• Bildung und Beruf

Theorie trifft Praxis: Studenten der TUM beim BBIV-Praxistag

Die Implenia Hochbau GmbH und die Züblin AG gewährten beim diesjährigen Praxistag angehenden Absolventen der TU München einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von zwei ganz besonderen Baustellen in München. Das Spektrum reichte dabei vom komplexen Sanierungsprojekt im Gewerbebau mit angrenzender Wohnbebauung bis zum Bürohochhaus-Neubau mit Aussicht über München und das Umland. Ein spannender Einblick in die Welt der Bauleitung. 
Im Anschluss standen bei der Abschlussdiskussion an der TUM erfahrene Vertreter der Bauindustrie Rede und Antwort zum Einstieg und zur Arbeit in den bayrischen Unternehmen. Für beide Seiten eine gute Gelegenheit, frühzeitig Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig kennenzulernen.

Die "Bavaria Towers" ...
... mit Blick über München.
Gruppenfoto bei viel Wind, hoch oben im Turm-Rohbau (Baustelle Implenia Hochbau GmbH, München)
Bei Erläuterung der Projektplanung ist hohe Konzentration gefragt.
Baustelle „Forum Schwanthalerhöhe“ (Züblin AG, München).
Sanierung auf engstem Raum.
Die Abschlussdiskussion: alle Fragen wurden beantwortet. Im Hintergrund v.l.n.r.: Norbert Peine, Implenia Hochbau GmbH und Vizepräsident der Bayerischen Bauindustrie. Alexander Kurbasik, Ed. Züblin AG.
Norbert Peine, Implenia Hochbau GmbH und Vizepräsident der Bayerischen Bauindustrie, begrüßte die Studenten persönlich.
Fachfragen- und -gespräche mit den Profis während der Besichtigungen.

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.