• Innovation
  • Umwelt und Bautechnik
  • Digitalisierung am Bau

Sustainability Day 2024

Am 12. Juni präsentierte sich der Bayerische Bauindustrieverband mit seiner Projektplattform Energie + Innovation und seinen Initiativen zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ auf dem Sustainability Day am Forschungscampus Garching. Die Impulsbeiträge unserer Mitgliedsunternehmen BAUER Spezialtiefbau GmbH, STRABAG AG und Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG sowie von Forschenden des TUM-Lehrstuhls für Energieeffizientes und Nachhaltiges Planen und Bauen (ENPB) stießen auf großes Interesse und bereicherten unsere Themenfläche mit zahlreichen Besuchern, die sich begeistert von den Innovationen der Bauunternehmen und den Kooperationsprojekten zwischen Forschung und Praxis wie „eco+“, "Building Lab", „BEWOOpt“ zeigten. Die Projekte verdeutlichen eindrucksvoll, wie innovative Forschungsergebnisse in die Praxis umgesetzt werden können, um die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern.

Innovationen der BAUINDUSTRIE Bayern

Ein weiteres zentrales Element der Veranstaltung war das Innovationsdashboard, das den Besuchern umfassende Informationen zu den Themen „Nachhaltigkeit im Bauwesen“, „Innovationen“, „Hochschulpreis“ und „Sustainable Bavaria“ bot. Wir freuen uns darauf, die begonnenen Gespräche fortzusetzen und gemeinsam mit unseren Partnern einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft des Bauens zu leisten.

Weitere Meldungen

Innovation

Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen

Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen

Die bayerische Bauindustrie – eine innovative Branche

Die bayerische Bauindustrie – eine innovative Branche
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.