• Bildung und Beruf
  • Umwelt und Bautechnik

Praxistag - Immobilienwirtschaft und Bau

Das Programm:

  • Thema Bauträgerprojekte, Schwandorf (Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co KG)
  • Baustelle "35 Wohneinheiten", Burglengenfeld (Gebr. Donhauser Bau GmbH & Co KG)

Besuch der Firma Geb. Donhauser

Gemeinsam mit dem BBIV starteten die Studenten der IRE|BS International Real Estate Business School, Universität Regensburg, zu einem Praxistag. Zunächst ging es nach Schwandorf: Im Firmengebäude der Gebr. Donhauser in Schwandorf stellte Thomas Donhauser sein Unternehmenskonzept vor. Dann ging es zur Donhauser-Baustelle "35 Wohneinheiten" in Burglengenfeld. Deren Hanglage erfordert besondere Bautechniken. Beeindruckend: der digital gesteuerte CRD-Bagger, bei dem das "Bau-Soll" einprogrammiert werden kann. 

Auf einer Baustelle der Fa. Otto Heil

Über die Baustelle "OTH Regensburg", die sich in Rohbau-Phase mit beginnendem Ausbau befand, führte Normen Raneberg von der Fa. OTTO HEIL. Mit diesen Besichtigungen wurde der Unterschied zwischen privatem (alles aus einer Hand) und öffentlichem (Fachlosvergabe) Bauen praxisnah deutlich. 

Rege Teilnahme bei der Abschlussdiskusion

Bei der Abschlussdiskussion diskutierten die Exkursionsteilnehmer und Prof. Dr. Wolfgang Schäfers, IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft, mit Dipl.-Ing. Thomas Donhauser, Gebr. Donhauser Hoch- & Tiefbau-Unternehmung GmbH & Co Betriebs KG; und Dipl.-Kfm. (FH) Michael Thon, LL.M., Ferd. Tausendpfund GmbH & Co. KG.

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.