Innovationscontainer
Der Container
Die innovativen und technisch herausragenden Exponate zeigen die Zukunft der Baustelle und der sich verändernden Rollenbilder auf. Im Fokus steht dabei, Jugendliche und potentielle Nachwuchskräfte für das Bauen zu begeistern und die Attraktivität der Baubranche in den Vordergrund zu stellen. Die Baubranche wird als moderne und technologieaffine Branche dargestellt.
Fünf digitale Exponate entführen Ihre Gäste und Sie in eine gar nicht mal so ferne Zukunft – in die digitale Zukunft der Bauindustrie.
Mittels modernster Präsentationstechnik – Augmented Reality, Objekterkennung und Radarsensorik – können Sie erkunden, wie die Digitalisierung auch die Prozesse in der Bauindustrie verändert. Kernthemen wie BIM, Industrielles Bauen und IOT werden anschaulich und spielerisch erklärt.
Innovation erleben
Wie verändern sich Prozesse, Rollen und Arbeitsmethoden durch die Digitalisierung. Welchen Einfluss hat das Internet of Things und der Datenaustausch über die Cloud bei der Zusammenarbeit am BIM Modell? Komplexe Themen werden anschaulich erklärt – die Exponate sind leicht zu verstehen, bieten aber trotzdem dem Fachbesucher die notwendige Inhaltstiefe
Ein Doppelcontainer voller Überraschungen
- Augmented Reality Bauplan: BIM als Grundlage für den digitalisierten Bau. Man betrachtet mit dem iPad einen Bauplan – in einer AR Anwendung erscheinen zusätzliche Pläne und vertiefende Informationen zu den Gewerken Architektur, Statik, HLS und Elektro. Anhand des digitalen Zwillings entsteht aus den Plänen ein Gebäude.
- Touchtable: Ein Tisch mit Objekterkennung – ein im Exponat verbauter Monitor erkennt aufgelegte Objekte - gefüllt mit den unterschiedlichen Berufsbildern in der Bauindustrie. Durch verschiedene Eigenschaften die zu einem passen können Token gesetzt werdne und es erscheint die Information über die unterschiedlichen Berufsbilder aus diesem Bereich.
- Augmented Reality Game: Welche Vorteile bietet BIM auch nach der Fertigstellung? Spielerisch wird gezeigt, wie sich durch BIM sowohl die Planung, aber auch die Veränderung des Gebäudemanagements nach Fertigstellung verändert. Best Practice: Bau der neuen Heizungszentrale im BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf des BBIV
- Image Wall: Spaß am Bau - Bau-Abenteuer entdecken. Durch verschiedene Aufgaben in Form von Mini-Games sowie Fragen, erfahren wir mehr über die Softskills und Interessen der Besucher und können so passende Berufe in der Baubranche vorstellen.
- Berufsbild als Avatar: Kleider machen Leute - Spieglein, Spieglein an der Wand! Auf dem Screen sieht der Besucher ein Bild von sich, als würde er in den Spiegel schauen. Ein Call to Action bittet ihn, seine Hände an bestimmte Stellen zu platzieren, um die Anwendung zu steuern. So kann der Besucher sich in den unterschiedlichen Berufsbekleidungen vom Polier, Geräteführer oder Baggerfahrer und weiteren erleben.
Augmented Reality Bauplan
BIM – Kernthema des digitalen Wandels
Wie verändert Building Information Modeling den Bauprozess? BIM taucht in allen Exponaten auf, wird dabei jedes Mal aus einem anderen Blickwinkel heraus betrachtet.
Im AR Bauplan versteht der Besucher, welche Vorteile die Planung und Konzeption einer Baustelle anhand des digitalen Zwillings bietet. Vier Personen können dieses Exponat gleichzeitig erkunden.
Touchtable
Hightech in der Bauindustrie
Bauberufe der Bauindustrie.
Der Touchtable ist gefüllt mit den unterschiedlichen Berufsbildern in der Bauindustrie. Durch verschiedene Eigenschaften die zu einem passen können Token gesetzt werdne und es erscheint die Information über die unterschiedlichen Berufsbilder aus diesem Bereich. Ebenso erscheinen Information über den Bildungsweg und Entwicklungschancen für die Berufsbilder.
Augmented Reality Game
Let's play

Mit BIM wird vieles einfacher. Vom Bauen im Bestand bis hin zur Wartung und zum Betrieb. Das AR Game stellt auf spielerischer Weise dar, wie mittels BIM eine kontinuierliche Dokumentation von Bauprojekten möglich ist und welche Vorteile sich nach Fertigstellung dadurch ergeben. Anhand eines realen Beispiels, dem Neubau der Heizungszentrale im BauindustrieZentrum Nürnberg- Wetzendorf, wird anschaulich erläutert, welche Herausforderungen sich bei (Tief-) Bauarbeiten im Bestand stellen. Zwei Besucher können gleichzeitig spielen.
Image Wall
Spaß am Bau - Bau-Abenteuer entdecken

Durch verschiedene Aufgaben in Form von Mini-Games sowie Fragen, erfahren wir mehr über die Softskills und Interessen der Besucher und können so passende Berufe in der Baubranche vorstellen.
Tauche mit wenigen Clicks in die spannende Welt der Bauindustrie ein. Gestalte die Zukunft: Mit Kranarbeit, Asphaltieren, Baustellenabsicherung oder Betonmischen und gießen.
Sammele Profile Punkte in Softskills und Interessen.
Beton gießen, Kranfahrer, Innovationen erkennen, Sandsäcke finden...

Ansprechpartner
Ansprechpartner beim Bayerischen Bauindustrieverband:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Des. (FH) Daniel Schwaiger
d.schwaiger@ bauindustrie-bayern.de
Telefon +49 89 235003-18
Herausgeber:
Bayerischer Bauindustrieverband e.V. (BBIV)
Oberanger 32
80331 München
www.bauindustrie-bayern.de
© BBIV, August 2023