• Energie und Versorgung

Gerhard Hess: Moderne Windkraftanlagen nutzen dem ländlichen Raum

Hess wendet sich insbesondere gegen die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung vorgesehene Möglichkeit, die Abstände zu Windkraftanlagen bis auf das Zehnfache der Turmhöhe auszuweiten. Wenn das umgesetzt würde, wäre es das Aus für moderne Windkraft in Bayern, so Hess: „Dabei brauchen wir diese modernen Anlagen dringend in Bayern: Die von ihnen erzeugte Energie erfordert nur kurze Transportwege und sie trägt mit dazu bei, Bayerns Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern. Moderne Windkraftanlagen ermöglichen zudem Wertschöpfung in den ländlichen Räumen Bayerns. Der Windkraftausbau ist somit ein Förderprogramm für die ländlichen Räume in Bayern.“

Weitere Meldungen

Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.