• Mobilität u. Landesentwicklung
  • Baupanorama

ÖPNV-Gipfel

„Ein deutlich verbesserter ÖPNV ist ein wichtiger Bestandteil eines modernen Mobilitätssystems in Bayern. Stadt und Land müssen unbedingt damit gleichwertig ausgestattet sein. Als Fundament unerlässlich ist und bleibt dafür eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur“, sagte Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des bayerischen Bauindustrieverbandes, heute zum ÖPNV-Gipfel in Bayern, zu dem Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart Vertreter der Kommunen, die Kommunalen Spitzenverbände sowie weitere betroffene Verbände eingeladen hatten.

„Gerade für den Ländlichen Raum in Bayern ist ein attraktiver ÖPNV ganz entschei-dend. Gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern, seit 2014 auch ein Auftrag der Bayerischen Verfassung, erreichen wir nur, wenn insbesondere die ländlichen Räume mit attraktiven ÖPNV-Strukturen ausgestattet und so Stadt und Land bestens miteinander verbunden werden“, so Schmid.

„Bereits in unserer 2015 vorgestellten Vision Bayern Mobilität 2030 haben wir einen gut funktionierender ÖPNV als zentralen Baustein herausgearbeitet. Gelingen wird dies aber nur dann, wenn das bayerische Schienennetz und das bayerische Straßensystem dafür ausreichend ausgelegt sind. Nur auf diesem Fundament kann ein attraktiver und zuverlässig funktionierender öffentlicher Nahverkehr erfolgreich aufgebaut werden“, so Schmid abschließend.

Weitere Meldungen

Mobilität u. Landesentwicklung

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baupanorama

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.