• Baukultur und Hochbau
  • Baumarkt und Gesellschaft

Publikation Perspektiven

Das Bauforum Bayern, bestehend aus Verwaltung, Kammern und Verbänden der bayerischen Bauwirtschaft, hat gemeinsam die Publikation PERSPEKTIVEN erstellt. Darin zeigen die Partner auf, wie die Bauwirtschaft im Zusammenwirken mit der Öffentlichen Hand am besten die Herausforderungen der Zukunft bewältigen kann. Das Bauforum Bayern dient auch als Plattform zum Austausch und Weiterdenken. Es soll Synergien schaffen und die Wirksamkeit gegenüber der Politik durch gemeinsames Auftreten der Baupartner erhöhen. 

Dieses Kooperationsprodukt, die Publikation „PERSPEKTIVEN Gemeinsam. Planen und Bauen. Für Bayern.“ wurde am 05. Oktober im Bayerischen Bauindustrieverband vorgestellt. Dem Bayerischen Bauforum gehören an (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Bayerische Architektenkammer
  • Bayerische Ingenieurekammer Bau
  • Bayerischer Bauindustrieverband
  • Bayerischer Industrieverband Baustoffe, Steine und Erden
  • Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
  • Landesverband Bayerischer Bauinnungen
  • Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen
  • Verband Beratender Ingenieure Bayern
  • Verband der Bayerischen Energie und Wasserwirtschaft

Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. bedankte sich während der Pressekonferenz für die Partnerschaftlichkeit und die gute Zusammenarbeit, die die Veröffentlichung der Publikation erst möglich machten: „Nur durch den gemeinsamen und konstruktiven Austausch Kapitel für Kapitel konnten wir eine Position erarbeiten und eine Wertschöpfungskette für die Bauindustrie herstellen. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken.“

Auch Bayerns Baustaatssekretär Josef Zellmeier war sich sicher: „Am besten gelingt Bauen im gegenseitigen Vertrauen, im partnerschaftlichen Miteinander. Wir werden hier weiter investieren, damit Bayern auch künftig Top-Positionen in Deutschland einnimmt. Daher werden wir alles daransetzen, die in den „PERSPEKTIVEN“ gesteckte Investitionsquote von 15 Prozent für den Freistaat zu erreichen.“

Nach der Rede von Josef Zellmeier und Thomas Schmid stellten die an der gemeinsamen Publikation PERSPEKTIVEN beteiligten Partner, die Architektenkammer, der Bayerische Bauindustrieverband, der Verband der Beratenden Ingenieure Bayern, die Bayerische Ingenieurekammer und der Landesverband Bayerischer Bauinnungen kurz die von ihnen verantworteten Kapitel der Publikation vor.

Weitere Meldungen

Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.