• Mobilität u. Landesentwicklung
  • Bildung und Beruf
  • Baumarkt und Gesellschaft
  • Digitalisierung am Bau

Bayern und Nordrhein-Westfalen im Schulterschluss

„Im Föderalismus stecken viele Vorteile und Chancen, die zuletzt aber nicht immer richtig gesehen und geschätzt wurden. Ich unterstütze es daher voll, wenn Bayern und Nordrhein-Westfalen sich gemeinsam für starke föderale Strukturen einsetzen wollen. Föderalismus bedeutet nämlich Bürgernähe. Nur so schaffen wir auch die Akzeptanz für dringend benötigte Bauprojekte,“ kommentiert Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, die gemeinsame Sitzung des nordrhein-westfälischen und des bayerischen Kabinetts im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz.

Bei der Tagung des nordrhein-westfälischen Kabinetts unter Leitung von Ministerpräsident Armin Laschet gemeinsam mit dem Bayerischen Kabinett unter Leitung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder am Dienstag, den 12. März 2019, im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz standen die Zukunft des Föderalismus, digitale Zukunftsfragen, Vernetzte Mobilität, Industrie und Energie im Vordergrund.

„Bayern und NRW stehen für eine moderne Infrastruktur und nachhaltige Industriepolitik. Wenn sich beide Landesregierungen enger austauschen, profitieren beide Länder von den Erfahrungen des jeweils anderen. Gemeinsam sind wir stark - das gilt insbesondere für uns in der Bauindustrie“, kommentiert Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen, die gemeinsame Kabinettssitzung.

Erfreut zeigt sich Schmid auch darüber, daß beide Partner sich bei sportlichen Großveranstaltungen gegenseitig unterstützen wollen: „Die Bayerische Bauindustrie ist seit längerem Partner von Special Olympics Bayern. Von daher wissen wir aus eigener Erfahrung, wie verbindend Sport wirkt, welche Lebensfreude er schenkt und welchen Schub er der Inklusion und der Integration gibt.“ 

Weitere Meldungen

Mobilität u. Landesentwicklung

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Kommunen müssen weiter zügig investieren

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.