• Bildung und Beruf

Erlebniscamp Bau

Für alle Schüler*innen zwischen 13 und 18 Jahren, die eine bayerische Mittel-, Wirtschafts-, Realschule oder ein Gymnasium besuchen und sich bei der Freiwilligen Feuerwehr und/oder dem Technischen Hilfswerk engagieren.

Die Bauwirtschaft hilft die Lebensbedingungen von Menschen zu verbessern, denn ohne sie wäre unsere heutige Infrastruktur nicht möglich. Mit Hilfe moderner Maschinen und innovativer Technik entstehen zukunftsfähige Wohn- und Bürohäuser, Brücken, Bahn- und Flughäfen.

Was ist los beim ErlebnisCamp Bau?

Beim ErlebnisCamp Bau können Jugendliche, die sich beim Technischen Hilfswerk und/oder bei der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich engagieren, Bauberufe praktisch testen und erleben. Eine Woche lang erfahren die Schüler*innen, in praktischen Workshops, wie Gewerke der Bautechnik und Holztechnik für den ehrenamtlichen Einsatz hilfreich sind. Verschiedenste Projekte warten in dieser Woche auf die Teilnehmer*innen, wie zum Beispiel der Bau einer Schlauchbrücke, der Bau einer Wasserleitungsnotversorgung oder auch das Sichern einer Baugrube oder eines Gebäudes. Auch das Thema Arbeitssicherheit kommt nicht zu kurz. Im Team lösen sie knifflige Aufgaben und präsentieren am Ende der Woche ihre Projekte vor Eltern, Unternehmens- und Verbandsvertreter*innen.

Ziel des Camps ist die Vermittlung von technischen Know-how, verbunden mit praxisnaher beruflicher Orientierung. Nebenbei erfahren die Jugendlichen, welche Qualifikationen für eine Ausbildung in der Bauwirtschaft erforderlich sind und erleben, wie wichtig Teamwork und Zusammenhalt bei einer gemeinsamen Projektumsetzung ist. Unterstützung erhalten die Schüler*innen während der Woche von Ausbilder*innen und Auszubildenden der jeweiligen BauindustrieZentren.

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.