• Baumarkt und Gesellschaft

Thermal- und Freizeitangebot Fürth

Ziel war es, alle öffentlichen Bäder der Stadt, die zuvor teils defizitär wirtschafteten, in private Obhut zu geben. Neben dem Betrieb sämtlicher bestehender Bäder umfasste dieses Paket auch den Neubau eines Thermal- und Freizeitbades sowie die Generalsanierung des städtischen Freibades.

Das Konzessions- bzw. Betreibermodell hat einen Betriebszeitraum von 30 Jahren und schließt die Planung und den Bau der neuen Anlagen, die Sanierung der bestehenden Bäder sowie die Finanzierung, den Betrieb und den Unterhalt über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg ein. Das Projektvolumen beträgt rund 33 Mio. Euro.

Die Umsetzung als PPP-Modell soll neben der Aufrechterhaltung von sozial verträglichen Eintrittspreisen auch die ausreichenden Nutzungsmöglichkeiten für den Schul- und Vereinssport sicherstellen.

Der Effizienzvorteil bei dieser Konzeption beträgt beeindruckende 19,5 Prozent. Dr. Hans Partheimüller, Vertreter der Auftraggeberseite, ist von der Entscheidung, das Projekt als PPP-Modell abzuwickeln, uneingeschränkt überzeugt: „PPP-Projekte sind dann besonders sinnvoll, wenn der private Partner auch Einnahmen generieren und seine Betreibererfahrung in ein besseres Kostenmanagement einbringen kann. […] Zudem besteht nach Vergabe Kostensicherheit.“

Weitere Meldungen

Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.