• Mobilität u. Landesentwicklung
  • Baukultur und Hochbau

Nachhaltig mehr Mittel für den Verkehrsetat!

„Grundsätzlich begrüßen wir die von Verkehrsminister Dobrindt geplante Ausweitung der Nutzerfinanzierung über die erweiterte Lkw- und die Pkw-Maut für Ausländer“, so die Präsidenten. „Wir warnen die Politik aber ausdrücklich davor, wieder die Trickserei wie bei der Einführung der Lkw-Maut 2004 nach dem Motto „Oben drauf, unten raus“ zu wiederholen.“ Bei der Einführung der Lkw-Maut hatte man 2004 formal das Autobahnmautgesetz erfüllt, nach dem die Mauteinnahmen „zusätzlich“ dem Haushalt zugeführt werden sollten. Vorher aber wurde der ordentliche Verkehrsetat von 9,7 Mrd. € 2003 auf 7,5 Mrd. € 2004 abgesenkt, so dass 2004 mit 9,1 Mrd. € insgesamt (Haushalt und Lkw-Maut) weniger Mittel übrig blieben als 2003 vor der Lkw-Maut.


„Jedes Jahr hätte man diesen Fehler, die Absenkung der Haushaltsmittel um 2,2 Mrd. €, korrigieren können und auch müssen. Bisher ist das noch nicht geschehen. Es ist höchste Zeit, die ordentlichen Haushaltsmittel wieder auf ein nachhaltiges Niveau zu bringen“, so die Bauverbands-Präsidenten.

Ein besonderes Anliegen ist der Bauindustrie und dem Baugewerbe der Etat 2014.

„2014 weniger Mittel als 2013 – das nehmen wir nicht hin. Nach den einhelligen Forderungen aus Politik und Presse nach deutlich mehr Mitteln für die Infrastruktur fühlen wir uns massiv getäuscht“, so die Präsidenten: „Im Wahljahr 2013 war man einig: 7,2 Milliarden Euro für alle Verkehrsträger jährlich mehr.“


Nur für den Erhalt müsste man den Verkehrsetat mindestens 15 Jahre lang um 7,2 Mrd anheben

Um nur die bestehende Verkehrsinfrastruktur instand zu setzen und zu erhalten, forderten die Daehre- und die nachfolgende Bodewig-Kommission 2013 einhellig, den Verkehrsetat mindestens 15 Jahre lang um 7,2 Mrd. Euro jährlich anzuheben. „Die Medien haben uns damals so massiv unterstützt wie noch nie. Das muss die Politik jetzt umsetzen und zwar ehrlich!“ so die Präsidenten abschließend.

Weitere Meldungen

Mobilität u. Landesentwicklung

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.