• Bildung und Beruf

Erster BauBQ-Stammtisch im Building Lab Regensburg

In bester Stimmung fand am 04. Juni der erste BauBQ-Stammtisch des Bayerischen Bauindustrieverbandes statt. Rund 45 Studierende und Professoren der OTH, allen voran der Dekan der Fakultät Bauingenieurwesen Prof. Dr. Andreas Ottl, waren der Einladung des Bezirksverbandes Ostbayern gefolgt, um beim ersten „Stammtisch neu gedacht“ mit dem Bezirksverband Ostbayern des BBIV ins Gespräch zu kommen. Besonders begrüßt wurde das Betonkanu-Team der OTH, das sich mit „Kies“ der ostbayerischen Bauindustrie auf den Weg zur Regatta nach Brandenburg gemacht hatte.

Für Gesprächsstoff sorgte Jakob Przybylo, BIM-Experte und einschlägig erfahrener Berater mit seinem Vortrag über ein aktuelles IPA – Multipart-Contract in Bremerhaven, einem hochkomplexen Auftrag zum parallelen Bau von drei Schulen, der ganz wesentlich auf einem zentralen BIM- und Vertragsmanagement basiert: „Das Konsortium in Bremerhaven hat auf Basis dieser neuartigen und digital gestützten Vorgehensweise zahlreiche Vorteile, von denen nicht nur das Projekt selbst sondern auch alle Beteiligten profitieren.“ BIM bringt echte Vorteile - das wurde auch in den anschließenden Gesprächen auf der sonnigen Terrasse des Building Lab deutlich.

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.