der Mitgliederversammlung des Bayerischen Bauindustrieverbandes am 21. April 2016 in München nahm BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger die Preisverleihung vor. Die beiden Preisträger wurden als Beste Auszubildende 2015 geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. mehr ...
21.04.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Prof. Thomas Bauer zum Ehrenpräsidenten des Bayerischen Bauindustrieverbandes ernannt
Prof. Thomas Bauer zum Ehrenpräsidenten des Bayerischen Bauindustrieverbandes ernannt
Bei der Mitgliederversammlung des Bayerischen Bauindustrieverbandes am 21. April 2016 in München zeichnete BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger seinen Amtsvor-gänger Prof. Dr.-Ing. E. h. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer mit der Würde der Ehrenpräsi-dentschaft des Bayerischen Bauindustrieverbandes aus. Prof. Bauer führte den Verband 16 Jahre als dessen Präsident von 1997 bis 2013. mehr ...
21.04.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2016 in Ismaning
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2016 in Ismaning
Der Bayerische Bauindustrieverband begeht in diesem Jahr zwei Jubiläen. Wegen dieses besonderen Anlasses hatte der Verband den Bayerischen Ministerpräsident gebeten, beim Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie am 20. April 2016 die Festrede zu halten. mehr ...
20.04.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Frau Gerda Hasselfeldt zu Besuch am Oberanger
Frau Gerda Hasselfeldt zu Besuch am Oberanger
Hauptgeschäftsführer Thomas Schmid hat am 7. April 2016 mit der Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Frau Gerda Hasselfeldt, MdB, wichtige politische Anliegen der Bayerischen Bauindustrie erörtert. mehr ...
08.04.2016
Kategorie:
Bayern Mobilität 2030
Bayern Mobilität 2030
Unter dem Motto „Mobil in die Zukunft“ diskutierten am 1. Februar 2016 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen über eine leistungsstarke, moderne und zukunftsgerechte Verkehrsinfrastruktur in Bayern. mehr ...
24.02.2016 von Josef Wallner
Kategorie:
Position - Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Position - Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Bayerische Bauunternehmen stehen mit konkreten Lösungsvorschlägen bereit, den akuten Wohnungsbedarf zu decken. Mit industriellen Bauweisen können sie sehr schnell Wohnraum planen und bauen. Das geht aber nur, wenn Rahmenbedingungen wie überzogene Normen und unnötige Bürokratie angepasst werden. mehr ...
02.02.2016
Kategorie:
IKOM Bau 2016 ist Ehrensache
IKOM Bau 2016 ist Ehrensache
Für die 10. IKOM Bau war es ein Jubiläum und für den BBIV bereits Tradition: Auch dieses Jahr war der Verband auf der IKOM Bau 2016 am 20.01. mit einem Info-Stand. Über 60 Unternehmen und Organisationen präsentierten sich am 20. und 21. Januar im Audimax Foyer der TU München mehr ...
28.01.2016 von Beate Hagemann
Kategorie:
Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Die Bayerische Bauindustrie präsentierte bei der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth ihre konkreten Lösungsvorschläge zur Schaffung von schnellem und bezahlbarem Wohnraum. Die Politiker konnten sich in einem interaktiv gestalteten Erlebnisraum von den innovativen Methoden der Bauindustrie überzeugen. Mit Hilfe von Virtual Reality Brillen wurden die Bauprojekte auf ganz neue Weise erlebbar. Die Präsentationen der Firmen Dreßler Bau, Max Bögl und Ferdinand Tausendpfund standen exemplarisch für eine Branche, die mit neuen Technologien und Ideen voranschreitet. mehr ...
28.01.2016 von Birgit Schnell-Muckel
Kategorie:
Wie die Profis
Berufsbildungsmesse in Nürnberg
Wie die Profis
Wie ein richtiger Bauprofi mauern, pflastern, verschalen und baggern. Diese Gelegenheit nutzten zahlreiche Schüler am Stand der bayerischen Bauindustrie auf dem Berufsbildungskongress in Nürnberg vom 7. bis 10. Dezember. mehr ...
23.12.2015 von Beate Hagemann
Kategorie:
Neue Filme von "Faszination Bau" ab 28. November im TV
Neue Filme von "Faszination Bau" ab 28. November im TV
Ab 28. November 2015 zeigt die Filmreihe „Faszination Bau“ vier neue Folgen über spektakuläre Bauwerke, innovative Technologien und die Leistung bayerischer Bauingenieure. Ausgestrahlt immer samstags bei „RTL – TV Bayern live“ und sonntags im bayerischen Regionalfernsehen. mehr ...
27.11.2015 von Alexandra Luchtai, M. A.
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie beim CSU-Parteitag
Bayerische Bauindustrie beim CSU-Parteitag
Beim großen Parteitag der CSU bezog auch die Bayerische Bauindustrie am vbw Gemeinschaftsstand Position. Mit den Delegierten konnten Themen diskutiert und Positionen eingebracht werden. Im Mittelpunkt stand erneut die Flüchtlingskrise. mehr ...
23.11.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie ist Sponsor der Special Olympics
Bayerische Bauindustrie ist Sponsor der Special Olympics
Der Bayerische Bauindustrieverband e.V. wird ab dem 01.01.2016 offizieller Partner von Special Olympics Bayern (SOBY). Der Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes (BBIV), Thomas Schmid und der Vorstand von SOBY unterzeichneten die Sponsoringvereinbarung im Haus der Bayerischen Bauindustrie. Bereits im Jahr 2015 unterstützte der BBIV die Arbeit von SOBY und des Fördervereins von SOBY auf vielfältige Art und Weise. mehr ...
13.11.2015 von Birgit Schnell-Muckel, M.A.
Kategorie:
Preisverleihung: "Beste kleine Baumeister"
Drei Kitas gewinnen beim Wettbewerb "Baumeister gesucht!"
Preisverleihung: "Beste kleine Baumeister"
Der Preis als Bayerns „Beste kleine Baumeister“ geht an drei Kitas aus München, Oberstdorf und Gattendorf. Sie haben die Jury mit ihren selbst gebauten Modellen einer Zukunftsstadt überzeugt. Bei der Preisverleihung in München würdigte Bauminister Joachim Herrmann die Aktion und half eigenhändig beim Mörtelmischen. mehr ...
09.11.2015
Kategorie:
Neuer Vorstand der Oberfränkischen Bauindustrie
Neuer Vorstand der Oberfränkischen Bauindustrie
Dr.-Ing. Thomas Dick neuer Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberfranken im Bayerischen Bauindustrieverband mehr ...
04.11.2015 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Zu Gast im Bayerischen Landtag
Zu Gast im Bayerischen Landtag
Unternehmer des Bezirksverbandes Schwaben führten gestern ein offenes Gespräch mit schwäbischen Landtagsabgeordneten. Hauptthema war der Wohnungsbedarf für Flüchtlinge. mehr ...
16.10.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Gemischte Gefühle auf der Expo Real
Gemischte Gefühle auf der Expo Real
Eine ambivalente Stimmung herrschte auf der Expo Real 2015. Die Immobilienwirtschaft steht glänzend dar. Doch wie lange noch? Für Gesprächsstoff sorgte vor allem die Flüchtlingsdebatte. mehr ...
12.10.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Schnell Flüchtlingsunterkünfte und bezahlbaren Wohnraum schaffen
Schnell Flüchtlingsunterkünfte und bezahlbaren Wohnraum schaffen
(BBIV) München. „So schnell wie möglich brauchen die Flüchtlinge dauerhafte Unterkünfte. Dazu muss sich Deutschland bewegen. Denn mit unseren üblichen Vorschriften, mit den uns vertrauten gründlichen und langwierigen Genehmigungsverfahren, mit den hohen Naturschutz- und Energieauflagen dauert es zu lange“, so Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute in München. mehr ...
08.10.2015
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie unterstützt die Special Olympics Bayern
Bayerische Bauindustrie unterstützt die Special Olympics Bayern
Der Bayerische Bauindustrieverband unterstützt in Zukunft die Special Olympics in Bayern. Den Auftakt machten die Deutsche Kanumeisterschaft in Hof und das Sport- und Spielfest in Olching mit 1.300 Athleten. mehr ...
29.09.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Mit Beton auf Tuchfühlung
Junge Bauzeichner in Stockdorf
Mit Beton auf Tuchfühlung
Vom Schreibtischtäter zum Bauarbeiter. Beim Praktikum im Bildungszentrum Stockdorf lernen junge Bauzeichner, was es heißt, mit den eigenen Händen ein Fundament zu bauen. mehr ...
25.09.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
BAUMA CONEXPO in Südafrika
BAUMA CONEXPO in Südafrika
Staatssekretärin Dorothee Bär eröffnete gestern die BAUMA CONEXPO in Johannesburg. Die Messe ist ein Ableger der großen bauma in München und findet zum zweiten Mal in Südafrika statt. 754 Aussteller aus 38 Ländern präsentieren vom 15. bis 18. September Produkte rund um die Baustelle. mehr ...
16.09.2015
Kategorie:
Microsoft-Zentrale in München
Video Unterwegs auf bayerischen Baustellen
Microsoft-Zentrale in München
Noch ein Jahr, dann soll sie fertig sein, die neue Deutschland-Zentrale des IT-Riesen Microsoft. Eine völlig neue Arbeitswelt, die hier in München Stück für Stück in die Höhe wächst. Für Martin Rosmann eines der spannendsten Bauprojekte seiner Karriere. mehr ...
11.09.2015
Kategorie:
Sommerlaune im BaumanagerCamp
Sommerlaune im BaumanagerCamp
Das BaumanagerCamp 2015 stand ganz im Zeichen des Rekordsommers. Unter dem Motto „Chillout“ wurde in Nürnberg-Wetzendorf ein schattenspendendes Häuschen und ein Feuerschalenplatz mit Sitzgruppe errichtet. Auch in Stockdorf ging es ums Feuer: Hier bauten die Schüler eine Grillhütte im finnischen Stil aus. mehr ...
02.09.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Neues Erdkabel könnte für Entspannung sorgen
Debatte um Stromtrassen
Neues Erdkabel könnte für Entspannung sorgen
Am 1. Juli stimmte Bayern dem Bau der Stromtrassen Südlink und Südostlink zu. Früher oder später werden die Leitungen kommen. Die spannende Frage ist nur: wie? Neue Strommasten lehnen die Bürger entschieden ab, unterirdische Leitungen galten bislang als zu teuer. Nun könnte eine neue Erdkabeltechnologie den Widerstand entschärfen. mehr ...
01.09.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
"Baumeister gesucht!": Jetzt in ganz Deutschland
"Baumeister gesucht!": Jetzt in ganz Deutschland
Vor einem Jahr ging es los mit unserer Aktion „Baumeister gesucht!“. 1.000 kleine Baumeister haben inzwischen mitgemacht. Nun wird das Bauerlebnis für Kinder auf ganz Deutschland ausgeweitet. mehr ...
18.08.2015
Kategorie:
Bagger, Kran & Co. beim Gäubodenvolksfest
Video Zukunft beginnt mit Bauen
Bagger, Kran & Co. beim Gäubodenvolksfest
Häuser bauen, Bagger fahren, Kran lenken: Beim Programm der Bayerischen Bauindustrie auf der Ostbayernschau 2015 war für jeden was dabei. mehr ...
17.08.2015
Kategorie:
Mit Hammer und Säge beim Gäubodenvolksfest
Eröffnung mit Minister Markus Söder
Mit Hammer und Säge beim Gäubodenvolksfest
Seit Samstag heißt es wieder: Auf zum Gäubodenfest! Mit dabei ist auch der BBIV mit einem Programm für die ganze Familie. Informationen rund um Bauberufe und spannende Aktionen zum Mitmachen laden die Besucher ein. mehr ...
10.08.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
TUM-Studenten zu Besuch auf der Microsoft-Baustelle
BBIV-Praxistag für Jungingenieure
TUM-Studenten zu Besuch auf der Microsoft-Baustelle
Beim ersten Praxistag für TUM-Studenten besuchten 20 junge Ingenieure und Architekten Anfang Juli den Neubau der Microsoft-Zentrale von Markgraf und den Ausbau eines Einkaufsmarktes von Josef Hebel. Alles drehte sich um die Frage, was die Absolventen bei einem Berufseinstieg in Bauunternehmen erwartet. mehr ...
29.07.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Neue Vorstandschaft beim Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung München e.V.
Neue Vorstandschaft beim Förderkreis Bodenordnung und Landentwicklung München e.V.
Die Mitgliederversammlung des Förderkreises wählt Prof. Walter de Vries, Inhaber des Lehrstuhls für Bodenordnung und Landentwicklung, und Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes e.V., in den Vorstand. Gemeinsam mit Herrn Dr. Helmut Bröll setzt sich die Vorstandschaft nun aus einer bewährten Kraft sowie zwei neuen Ideengebern zusammen. mehr ...
27.07.2015 von Birgit Schnell
Kategorie:
Hohe Kunst des Tunnelbaus: Mittlerer Ring Südwest
Video Faszination Bau
Hohe Kunst des Tunnelbaus: Mittlerer Ring Südwest
Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter hat am Samstag, 25. Juli 2015 den Luise-Kiesselbach-Tunnel für den Verkehr freigeben. Für die Verkehrsteilnehmer und Anwohner bedeutet das: Weniger Staus, Lärm und Abgase. Wollen Sie erfahren, wie er entstanden ist? Unser Kurzfilm "Hohe Kunst des Tunnelbaus: Mittlerer Ring Südwest" zeigt die wichtigsten Meilensteine des gelungenen Bauprojekts. mehr ...
24.07.2015
Kategorie:
Position - Bayern Mobilität 2030
Bayern Mobilität 2030
Position - Bayern Mobilität 2030
Das Verfassungsziel „Gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land“ setzt Maßstäbe für das Handeln der Politik. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen ist ein Mobilitätskonzept, das im ganzen Land Arbeiten, Wohnen, Bilden, Versorgen und Erholen gleichwertig garantiert. mehr ...
22.07.2015
Kategorie:
Der Region etwas zurückgeben
Rädlinger eröffnet Natur- und Freizeitpfad
Der Region etwas zurückgeben
Anlässlich des 50. Firmenjubiläums eröffnete Rädlinger Ende Juni einen Natur- und Freizeitpfad am Satzdorfer See. Herzstück der neuen Anlage ist das „Grüne Klassenzimmer“. Vor allem junge Menschen sollen hier die Flora und Fauna des beliebten Freizeitortes hautnah erleben. mehr ...
20.07.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Azubis legen neue Wege in Stockdorf
Azubis legen neue Wege in Stockdorf
Unser Zentrum wird schöner: Zwölf junge Straßenbauer verlegten in Stockdorf bei München 170 Quadratmeter an neuen Pflasterwegen. BBIV-Hauptgeschäftsführer Thomas Schmid weihte die neuen Fußgängerwege Anfang Juli ein. mehr ...
17.07.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Kreislaufwirtschaft und Deponiewesen am Bau
Kreislaufwirtschaft und Deponiewesen am Bau
Die Bauwirtschaft verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens in Deutschland. Bei der regionalen Entsorgung, insbesondere bei mineralischen Bauabfällen, gibt es allerdings schon heute Engpässe. Die Folge sind lange Transportwege, Auswirkungen auf die Umwelt und nicht zuletzt hohe Kosten. Allein in den letzten 5 Jahren haben sich die Entsorgungskosten in Bayern drastisch erhöht: Die Steigerung von bis zu über 300 % ist Ausdruck der akuten Verknappung der Deponiekapazitäten. Mit der geplanten Einführung der „Mantel-Verordnung“ droht sich die Situation weiter zuzuspitzen. Die bislang vorbildlich hohen Verwertungsquoten von 93 % für Bauschutt und Straßenaufbruch sind in Gefahr. mehr ...
16.07.2015
Kategorie:
Die Methoden des Bauens 4.0 erforschen
Die Methoden des Bauens 4.0 erforschen
Bauaufgaben sind geprägt von interdisziplinärer Zusammenarbeit. Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft im Informationszeitalter ist eine reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Wissensdisziplinen eine wichtige Grundlage im Bausektor. Zu diesem Zweck wird das Bauen 4.0 erforscht. mehr ...
16.07.2015 von Birgit Schnell
Kategorie:
Wetter-Chaos in München
Wetter-Chaos in München
Am 8. Juni 2015 stand der öffentliche Nahverkehr in München still. Regen und Blitze hatten Verkehrsampeln lahmgelegt, U-Bahnhaltestellen überflutet sowie Stellwerke stillgelegt. (Fast) nichts ging mehr. Zigtausende steckten in den öffentlichen Verkehrsmitteln fest oder mussten anderweitig, mit dem Auto oder zu Fuß zur Arbeit kommen. mehr ...
11.06.2015
Kategorie:
Die zweite S-Bahn Stammstrecke jetzt schnell bauen
Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt Laim bis Stachus erlassen
Die zweite S-Bahn Stammstrecke jetzt schnell bauen
(BBIV) München. „Das ist eine gute Nachricht für München und für Bayern“ sagte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute zum erteilten Planfeststellungsbeschluss für den zweiten von drei Abschnitten der geplanten zweiten S-Bahn Stammstrecke in München. mehr ...
11.06.2015
Kategorie:
Position - Balance am Bau
Balance am Bau
Position - Balance am Bau
Bauen bedeutet, die Welt und die Umwelt positiv zu verändern. Menschen brauchen Gebäude zum Leben. Sie brauchen Infrastrukturen und Verkehrswege. Dahinter steht eine oftmals bedeutende Ingenieur- und Bauleistung. Sie erst ermöglicht die damit verbundene Problemlösung die Problem- Beseitigung. Bauen geschieht unter schwierigen und fast immer unter einmaligen Umständen: Jedes Bauwerk ist ein Unikat. Ein Solitär. Wird aber das Geld auch mit dem Bauen verdient? mehr ...
26.05.2015
Kategorie:
Thomas Schmid verstärkt die Akademie Ländlicher Raum
Thomas Schmid verstärkt die Akademie Ländlicher Raum
Thomas Schmid ist neues Mitglied der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum. Als Repräsentant der Bayerischen Bauindustrie verstärkt er die Stimme der Wirtschaft. mehr ...
28.04.2015
Kategorie:
Girls' Day bei der Bayerischen Bauindustrie
Girls' Day bei der Bayerischen Bauindustrie
Dass Bauberufe nicht nur etwas für Jungs sind, davon konnten sich rund 40 Schülerinnen beim Girls' Day in den Bildungszentren Nürnberg-Wetzendorf und Stockdorf selbst überzeugen. mehr ...
27.04.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Praxistag Bau 2.0 für TH Deggendorf und OTH Regensburg
Praxistag Bau 2.0 für TH Deggendorf und OTH Regensburg
Bauprojekte aller Sparten konnten junge Bauingenieure auf Einladung des Verbandes am 18. und 25. März besichtigen. Unter fachkundiger Führung der Baufirmen erfuhren die Studenten von Besonderheiten beim Brückenbau und Hochwasserschutz, besichtigten den Bau eines Studentenwohnheims und durchwanderten einen 100 Meter langen Kanal. mehr ...
10.04.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie ist Sponsor der Agnes-Bernauer-Festspiele
Bayerische Bauindustrie ist Sponsor der Agnes-Bernauer-Festspiele
Der Bayerische Bauindustrieverband ist Sponsor der Agnes-Bernauer-Festspiele in Straubing. Mit seiner Förderung unterstützt der Verband den Erfolg des traditionellen Kulturevents und bringt die Bedeutung des Baus in der Region zum Ausdruck. mehr ...
27.03.2015
Kategorie:
Im Dialog mit Markus Blume
Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben
Im Dialog mit Markus Blume
Die gemeinsame Bezirksversammlung der Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben fand am 25. März 2015 im Oskar-von-Miller-Forum statt. Dabei reflektierten die Vorsitzenden gemeinsam mit den Mitgliedern über das letzte Jahr und die Aussichten für das Laufende. Die Steigerung des Umsatzes in der Region München-Oberbayern um +11,6 Prozent bzw. +15,7 Prozent in der Region Schwaben, gegenüber ganz Bayern mit +8,7 Prozent, fiel dabei besonders erfreulich auf. mehr ...
27.03.2015
Kategorie:
2014: Ein gutes Baujahr für Ostbayern
2014: Ein gutes Baujahr für Ostbayern
Die ostbayerische Bauindustrie verzeichnete 2014 ein gutes Baujahr mit einer Umsatzsteigerung von 5 Prozent, vor allem im Hochbau. Im Öffentlichen Bau und im Straßenbau sind die Aufträge dagegen rückläufig. Bei den Wahlen im Bezirksverband Ostbayern wurden Ewald Weber und Claus Arbogast im Vorstand bestätigt. Neues Vorstandsmitglied ist Michael Thon. mehr ...
11.03.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Bayern trifft Litauen
Im Haus der Bayerischen Bauindustrie
Bayern trifft Litauen
„Bayern ist dem Baltikum eng und freundschaftlich verbunden“, sagte Europaministerin Dr. Beate Merk gestern im Haus der Bayerischen Bauindustrie bei einem Empfang anlässlich des litauischen Nationalfeiertags. mehr ...
10.03.2015
Kategorie:
Projektplattform Energie
Die Energiewende gemeinsam voranbringen
Projektplattform Energie
Die Projektplattform Energie ist ein neues Kooperationsprojekt des BBIV und der TU München. Die Plattform berät und begleitet Bauunternehmen bei der Entwicklung und Realisierung energierelevanter Bauvorhaben. Ziel ist es, einen Austausch von Wissen und Erfahrungen aus der Baupraxis und der Forschung zu fördern, um die Energiewende gemeinsam voranzubringen. mehr ...
26.02.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Neue Wege der Bundesfernstraßenfinanzierung beschreiten!
Neue Wege der Bundesfernstraßenfinanzierung beschreiten!
„Wenn wir das Bundesfernstraßennetz nachhaltig sanieren und zukunftsgerecht ausbauen wollen, müssen wir neue Wege beschreiten. Den Betrieb des Bundesfernstraßennetzes aus dem Bundeshaushalt auszugliedern und in eigenständige regionale Betreibergesellschaften überzuführen, könnte ein geeigneter Weg sein. Vorbild sollte die österreichische ASFiNAG sein“, sagte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute zu den Plänen der Bundesregierung, eine Bundesfernstraßengesellschaft künftig für Planung, Bau und Unterhalt zuständig sein zu lassen. mehr ...
12.02.2015
Kategorie:
Wettbewerb um Qualität am Bau – keine miesen Tricks!
Wettbewerb um Qualität am Bau – keine miesen Tricks!
„Der Münchner Merkur-Artikel beschreibt leider das Geschehen auf vielen öffentlichen Baustellen richtig. Er nennt vor allem auch den Schuldigen, die Vergabe der öffentlichen Bauaufträge an den Billigstbieter“, kommentierte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, den Artikel im Merkur vom 11.2.2015 „Die miesen Tricks am Bau.“ mehr ...
11.02.2015
Kategorie:
Bayern sollte den soliden Haushalt für mehr Bauinvestitionen nutzen!
Bayern sollte den soliden Haushalt für mehr Bauinvestitionen nutzen!
„Der Freistaat Bayern hat solide gewirtschaftet. Er hat jetzt sogar Spielraum für mehr Aus-gaben, insbesondere für sinnvolle und ertragreiche Bauinvestitionen“, sagte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute als Reakti-on auf die für Bayern erfreulichen Ergebnisse des vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) durchgeführten Konsolidierungscheck Bundesländer. mehr ...
10.02.2015
Kategorie:
Horst Seehofer lobt Initiative „Baumeister gesucht!“
Horst Seehofer lobt Initiative „Baumeister gesucht!“
Zu Besuch in seinem Stimmkreis lernte Ministerpräsident Horst Seehofer am 13. Januar in Schrobenhausen die Aktion „Baumeister gesucht!“ kennen. Sein Lob an das Projekt der Bayerischen Bauwirtschaft: „Eine tolle Sache!“ mehr ...
20.01.2015
Kategorie:
Josef Geiger verstärkt das Kuratorium der TU München
Josef Geiger verstärkt das Kuratorium der TU München
Seit dem 1. Januar 2015 ist Dipl.-Ing. Josef Geiger, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes und TUM-Alumnus, neues Mitglied im Kuratorium der Technischen Universität München (TUM). mehr ...
12.01.2015
Kategorie:
„Baumeister gesucht!“ im Deutschen Museum
Grundstein für erste Baumeister-Stadt gelegt
„Baumeister gesucht!“ im Deutschen Museum
Die Verbände der Bayerischen Bauwirtschaft haben dem Deutschen Museum ein Baumeister-Paket gestiftet. Generaldirektor Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl weihte gestern die Ausstattung mit Werkbank und Werkzeug persönlich ein und legte gemeinsam mit Kindern der Kita Bullerbü den Grundstein für die erste Baumeister-Stadt. Von nun an können Kinder im Museum nach Herzenslust und unter sachkundiger Anleitung bauhandwerken. Ermöglicht wird dies von den Verbänden der Bayerischen Bauwirtschaft und der Nachwuchsinitiative „Baumeister gesucht!“. mehr ...
12.12.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Deutschlands größte Jobbörse für Bauberufe
www.bau-stellen.de
Deutschlands größte Jobbörse für Bauberufe
SOKA-BAU hat seine Jobbörse www.bau-stellen.de weiterentwickelt. Das größte deutschlandweite Stellenportal für Bauberufe durchforstet mit modernster Suchtechnologie das Internet nach Stellen rund um den Bau. mehr ...
08.12.2014
Kategorie:
Auszeichnung für WOLFF & MÜLLER
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2014
Auszeichnung für WOLFF & MÜLLER
WOLFF & MÜLLER zählt zu „Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen mittlerer Größe 2014“. Das Bauunternehmen ist Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2014 und wurde für sein Engagement für gutes und nachhaltiges Bauen geehrt. mehr ...
04.12.2014
Kategorie:
Budweiser Schüler mauern in Wetzendorf
Austauschgruppe aus Budweis zu Gast im BZ Wetzendorf
Budweiser Schüler mauern in Wetzendorf
Budweiser Schüler schnuppern im BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf bayerische Maurerluft - Auftakt für weiteren Austausch mit der Bauschule Budweis. mehr ...
01.12.2014
Kategorie:
Energiewende als Chance für die Bauindustrie
Energiewende als Chance für die Bauindustrie
Die Energieversorgung ist ein zentrales Thema, das Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen beschäftigt und noch lange beschäftigen wird. Der eingeläutete Ausstieg aus der Kernenergie hat massive Auswirkungen für den Industriestandort Deutschland und damit auch für Bayern. Gleichzeitig bringt die Energiewende auch neue Chancen. Chancen für technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle. Chancen auch und ganz besonders für die Bauindustrie. mehr ...
17.11.2014
Kategorie:
Vorfahrt für die Innenentwicklung
Gemeinsame Fachtagung mit der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und dem Bayerischen Gemeindetag
Vorfahrt für die Innenentwicklung
Innenentwicklung ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung. Wachsende wie schrumpfende Gemeinden brauchen Innenentwicklung. Entscheidend ist die Mobilisierung von Flächen zum Bauen und Modernisieren. Die Bauindustrie bietet eine Reihe von Lösungen für eine nachhaltige Innenentwicklung und einen effizienten Flächenverbrauch. mehr ...
12.11.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Ausbauziele erhöhen - statt halbieren!
Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
(bbiv) München. „Bayern muss die großen Potenziale der bayerischen Wasserkraft zur Energieerzeugung umfassend nutzen! Auf keinen Fall dürfen die Ausbauziele halbiert werden“, so Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute zur Absicht der Bayerischen Staatsregierung, die Stromerzeugung durch Wasserkraft in Bayern bis 2021 nur noch um acht statt vorher 16 Prozent zu steigern. mehr ...
07.11.2014
Kategorie:
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken
Neue Impulse für den Raum Nürnberg
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken
Johann Adlhoch ist neuer Vorsitzender des Bezirksverbandes Mittelfranken. Er tritt die Nachfolge von Dr. Veit Walthelm an. Bürgermeister Christian Vogel war Ehrengast der Sitzung im BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf und sprach über die aktuell wichtigsten Bauaufgaben der Region. mehr ...
03.11.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Brücken-Screening der HS Coburg
Neues Forschungsprojekt gestartet
Brücken-Screening der HS Coburg
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der HS Coburg präsentierte die Bayerische Bauindustrie am Dienstag gemeinsam mit den Fakultäten Design und Architektur das jüngste Forschungsprojekt der Hochschule mit dem Titel „Brücken-Screening“. Darin beschäftigt sich die HS Coburg mit dem aktuell brisanten Thema des Sanierungsbedarfs bei Brücken in der Region Oberfranken. mehr ...
30.10.2014
Kategorie:
Josef Geiger: Jetzt ein klares Signal für dauerhaft hohe Bauinvestitionen setzen
Josef Geiger: Jetzt ein klares Signal für dauerhaft hohe Bauinvestitionen setzen
„Eine verlässliche Mindestinvestitionsquote in den öffentlichen Haushalten ist der beste Weg, um für unsere Zukunft vorzusorgen, um unsere Infrastruktur zu erhalten und, nicht zuletzt, um die Wirtschaft zu beleben“, sagte Dipl.-Ing. Josef Geiger, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes, angesichts der zunehmenden Befürchtungen einer drohenden Konjunkturabschwächung. mehr ...
24.10.2014
Kategorie:
Unternehmergespräch der schwäbischen Bauindustrie
Herr MdB Ulrich Lange zu Gast in Nördlingen
Unternehmergespräch der schwäbischen Bauindustrie
Die Unternehmensvertreter der schwäbischen Bauindustrie freuten sich sehr, Herrn MdB Ulrich Lange zu ihrer Sitzung am 20. Oktober 2014 in Nördlingen als Gast begrüßen zu können. mehr ...
20.10.2014
Kategorie:
Praxistag Bau 2.0 in Coburg
Wellness im Büro und ein „dickes Ding“ im Gleisbau
Praxistag Bau 2.0 in Coburg
Eine beeindruckende Tour erlebten am 14. Oktober die Erst- und Drittsemester des Studienganges Bauingenieurwesen der Hochschule Coburg. Auf Einladung des Verbandes konnten sie beim Praxistag Bau 2.0 gleich zwei herausragende Baustellen besichtigen. mehr ...
17.10.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Bau & Immobilien auf der Expo Real
Wie Yin und Yang
Bau & Immobilien auf der Expo Real
Einen Tag nach der alljährlichen Wiesn trafen sich 37.000 Immobilienprofis zum traditionellen Stelldichein auf der Expo Real. Rund 1.700 Aussteller aus 34 Ländern kamen auf der weltgrößten Immobilienmesse vom 6. bis zum 8. Oktober zusammen. Um die Interessen der Bauindustrie und der Immobilienwirtschaft in Zukunft gemeinsam nach vorne zu bringen, schloss der BBIV auf der Messe in München eine neue Partnerschaft mit dem Verband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, BFW Bayern. mehr ...
16.10.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Verleihung des Bayerischen Energiepreises
Leuchtturmprojekt "Energy Effiency Center" wird ausgezeichnet
Verleihung des Bayerischen Energiepreises
Das Leuchtturmprojekt „Energy Efficiency Center“ des Zentrums für angewandte Energieforschung (ZAE) Bayern wurde am Mittwoch, den 15.10.2014, mit dem Bayerischen Energiepreis in der Kategorie Produktentwicklung ausgezeichnet. mehr ...
15.10.2014 von Birgit Schnell M.A.
Kategorie:
Bayerische Bauwirtschaft zu Bundeswehr und Verkehrsinfrastruktur
Vermögen muss man achten und pflegen!
Bayerische Bauwirtschaft zu Bundeswehr und Verkehrsinfrastruktur
„Unser Staat achtet nicht auf sein Vermögen. Im Gegenteil, er verachtet es offenbar. Das gilt für die Bundeswehr, das gilt aber genauso für unsere Verkehrsinfrastruktur“, kommentierte Dipl.-Ing. Josef Geiger, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes, die Vorwürfe an die Bundeswehr, sie habe zu sehr an ihrer Ausrüstung „gespart“. mehr ...
09.10.2014
Kategorie:
Wetzendorfer Team ist Deutscher Meister der Gasversorgungstechnik
Erster und zweiter Platz bei der gat 2014
Wetzendorfer Team ist Deutscher Meister der Gasversorgungstechnik
Sechs junge Rohrleitungsbauer, die in Nürnberg-Wetzendorf überbetrieblich geschult wurden, räumten bei der Deutschen Meisterschaft der Gasversorgungstechnik in Karlsruhe den ersten und zweiten Preis ab. Das Team Wetzendorf 4.0 setzte sich gegen den Vorjahresbesten durch und gewann den Titel als Deutscher Meister. Das zweite Team, Wetzendorf 3.0, zeigte ebenfalls eine starke Leistung und sicherte sich den Platz 2. Der Doppelsieg steht auch für den Erfolg des vorbereitenden Trainings im BauindustrieZentrum Wetzendorf. mehr ...
06.10.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Impulse setzen im Bayerischen Bauindustrieverband
Prof. Holger Magel
Impulse setzen im Bayerischen Bauindustrieverband
Für zwei weitere Jahre wird Prof. Holger Magel den Bayerischen Bauindustrieverband e.V. in Themen rund um Mobilität, Vernetzung und die Zukunft der ländlichen Räume beraten. Heute wurde der Vertrag von Hauptgeschäftsführer Thomas Schmid und Prof. Holger Magel unterzeichnet. mehr ...
09.09.2014 von Birgit Schnell, M.A.
Kategorie:
Verbände fordern: Praxisgerechte Regeln für Recycling, Verfüllung und Deponierung von Bauabfällen
Verbände fordern: Praxisgerechte Regeln für Recycling, Verfüllung und Deponierung von Bauabfällen
Die bayerischen Bau-, Baustoff-, Baustoffrecycling- sowie Garten- und Landschaftsbauverbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier zur „Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der bayerischen Bauwirtschaft: Praxisgerechte Regelungen zu Recycling, Verfüllung und Deponierung von Bauabfällen“ ein Umdenken beim Umgang mit mineralischen Bauabfällen und Bodenaushub. mehr ...
02.09.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Grüne Aussichten für Krankenhäuser
Fachtagung von BBIV und BayIKa
Grüne Aussichten für Krankenhäuser
Ein Krankenhaus mit 600 Betten gibt jährlich eine Million Euro für Energie aus. Bringt man Technik und Gebäude auf den neuesten Stand und optimiert die Abläufe, lässt sich fast ein Drittel der Energiekosten einsparen – eine Riesenchance für Kliniken, die oft in den roten Zahlen stehen, und ein Zukunftsmarkt für den Bau. mehr ...
25.08.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Jetzt ein Sonderprogramm für Bahnbrücken!
Josef Geiger
Jetzt ein Sonderprogramm für Bahnbrücken!
Bahnbrücken in Bayern stehen vor dem Abbruch – ein weiterer Beleg für den Verfall unserer Verkehrsinfrastruktur. „Wir dürfen nicht länger warten und brauchen sofort ein Sonderprogramm für Bahnbrücken. Sonst droht der Verkehrsinfarkt“, appellierte BBIV-Präsident Josef Geiger gestern beim Pressegespräch in München. mehr ...
08.08.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Chancen von ÖPP
Kostenvorteile durch Lebenszyklusansatz
Chancen von ÖPP
Planung, Bau, Finanzierung, Bauunterhalt und Betrieb aus einer Hand – das bringt Kostenvorteile, die bei herkömmlicher Bauerstellung nicht in diesem Umfang erwirtschaftet werden können. mehr ...
22.07.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Öffentlich Private Partnerschaften (ÖPP)
Privat macht Staat
Enormer Investitionsbedarf bei der gesamten öffentlichen Infrastruktur! In Deutschland besteht ein gewaltiger Baubedarf – im Verkehrsbereich, im öffentlichen Hochbau, bei der sozialen, kulturellen und Sportstätteninfrastruktur sowie im Umweltschutz.
22.07.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Pilotprojekt „Bau macht Schule“
300 Schüler besuchten die Großbaustelle „Nordspange“ in Kempten
Pilotprojekt „Bau macht Schule“
Zu einem Praxistag der besonderen Art besuchten am 16. und 17. Juli rund 300 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Großbaustelle „Nordspange“ in Kempten. Unter dem Motto „Bau macht Schule“ lernten die Jugendlichen die vielfältigen Berufsbilder am Bau im Dialog mit jungen Praktikern kennen. Der Bayerische Bauindustrieverband ist Mitinitiator der Aktion, die weitere bayerische Regionen inspirieren soll. mehr ...
14.07.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Wie kann die Energiewende gelingen?
Kommentar Pressekonferenz zur POSITION Energiepolitik
Wie kann die Energiewende gelingen?
Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die es kein Vorbild und noch keinen Plan gibt. Die Bauindustrie will mit ihrer Erfahrung als Problemlöser und innovativen Technologien ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Dazu stellte Prof. Reinhold Krämmel heute das neue BBIV-Positionspapier vor. mehr ...
10.07.2014
Kategorie:
Initiative „Baumeister gesucht!“ gestartet
Harry Hammer & Nicki Nagel auf Tour
Initiative „Baumeister gesucht!“ gestartet
Um von Klein auf für das Bauen zu begeistern, über Bauberufe zu informieren und langfristig eine positive Wahrnehmung zu erzielen, hat die Stiftung Bayerisches Baugewerbe für bayerische Kitas Baumeister-Pakete gestiftet. Zum Überreichen sind Harry Hammer & Nicki Nagel ab sofort auf Tour. Die Kampagne ist gestern gestartet. mehr ...
09.07.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Thomas Schmid neuer Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes
Thomas Schmid neuer Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes
Zum neuen Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes wurde zum 1. Juli 2014 Thomas Schmid berufen. Der 53jährige Politikwissenschaftler und Master of European Studies tritt damit die Nachfolge von Senator E. h. Gerhard Hess an. mehr ...
04.07.2014
Kategorie:
Position - Energiepolitik 2014
Energiepolitik 2014
Position - Energiepolitik 2014
Die Ad-hoc-Umsetzung der Energiewende wurde losgestoßen durch den Reaktorunfall in Fukushima. Spätestens seitdem herrscht Konsens, dass keiner mehr die Risiken von Atomkraftwerken tragen möchte. mehr ...
23.06.2014
Kategorie:
Neues vom BiZ Wetzendorf
Mitarbeiter der Arbeitsagentur informieren sich über Bauberufe
Neues vom BiZ Wetzendorf
Auf Einladung des Bauunternehmers Thomas Donhauser besuchten am 14. Mai 2014 Mitarbeiter der Agentur für Arbeit aus Schwandorf, Amberg, Cham und Bad Kötzting zusammen mit der Leiterin der Arbeitsvermittlung Claudia Wildenauer-Fischer das BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf. mehr ...
20.06.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Bauindustrie im Dialog
Bayern trifft Rumänien
Bayern trifft Rumänien
Verbindungen schaffen, Kompetenzen vermitteln, Marktchancen nutzen. An diesem Zieldreieck orientiert sich die Partnerschaft des BBIV mit der Universität Politehnica im rumänischen Temeswar. Ende Juli waren Vertreter der bayerischen Bauindustrie in der Region zu Gast. Premier Victor Ponta empfing die Teilnehmer persönlich. mehr ...
10.06.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Mehr investieren statt regulieren
Tag der Deutschen Bauindustrie 2014
Mehr investieren statt regulieren
„In Deutschland sind die ‚politischen Weichen‘ falsch gestellt: Ob Rente mit 63 oder Mütterrente, ob Mietpreisbremse oder Frauenquote in Aufsichtsräten – die Signale stehen heute auf Umverteilung und Regulierung, nicht auf Investition“, sagte HDB-Präsident Prof. Thomas Bauer beim Tag der Deutschen Bauindustrie 2014 in Berlin. mehr ...
28.05.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
am 15. Juli 2014 im BiZ Stockdorf bei München
Fachtagung „Grüne Krankenhäuser"
Fachtagung „Grüne Krankenhäuser"
Ein Krankenhaus verbraucht pro Bett im Schnitt so viel Energie wie ein Einfamilienhaus mit 4 Personen. Bundesweit werden die Krankenhäuser auf 1,7 Milliarden Euro beziffert. Fast ein Drittel davon lässt sich allerdings einsparen. Oft reicht es bereits aus, Technik und Gebäude auf den neusten Stand zu bringen. Damit leistet die energetische Nachrüstung deutscher Kliniken einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. mehr ...
28.05.2014
Kategorie:
„Die sind gut!“
Glückwunsch an die Geprüften Poliere in Nürnberg-Wetzendorf
Glückwunsch an die Geprüften Poliere in Nürnberg-Wetzendorf
Die neuen Kurse haben es in sich. 20 Seiten muss man schreiben, um als Geprüfter Polier nach Hause zu gehen. Ein ganz schöner Brocken. Doch ein Polier nimmt jede Hürde sportlich. Alle 11 Teilnehmer absolvierten den Lehrgang mit Erfolg. Viele der ausgearbeiteten Themen werden nun in die Praxis überführt. mehr ...
06.05.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Nachhaltig mehr Mittel für den Verkehrsetat!
Nachhaltig mehr Mittel für den Verkehrsetat!
Bayerische Bauwirtschaft
„Für den Bundesverkehrsetat müssen in Zukunft deutlich mehr Etatmittel bereitgestellt werden als in den letzten Jahren. Wir müssen wieder auf das Haushaltsniveau von 2003, vor der Einführung der Lkw-Maut, kommen“, fordern die Präsidenten der bayerischen Bauverbände, Dipl.-Ing. Josef Geiger, Bayerischer Bauindustrieverband, und Dipl.-Ing. Franz Xaver Peteranderl, Landesverband Bayerischer Bauinnungen.
14.04.2014
Kategorie:
Auszeichnung für Geiger
Deutschlands beste Arbeitgeber 2014
Auszeichnung für Geiger
Vom Great Place to Work® Institut ausgezeichnet, zählt die Geiger Unternehmensgruppe zu den 100 besten Arbeitgebern des Landes. 580 Unternehmen aller Branchen und Größen hatten am aktuellen Wettbewerb bundesweit teilgenommen. mehr ...
13.04.2014
Kategorie:
Dreßler-Bau-Preis
5 Diplom- und Bachelorarbeiten der TU Dresden und TU Darmstadt geehrt
Dreßler-Bau-Preis
Zur Förderung des bauindustriellen Nachwuchses stiftet Dreßler Bau an der TU Darmstadt und der TU Dresden den „Dreßler-Bau-Preis“. Zur Ehrung der Jahrgangsbesten unter den Bauingenieuren fließen jeweils 3.000 Euro jährlich. Der erstmals ausgelobte Preis ging an 5 Abschlussarbeiten zu Technologien, Prozessen und Berufsbildern am Bau. mehr ...
11.04.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Preisverleihung: Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2013
Bau-Azubis 2013
Preisverleihung: Beste Auszubildende der Bayerischen Bauindustrie 2013
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bayerischen Bauindustrieverbandes am 3. April 2014 in München nahm BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger die Preisverleihung vor. Die Preisträger wurden als „Beste Bau-Azubis 2013“ geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. mehr ...
04.04.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Internationale Entscheidungsträger von morgen
Absolventen des TU-Masters „Land Management and Land Tenure“
Absolventen des TU-Masters „Land Management and Land Tenure“
Am 31. März 2014 fand im Haus der Bayerischen Bauindustrie die feierliche Ehrung der Absolventen des internationalen TU-Masterstudiums „Land Management and Land Tenure“ statt. Acht Graduierte aus Asien und Afrika nahmen die Ehrung entgegen. Sie kehren nun als qualifizierte Botschafter für Landentwicklung in ihre Heimatländer zurück. mehr ...
01.04.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
MdB Dorothee Bär als Schirmherrin
OTTO HEIL gründet HEIL BauAkademie
OTTO HEIL gründet HEIL BauAkademie
„Wir wollen in die Qualifikation unserer Mitarbeiter investieren und damit im Wettbewerb profitieren“, erläutern die Geschäftsführer Christoph und Peter Heil die Motivation der BauAkademie. Damit reagiert das Unternehmen auf den Fachkräftemangel und stärkt die Region um Bad Kissingen. Die neuen Schulungsangebote können von allen Firmen in der Umgebung genutzt werden. mehr ...
01.04.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Staatssekretär Pschierer im Dialog mit Bezirksverband Schwaben
Staatssekretär Pschierer im Dialog mit Bezirksverband Schwaben
Im schwäbischen Mindelheim begrüßten Firmenvertreter des BBIV-Bezirksverbandes Schwaben am 28. März 2014 Staatssekretär Franz Josef Pschierer zu einem Unternehmergespräch. Im Fokus der Diskussion stand die Umsetzung baurelevanter politischer Vorhaben wie der Energiewende und der dringend benötigen Investitionen für die Infrastruktur. mehr ...
31.03.2014
Kategorie:
Oben drauf, unten raus: Ein Bluff wie bei der Lkw-Maut?
Bundesverkehrshaushalt 2014
Bundesverkehrshaushalt 2014
Eigentlich sollten es 7,2 Milliarden Euro pro Jahr sein, die 15 Jahre lang zusätzlich in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur fließen. Darin waren sich die Daehre- und Bodewig-Kommission einig. Auch in der Öffentlichkeit schrillten 2013 die Alarmglocken ob der maroden Verkehrswege in Deutschland. mehr ...
26.03.2014
Kategorie:
„Oberfranken bekommt eine Wissenschaftsstiftung“
MARKGRAF einer der Stifter
„Oberfranken bekommt eine Wissenschaftsstiftung“
In Bayreuth ist die erste Wissenschaftsstiftung Oberfranken gestartet. Ziel der sieben Stifter ist es, Forschung, Lehre und Studienbedingungen zu fördern. Auch die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft soll verbessert werden. mehr ...
24.03.2014
Kategorie:
Öffentliche Auftraggeber bescheinigen ÖPP Termintreue, Kostensicherheit und Qualität
Bauindustrie
Öffentliche Auftraggeber bescheinigen ÖPP Termintreue, Kostensicherheit und Qualität
„ÖPP hat den Praxistest bestanden! Die Erfahrungen unserer öffentlichen Partner zeigen eindeutig, dass ÖPP zu mehr Termintreue, Kostensicherheit, Transparenz und Qualität im öffentlichen Bau beiträgt.“ mehr ...
25.02.2014 von M.A. Alexandra Luchtai
Kategorie:
Hochwasserschutz - nach der Flut ist vor der Flut
Hochwasserschutz ist Ingenieurbau
Hochwasserschutz - nach der Flut ist vor der Flut
Die Devise "Zurück zur Natur" wäre in unserem dichtbesiedelten Land kein erfolgversprechender Weg zum Schutz vor Hochwasser. Und außerdem: Auch naturbelassene Flüsse können Hochwasser führen. mehr ...
11.02.2014
Kategorie:
Die Zukunft der Deutschen Bahn
Privat, effizient und fokussiert
Die Zukunft der Deutschen Bahn
Nach der Straße ist das Schienennetz der Bahn der wichtigste Teil unserer Verkehrsinfrastruktur -gemessen an seiner Bedeutung für den Transport von Menschen und Gütern. mehr ...
11.02.2014
Kategorie:
Kommunen sind größter öffentlicher Auftraggeber
Die Zukunftsfähigkeit der Kommunen sichern
Die Zukunftsfähigkeit der Kommunen sichern
Die Kommunen sind der größte öffentliche Auftraggeber der deutschen Bauwirtschaft (siehe Grafik 1). Doch die Konsumausgaben der Kommunen steigen, hingegen sind die Bauausgaben rückläufig (siehe Grafik 2). Die Personalausgaben und die Ausgaben für Sozialhilfe nehmen dagegen zu. mehr ...
11.02.2014
Kategorie:
Josef Geiger: Nachhaltige Energieversorgung in Bayern nur mit der Wasserkraft
Josef Geiger: Nachhaltige Energieversorgung in Bayern nur mit der Wasserkraft
Josef Geiger, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes, mahnte in einem Brief an Ministerpräsident Horst Seehofer an, dass die Chancen der Wasserkraft in der aktuellen politischen Diskussion über die Energiewende in den Hintergrund geraten seien. Dabei weise die Wasserkraft gerade für Bayern ein enormes Potenzial zur Stromerzeugung auf. mehr ...
07.02.2014
Kategorie:
Ökonomie des Baumarktes
Bauindustriepräsident Prof. Thomas Bauer im Interview
Ökonomie des Baumarktes
Wie sich "Bauleistungsversprecher", die mehr als 80 % des Baumarktes ausmachen, am Markt behaupten und ihre Leistungen erfolgreich an potenzielle Auftraggeber vermitteln können, erläutert Bauindustriepräsident Prof. Thomas Bauer im Interview zur "Ökonomie des Baumarktes". mehr ...
04.02.2014
Kategorie:
IKOM Bau 2014
Perspektiven für junge Ingenieure am Bau
IKOM Bau 2014
Das beliebte Karriereforum der IKOM Bau öffnete gestern an der TU München seine Pforten. Über Karrierechancen für junge Ingenieure am Bau informierte der BBIV mit einem eigenen Infostand. Die IKOM Bau richtet sich an Studenten der TU-Fakultät Bau Geo Umwelt und Architektur. mehr ...
23.01.2014
Kategorie:
Der Bauingenieur
High-Tech-Beruf mit Zukunftschancen
Der Bauingenieur
Kaum ein Beruf ist so vielfältig und birgt soviele Herausforderungen in sich wie der Beruf des Bauingenieurs. mehr ...
20.01.2014 von Lukas Ackermann, M.Sc.
Kategorie:
„Die Bauindustrie ist ein Seismograph politischer Entwicklungen“
Dezember 2013
„Die Bauindustrie ist ein Seismograph politischer Entwicklungen“
Josef Geiger im Interview im aktuellen i.d.-Magazin des Bayerischen Bauindustrieverbandes mehr ...
15.01.2014 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Beton- & Stahlbetonbauer/in
Video Deine Baustelle
Beton- & Stahlbetonbauer/in
13.01.2014
Kategorie:
Gerhard Hess: Moderne Windkraftanlagen nutzen dem ländlichen Raum
Windkraftanlagen
Gerhard Hess: Moderne Windkraftanlagen nutzen dem ländlichen Raum
„Die Energiewende schaffen wir nur, wenn wir alle erneuerbaren Energiequellen nutzen und dazu die technisch fortschrittlichste Lösung anwenden. Das gilt insbesondere für die Windkraft“, schließt sich Gerhard Hess, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, der Kritik des Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, Walter Heidl, an den jüngsten politischen Entscheidungen zum Ausbau der Windkraft an. mehr ...
30.12.2013
Kategorie:
Brücken bauen im richtigen Takt
Brücken bauen im richtigen Takt
Brücken zählen zu den wichtigsten Bauwerken in der Geschichte der Menschheit. Sie schaffen wertvolle Verbindungen und prägen das Bild unserer Städte und Landschaften. Imposant sind die Riesen aus Stahl und Beton aber nicht nur von außen. Darin steckt ein ganzer Strauß an Ingenieurskunst. Zugleich sind moderne Verfahren im Brückenbau elegant und auch wirtschaftlich. Weshalb es beim modernen Brückenbau auf das richtige Taktgefühl ankommt, zeigt der TV-Film „Brücken bauen im richtigen Takt“ am 8. Dezember auf RTL TV Bayern live (18.30 bis 18.45 Uhr) und am 13. Dezember auf N24 um 18.45 Uhr. mehr ...
05.12.2013
Kategorie:
Unterwegs zum Papst
Rädlinger transportiert Christbaum nach Rom
Unterwegs zum Papst
Dieses Jahr kommt der Weihnachtsbaum für den Petersplatz aus Waldmünchen. 25 Meter lang und sieben Tonnen schwer wurde er am Montag auf seine 1.000 Kilometer lange Tour geschickt. Transport und Logistik steuert Fa. Rädlinger aus Cham. Am Donnerstag soll der Baum in Rom ankommen. Eine Woche später werden seine Lichter entzündet. mehr ...
05.12.2013
Kategorie:
Von der grauen zur grünen Fabrik
Energiewende
Von der grauen zur grünen Fabrik
Soll die Energiewende gelingen, müssen Fabriken und Gewerbebauten weitaus energieeffizienter werden. Bis zu zehn Prozent ihrer Gesamtkosten wenden produzierende Betriebe derzeit für Energie auf. Das Einsparpotenzial ist enorm. Wie es ausgeschöpft werden kann, erörterte die Fachtagung „Grüne Fabriken“ von BBIV und BayIKa am 6. November. mehr ...
07.11.2013
Kategorie:
Verkehrsträger Straße
Verkehrsträger Straße
Nach der „Verkehrsprognose 2025 als Grundlage für den Gesamtverkehrsplan Bayern“ vom August 2010 ist die Straße gerade auch für den Güterverkehr der dominierende Verkehrszweig. mehr ...
30.10.2013
Kategorie:
Verleihung Ehrendoktorwürde
TU München verleiht Prof. Thomas Bauer die Ehrendoktorwürde
TU München verleiht Prof. Thomas Bauer die Ehrendoktorwürde
Die TU München hat dem Präsidenten des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Thomas Bauer, die Ehrendoktorwürde verliehen. Sie zeichnete damit Bauers herausragende Leistungen im Spezialtiefbau und den dazugehörigen Baumaschinen aus. TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann würdigte die Innovationskraft bei der Weiterentwicklung des Familienunternehmens BAUER zu einem Weltmarktführer. mehr ...
25.10.2013
Kategorie:
Gelungener Anstoß der Deutschen Bahn zum Ausbau der ABS 38
Gelungener Anstoß der Deutschen Bahn zum Ausbau der ABS 38
„Endlich kommt der dringend notwendige Ausbau der Bahnstrecke ins bayerische Chemiedreieck in Fahrt“, freut sich Gerhard Hess, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, über den von der Deutschen Bahn am 18. Oktober in Schwindegg mit großer Beteiligung und großem Zuspruch der Öffentlichkeit verkündetem Planungsstart, mit dem zugleich der Planungsdialog mit den Bürgern der Region begonnen wurde. mehr ...
22.10.2013
Kategorie:
Karriere im Doppelpack
Duale Ausbildung zum Bautechniker
Karriere im Doppelpack
Die duale Ausbildung steht hoch im Kurs. Und das zu Recht: Mit einem erfolgreichen Abschluss hat man auf dem Arbeitsmarkt beste Karten. Ein neues Angebot der Bauwirtschaft bietet nun sogar die Chance auf einen doppelten Abschluss. In nur 4 ½ Jahren können Azubis Baufacharbeiter und Bautechniker werden. mehr ...
30.09.2013 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Leonhard Obermeyer Center
Bayerischer Bauindustrieverband fördert neues „TUM Center of Digital Methods for the Built Environment“
Leonhard Obermeyer Center
Um die Forschungskompetenz auf dem Gebiet der digitalen Modellierung der bebauten Umwelt zu stärken, hat die TU München das „TUM Center of Digital Methods for the Built Environment“ gegründet. Der Bayerische Bauindustrieverband ist Fördermitglied des Zentrums, dessen Kernaufgabe es ist innovative, computerbasierte Methoden für die Lebenszyklusbetrachtung von Bauwerken zu entwickeln. Das Center wurde am 11. Juli feierlich eingeweiht und trägt den Namen des TUM Ehrensenators Leonhard Obermeyer. mehr ...
17.07.2013 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Wasserkraft
Wasserkraft
Wasserkraft
Bayern mit seiner Nähe zu den Alpen muss die Wasserkraft stärker nutzen. Ständig verfügbar und speicherbar ist diese erneuerbare Energiequelle ein Multitalent. mehr ...
21.04.2013
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie
Video Zukunft beginnt mit Bauen
Bayerische Bauindustrie
15.01.2013
Kategorie:
Moderner Brückenbau - Eine Frage des Taktgefühl
Video Faszination Bau
Moderner Brückenbau - Eine Frage des Taktgefühl
15.01.2013
Kategorie:
Wasserstrasse Donau
Mobilitätszukunft für Personen und Güter
Wasserstrasse Donau
Betrachtet man die heutigen Gegebenheiten, ist die Wasserstraße im Vergleich zu Straße und Schiene der Verkehrsträger mit den größten Entwicklungspotentialen. Der Verkehrs- und Transportbedarf sowohl in Nord-Süd- als auch in Ost-West-Richtung wächst seit Jahren und wird es auch noch zukünftig tun, doch Straße und Schiene stoßen hier längst an ihre Kapazitätsgrenzen. mehr ...
15.01.2013
Kategorie:
Energiewende natürlich schaffen: Wasserkraft in Bayern
Video Faszination Bau
Energiewende natürlich schaffen: Wasserkraft in Bayern
13.01.2013
Kategorie:
Autobahnbau in Bayern
Video Faszination Bau
Autobahnbau in Bayern
13.01.2013
Kategorie:
Energie-Gymnasium Wendelstein
Video Faszination Bau
Energie-Gymnasium Wendelstein
13.01.2013
Kategorie:
Thomas Bauer: Der Umwelt und Wirtschaft zuliebe  - für Donauausbau nach Variante C 2,80!
Thomas Bauer: Der Umwelt und Wirtschaft zuliebe - für Donauausbau nach Variante C 2,80!
„Natürlich nimmt der Donauausbau Einfluss auf die Umwelt. Aber bei beiden Varianten können diese Eingriffe, die hauptsächlich dem Hochwasserschutz dienen, voll kompensiert werden. Die Variante C 2,80 ist jedoch ökonomisch und ökologisch deutlich besser als die Variante A. Daher spreche ich mich eindeutig für C 2,80 aus“ so Prof. Thomas Bauer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie und des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute in München. mehr ...
11.01.2013
Kategorie:
vbw und Bauindustrie Bayern warnen Politik: EU-Studie zum Donauausbau nicht entwerten
vbw und Bauindustrie Bayern warnen Politik: EU-Studie zum Donauausbau nicht entwerten
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerische Bauindustrieverband e. V. haben in einem Brief an die Vertreter des Bayerischen Landtags davor gewarnt, die EU-Studie zum Donauausbau zu entwerten. Laut den Verbänden ist die 33 Millionen teure EU-Studie ein Musterbeispiel für ein transparentes Verfahren, in dem die Ansprüche an Bürgerbeteiligung, an interdisziplinären Austausch und an wissenschaftliche Sorgfalt voll erfüllt wurden. mehr ...
05.12.2012
Kategorie:
EU-Studie zum Donauausbau  macht Weg für eine naturnahe Gestaltung nach Variante C 2,80 frei
EU-Studie zum Donauausbau macht Weg für eine naturnahe Gestaltung nach Variante C 2,80 frei
„Die Ergebnisse des EU-Gutachtens zeigen klar, dass nur der Ausbau nach Variante C 2,80 sowohl wirtschaftlich als auch umweltbezogen sinnvoll ist. Die Wasserbautechnik des 21. Jahrhunderts dient als Vorbild und garantiert eine naturnahe und moderne Gestaltung der Flüsse“, resümiert Gerhard Hess, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes. mehr ...
22.11.2012
Kategorie:
Südostbayern stellt sich hinter B-Modell
Südostbayern stellt sich hinter B-Modell
Kongressteilnehmer aus Politik und Wirtschaft sehen große Chance, auf diesem Weg schnell zu einer durchgängig gut ausgebauten Schienenstrecke zu kommen mehr ...
16.11.2012
Kategorie:
Werben Sie für PPP
mit unseren PPP-Plakaten
Werben Sie für PPP
PPP ist in Bayern angekommen, vielerorts wird PPP bereits erfolgreich umgesetzt und alle Beteiligten profitieren von den vielseitigen Vorzügen: Verstärkte Innovation, hohe Qualität, kürzere Bau- und Bereitstellungszeiten, höhere Kostensicherheit und Wirtschaftlichkeit. mehr ...
12.09.2012
Kategorie:
Weichenstellung in Richtung Europa
Weichenstellung in Richtung Europa
„Ein grenzenloses Europa braucht grenzüberschreitende Schienenverbindungen“, betont der Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, Gerhard Hess. Damit unterstreicht er den positiven Ton für ein länderübergreifendes Schienennetz, der auf der 150-Jahr-Feierlichkeit anlässlich der Aufnahme des Zugverkehrs zwischen Bayern und Böhmen angeschlagen wurde. mehr ...
08.08.2012
Kategorie:
Mit ÖPP zu neuen Schienenwegen
Mit ÖPP zu neuen Schienenwegen
ÖPP auch beim Bahnbau in Bayern wagen – die Forderung des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. findet zunehmend Gehör. Auf einer Schienenkonferenz der vbw, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, hat nun auch der bayerische Verkehrsminister Martin Zeil eine Lanze für öffentlich-private Partnerschaften im Schienenbereich gebrochen und forderte „mehr Aufgeschlossenheit für alternative und innovative Finanzierungsformen auf allen Ebenen“. mehr ...
26.01.2012
Kategorie:
Stimmen zu PPP
Stimmen zu PPP
Am besten – und am ehrlichsten – können jene über PPP (Public Private Partnership) urteilen und berichten, die direkt damit konfrontiert sind: Die Auftraggeber und Nutzer! mehr ...
04.06.2011
Kategorie:
Thermal- und Freizeitangebot Fürth
Ein Freizeitangebot wird ausgeweitet
Thermal- und Freizeitangebot Fürth
Ein hervorragendes Beispiel dafür, dass in einer öffentlich-privaten Partnerschaft über den gesamten Lebenszyklus eine Projektes hinweg beachtliche Kostenvorteile erwirtschaftet werden können, ist das Thermal- und Freizeitbad in Fürth. mehr ...
05.08.2009
Kategorie:
  • Home
  • Extranet
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook