• Bildung und Beruf
  • Umwelt und Bautechnik
  • Digitalisierung am Bau

Premiere mit Hochschule Rosenheim

Zunächst ging es zum B&O Parkgelände bei Bad Aibling. Im Vordergrund standen die Themen bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und folglich auch der Umgang mit Ressourcen. Zusätzlicher Schwerpunkt: unterschiedliche Baustoffe wie Holz, Beton, Lehm und Ziegel.  Bei Besichtigung des Geländes fielen vor allem die drei Forschungshäuser auf. Diese entstanden im Zuge des Forschungsprojekts "Einfach Bauen" und wurden mit monolithischen Wandaufbauten aus Beton, Holz und Ziegel errichtet. Beim Begehen des Holzparkhauses imponierten die Erdbebenwände und die hohe Elastizität des Gebäudes.

Besondere Herausforderung: Seeton

Nächstes Ziel war eine Baustelle des Projekts "Westtangente,15" bei Rosenheim, im Rahmen dessen die Eisenbahnüberführung bei Wernhardberg erneuert wird. Die Teilnehmer wurden von den Firmen BAUER und SCHMÖLZL über die Baustelle geführt. Bei dieser Brücke stellt der Boden eine Herausforderung dar. Durch den Seeton, der sich als Folge der letzten Eiszeit durch Gletscherabschmelzung bildete, entsteht ein bindiger Boden. Dieser macht den Aushub bis auf tragfähigen Boden bzw. Rütteln unmöglich. Gelöst wird das Problem durch eine aus Großbohrpfählen, Vertikaldrainagen und Verdrängungssäulen bestehenden Mischgründung

Trotz klirrender Kälte war die Stimmung der Teilnehmer hervorragend. In der anschließenden Abschlussrunde in der Hochschule diskutierten die Studierenden mit Vertretern der Firmen BAUER Spezialtiefbau, K.BAUMANN, B&O BAU BAYERN, GEIGER, SCHMÖLZL, ZECH und ZÜBLIN über Bauthemen und allen Fragen zu möglichen Karrieregängen in der Bauindustrie.
 

Seit Wintersemester 2019/2020 bietet die Hochschule auch den "Bachelor Bauingenieurwesen - Schwerpunkt nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz" an.

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.