• Meldungen
  • Energie und Versorgung
  • Mobilität u. Landesentwicklung
  • Baukultur und Hochbau
  • Baumarkt und Gesellschaft
  • Baupanorama
  • Digitalisierung am Bau

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll

„Der Freistaat Bayern greift den Kommunen massiv unter die Arme, damit sie ihre Bauinvestitionen trotz verschlechterter Kassenlage fortsetzen können. Finanzminister Füracker hat dazu letzte Woche einen weiteren massiven Baustein verkündet“, lobt Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, die vom Bayerischen Finanzminister Albert Füracker in der Sitzung des Bayerischen Kabinetts am 16. Juni, zugesagte finanzielle Unterstützung bayerischer Kommunen. 

Bayern verdoppelt Konjunkturprogramm des Bundes

„Bayern verdoppelt mit Landesmitteln die 2-Milliarden-Hilfe für die Kommunen im Konjunkturprogramm des Bundes. Das zeigt eindrucksvoll, wie wichtig dem Freistaat seine Städte und Gemeinden sind“, sagte Schmid weiter. Das belege auch die kräftige Steigerung der Straßenausbaupauschale von 35 Mio. € im letzten Jahr auf jetzt 85 Mio. €.

Eigenbeteiligung der Kommunen sollte vorübergehend halbiert werden

Abschließend äußert Schmid noch einen Wunsch: „Unser Vorschlag, die von den Kommunen verlangte Eigenbeteiligung an den Förderprogrammen vorübergehend zu halbieren, bleibt weiterhin aktuell. Das würde gerade denen helfen, die es besonders nötig haben.“ sagte Schmid. „Die bayerischen Kommunen sollten jetzt nicht nur unbedingt weiter bauen. Sie müssen auch rechtzeitig neue Bauprojekte vorbereiten. Nach Corona brauchen wir viele umsetzungsfähige Vorhaben. Vom Bauen profitieren schließlich alle“, so Schmid abschließend.

Weitere Meldungen

Meldungen

Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel

Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll
Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Mobilität u. Landesentwicklung

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Baupanorama

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.