• Nachhaltigkeit
  • Energie und Versorgung
  • Mobilität u. Landesentwicklung
  • Baukultur und Hochbau
  • Bildung und Beruf
  • Baumarkt und Gesellschaft
  • Umwelt und Bautechnik
  • Baupanorama
  • Video & Presse
  • Digitalisierung am Bau

Staatsministerin Schreyer erhielt Buch "Beton und Bytes"

„Es ist mir eine große Freude, der Bayerischen Bauministerin ein vom Autor Gerhard Waldherr handsigniertes Exemplar seines Buches Beton und Bytes überreichen zu dürfen. Frau Schreyer, ich bedanke mich hiermit auch dafür, dass Sie mit Ihrem Interview zum Gelingen des Buches mit beigetragen haben“, sagte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, am 12. Mai 2021 im Bayerischen Bauministerium.

Zum Buch "Beton und Bytes"

Der renommierte Journalist Gerhard Waldherr nimmt sich in „Beton und Bytes“ einer ebenso bedeutsamen wie verkannten Branche an. Er besucht prominente Bauprojekte wie Stuttgart 21, verfolgt die Konstruktion einer ambitionierten Autobahnbrücke und inspiziert ein Wohnungsbauprojekt in Berlin. Er besucht den Gewerbebauspezialisten Goldbeck in Bielefeld, begleitet Max Bögls Windkrafttürme bis in die hessische Provinz und lässt sich von der Firma Bauer in die Geheimnisse des Spezialtiefbaus einführen. Auch 3D-Druck und die Digitalisierung der Branche finden ausführlich Beachtung.

Gleichzeitig beleuchtet Waldherr aber auch die Menschen, die mit all dem verbunden sind. Er trifft Unternehmer, Ingenieure, Architekten und Handwerker. Er besucht die Konzernlehrwerkstatt des Strabag-Konzerns und spricht mit Auszubildenden. Mit Jens Bergmann, Vorstand der DB Netz AG, erörtert er die Investitionsoffensive der Bahn. Mit Bayerns Ministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, unterhält er sich über den Einfluss und die Visionen der Politik. Und er wirft einen kritischen Blick auf die Machenschaften der Bürokratie, die vor allem in der Bauwirtschaft vieles erschwert, behindert und mitunter sogar unmöglich macht.

Das Bindeglied zwischen den großen Themen und den Menschen dahinter bildet ein Exkurs über den Werkstoff, um den sich beim Bauen fast alles dreht: Beton. Es geht um dessen heftig kritisierten CO2-Fußabdruck und die Frage, ob Beton seinen Ruf als Klimakiller verdient. Ein Besuch des Konzerthauses in Blaibach zeigt auf, welch faszinierende Welten Beton erschaffen kann. In einem Report über innovative Betone und klimafreundlichere Alternativen wirft das Buch auch hier einen Blick in die Zukunft.

„Beton und Bytes“ ist ein vielschichtiges Kompendium über die Welt des Bauens – informativ, überraschend, packend. Zum ersten Mal wird die Bauwirtschaft in einem Buch umfassend dargestellt, werden die Geschichten und Gesichter hinter den Kulissen lebendig. „Beton und Bytes“ ist am 21. 4. 2021 erschienen im Redline Verlag, einem Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH. Die Erstellung des Buches wurde mit Mitteln der Stiftung Bayerisches Baugewerbe unterstützt.

Weitere Meldungen

Nachhaltigkeit

Staatsministerin Schreyer erhielt Buch "Beton und Bytes"

Staatsministerin Schreyer erhielt Buch "Beton und Bytes"

Die Zukunft der Bauwirtschaft

Die Zukunft der Bauwirtschaft
Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Mobilität u. Landesentwicklung

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Baupanorama

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken
Video & Presse

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Bau 2025

Bau 2025
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.