
-
-
Energie und Versorgung
-
Umwelt und Bautechnik
Nachhaltigkeit auf dem Dach des Bayerischen Bauindustrieverbandes
Mit unserer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hauptgeschäftsstelle möchten wir einen aktiven Beitrag zur Minimierung unseres CO₂-Fußabdrucks leisten und unternehmerische
Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen. Die Photovoltaikanlage ist ein wichtiger Schritt und ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften und Ressourcenschonung.
Vorteile einer Photovoltaikanlage
- CO₂- Reduktion: Durch den Einsatz von Solarenergie wird der Bedarf an fossilen Brennstoffen deutlich reduziert und führt zu einer signifikanten Reduktion des CO₂-Ausstoßes.
- Energieautarkie: Die Anlage ermöglicht es uns, einen Teil unseres eigenen Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Dies reduziert die Abhängigkeit von externen Energielieferanten und fossilen Energieträgern.
- Kostenersparnis: Selbst erzeugter Solarstrom senkt langfristig die Energiekosten und bietet Schutz vor steigenden Energiepreisen.
Technische Details und Realisierung
- Installationsfläche: Die Photovoltaikanlage erstreckt sich über die gesamte verfügbare Dachfläche des Gebäudes.
- Leistung: Die Anlage hat eine Leistung von ca. 43,87 kWp, was ausreicht, um einen Großteil des jährlichen Strombedarfs des Gebäudes zu decken.