• Mobilität u. Landesentwicklung
  • Bildung und Beruf

Weichenstellung in Richtung Europa

Während Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer die Verbindung zwischen beiden Ländern als Lebensader bezeichnete, appellierte Bahnchef Dr. Rüdiger Grube an den europäischen Gedanken. „In einem Europa ohne Grenzen muss auch die Eisenbahn europäisch betrachtet werden“, sagte er. Ein Geburtstagsgeschenk hatte Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil im Gepäck: Noch in diesem Frühjahr solle ein Memorandum zum Ausbau des Schienenverkehrs zwischen beiden Bayern und Tschechien unterzeichnet werden. Wie allerdings die Zukunft der Strecke München-Prag über Furth i. Wald aussehe, darüber könne er im Moment keine Aussagen machen.

„Zeit einkaufen“ durch ÖPP

„Das Thema Schiene gewinnt an Fahrt“, zieht Gerhard Hess Resümee. „Auf der Schiene müssen die Weichen in Richtung Europa gestellt werden – Bayern als geografischem Mittelpunkt kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.“ Dabei spricht sich Hess für ein neues Denken aus: für Planen und Bauen seien auch private Initiativen bzw. private Gelder in Betracht zu ziehen: Durch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) ließe sich wichtige „Zeit einkaufen“. „Ansonsten müssen wir wohl noch eine Generation überdauern, bis sich auf der Schiene entscheidend etwas tut.“

Schon vor 150 Jahren haben Eisenbahnplaner erkannt, dass die Nachbarn in Bayern und Böhmen leistungsfähige Verkehrswege brauchen: 1861 verbanden die Bayerische Ostbahn und die Böhmische Westbahn ihre Streckennetze in Furth i. Wald und schufen so die erste durchgehende Zugverbindung von Prag nach Nürnberg, Regensburg und München. Ein paar Jahre später folgten dann die Verbindungen über die Grenzen bei Schirnding und Bayerisch-Eisenstein.

Weitere Meldungen

Mobilität u. Landesentwicklung

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.