• Bildung und Beruf

Azubis legen neue Wege in Stockdorf

Beim Sommerfest am 3. Juli weihte BBIV-Hauptgeschäfts­führer Thomas Schmid die neuen Wege in Stockdorf ein. Das weiß-blaue Band markiert den neu gepflasterten Weg zwischen Mensa und den Ausbildungshallen des Zentrums. Alle neuen Wege wurden von angehenden Straßenbauern im dritten Lehrjahr verlegt.

Zuvor waren die Fußgängerwege in Stockdorf bei München nur mit Schotter ausgelegt. Als Projektarbeit zur Verschönerung des Zentrums hoben die 18- bis 24-jährigen Azubis unter Aufsicht von Ausbilder Thomas Schuster den alten Belag aus, vermaßen die auszufüllende Fläche und fügten passgenau die neuen Pflastersteine ein, die sich nun teilweise von der Einfahrt bis zur Sporthalle des Zentrums durchziehen. Auf dem Weg zum Betonlabor setzten die Azubis mit rotem Granit sogar ein eigens entworfenes Muster ein.

Wie auf der Baustelle

„Nach der dreijährigen Ausbildung und den Erfahrungen, die die Lehrlinge in dieser Zeit gesammelt haben, haben sie von mir zwar Tipps für das Verlegen der Wege bekommen“, schildert Ausbilder Thomas Schuster, „sich aber völlig eigenständig organisiert und alles selbst gemacht. Und so soll es ja auch sein. Genau das wird von den Firmen draußen auf der Baustelle verlangt: Selbstständig denken, Entscheidungen treffen, den Arbeitsablauf planen und die Aufgaben verteilen.“ Damit war das Projekt „Neue Wege für Stockdorf“ für die jungen Straßenbauer der perfekte Testlauf für die bevorstehende Arbeit auf der Baustelle. 

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.