Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch dieser Webseite erhoben und verarbeitet werden, unter Beachtung aller geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen erläutert, welche Daten wir zu welchen Zwecken auf unserer Webseite erheben und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte und an wen Sie sich bei Fragen zum Datenschutz oder Beschwerden wenden können. 

Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Bayerischer Bauindustrieverband e.V. 
Oberanger 32 
80331 München 
Telefon: +49 89 235003-0 
Telefax: +49 89 235003-70 
info@bauindustrie-bayern.de 

Allgemeines 

Personenbezogene Daten 

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Position und Ihre Firma. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden - wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Seite - sind keine personenbezogenen Daten. 

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten 

Serverprotokollierung 

Jeder Besuch der Seiten dieser Webpräsenz wird in den sogenannten Server-Log-Dateien verzeichnet und gespeichert. Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse der Servernutzung. 

Konkret erhoben werden dabei folgende Daten: 

  • anfordernde Host-Adresse (IP-Adresse)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Name der abgerufenen Datei
  • Dateityp der abgerufenen Datei
  • HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Internetseite, von welcher die Datei angefordert wird
  • Browser/Oberfläche
  • Anzahl der Verzeichnisaufrufe
  • Suchbegriffe, die benutzt wurden um die Seite zu finden 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet, weder kostenlos noch kostenpflichtig, nicht statt. 

Rechtliche Grundlage der Erhebung: Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 

Widerspruchsmöglichkeit: Da diese Daten zur Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich sind, besteht keine Möglichkeit zum Widerspruch. 

Datenaustausch und Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte 

Um unsere Webseite im Internet anbieten zu können, bedienen wir uns verschiedener Dienstleister. Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir streng darauf, dass diese ebenfalls die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einhalten und schließen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitungen (Art. 28 DSGVO) mit ihnen ab. 

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet, weder kostenpflichtig noch kostenlos, nicht statt. 

Auf Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden geben wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen und wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist. Die rechtliche Grundlage für solche Übermittlung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) 

Online-Seminaranmeldungen 

Wenn Sie sich mittels unsere Online-Formulare zu Seminaren anmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns für die Dauer der Seminardurchführung gespeichert. Nach Seminarende und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf dieser Fristen wieder gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt haben. 

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und Bearbeitung ihres Auftrages. Darüber hinaus werden Ihre Daten soweit erforderlich, nach Art. 6 Abs. 3 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Rahmen der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und der Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten verarbeitet. 

Web-Fonts von Monotype Imaging Holdings inc. („Monotpye“) 

Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts (hello.myfonts.net), die von Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Web-Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die MONOTYPE-Schriftarten werden auf unserem Server lokal vorgehalten. Damit stellen wir sicher, dass die IP-Adressen der Besucher unserer Webseite nicht an MONOTYPE übermittelt werden. 

MyFonts Counter 

Unsere Website nutzt MyFonts Counter, einen Webanalysedienst der MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA. Aufgrund der Lizenzbestimmungen wird ein Page-View-Tracking durchgeführt, indem die Anzahl der Besuche der Webseite zu statistischen Zwecken gezählt und an MyFonts übermittelt werden. MyFonts erhebt dabei lediglich anonymisierte Daten. Die Weitergabe der Daten erfolgt gegebenenfalls durch die Aktivierung von Java-Script-Code in Ihrem Browser. Um die Ausführung von Java-Script-Code von MyFonts insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Weitere Informationen zu MyFonts Counter finden Sie in den Datenschutzhinweisen von MyFonts unter www.myfonts.com/info/terms-and-conditions/ 

Social Media Buttons 

Unsere Web-Site verwendet jeweils Buttons folgenden Unternehmen: 

  • facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno CA 94066, USA 

Diese Social Media Buttons stellen lediglich Verlinkungen zu den jeweiligen Anbietern zur Verfügung. Solange diese Buttons nicht anklickt werden, erfolgt keine Übertragung an diese Anbieter. 

Wenn Sie diese Buttons anklicken, werden Sie auf die Webseite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Abhängig davon, ob Sie zum Zeitpunkt des Anklickens bei den jeweiligen Anbieter angemeldet waren werden Ihre Daten nach den Datenverwendungsrichtlinien dieser Anbieter verarbeitet und ggf. zur Profilbildung herangezogen, was nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt. 

Nähere Informationen zu den Datenverwendungsrichtlinien der einzelnen Anbieter finden Sie unter folgenden Links: 

  • facebook: www.facebook.com/about/privacy
  • youtube: www.youtube.com/t/privacy_at_YouTube 

Wenn Sie nicht möchten, dass diese Unternehmen Daten über Sie sammeln, sollten Sie diese Buttons nicht anklicken. 

Rechtsgrundlagen dieser Datenerhebung und Nutzung 

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen). Durch das Anzeigen der Social Media Buttons werden noch keine Daten an diese sozialen Netzwerke übertragen. Man kann davon ausgehen, dass Betroffenen sich darüber im Klaren sind, dass sie durch das Anklicken der Buttons auf das jeweilige soziale Netzwerk weitergeleitet werden. 

Cookies 

Ein "Cookie" ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch unserer Webseite erstellt und auf Ihrem Computer gespeichert wird. Cookies helfen uns zu wissen, ob Sie unsere Webseite schon einmal besucht haben. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden - private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unseren Seiten akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. 

Diese Webseite setzt nur sogenannte Session-Cookies ein, die nach Ende des Besuchs der Webseite gelöscht werden. 

Rechtsgrundlagen dieser Datenerhebung und Nutzung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) Da nur Session-Cookies eingesetzt werden besteht keine Möglichkeit einen Personenbezug zu den Besuchern der Webseite herzustellen. Ein Eingriff in die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person findet somit nicht statt. 

Widerspruchmöglichkeit zum Einsatz von Cookies: Sie können jedoch die Einstellungen Ihres Browsers dahingehend ändern, dass Cookies entweder vollständig blockiert oder Sie informiert werden, sobald ein Cookie gesetzt wird. Somit können Sie umgehend entscheiden, ob Sie Cookies blockieren möchten. Durch die Ablehnung aller Cookies kann jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Website eingeschränkt werden. Informationen darüber, wie Sie die Einstellungen des Browsers auf Ihrem Computer oder Mobilgerät so ändern, dass Cookies blockiert werden, finden Sie im entsprechenden Hilfemenü Ihres Browsers oder auf der Website des Softwareherstellers. 

etracker 

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen. 

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier. 

Datenerhebung mittels Formularen 

Wenn Sie mittels auf dieser Webseite angebotener Formulare Kontakt mit uns aufnehmen, verwenden wir die erhobenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine weitere Nutzung Ihrer Daten findet darüber hinaus nicht statt. 

Podcasts 

Wir bieten auf dieser Webseite Podcasts an. Die technische Realisierung erfolgt über das Unternehmen Podcast.de, Brunnenstraße 147, 10115 Berlin. Mit dem Anbieter Podcast.de wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Nutzung des Dienstes Podcast.de erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. 

Verwendung des Consent Management Tools CCM19

Unsere Website nutzt das Consent Management Tool CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn, Deutschland. Mit Hilfe dieses Tools verwalten wir die Einwilligungen der Website-Besucher zur Speicherung bestimmter Cookies auf deren Endgeräten bzw. zum Einsatz bestimmter Technologien.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird ein notwendiges Cookie im Browser gesetzt, in dem die von Ihnen erteilten oder abgelehnten Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von CCM19 weitergegeben. Die Speicherung erfolgt lokal auf unserem Server, auf dem auch das Tool gehostet wird.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation von Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen jederzeit über den entsprechenden Link im Footer der Website ändern oder Ihre Einwilligungen widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei CCM19 finden Sie unter:
www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html

Nutzung des Dienstes Flockler

Auf unserer Webseite verwenden wir Flockler  einen Relay Commerce, Inc. 1201 W Peachtree St NW Ste 2625 #36051, Atlanta,GA 30309-3499. Flockler ermöglicht es uns, Inhalte aus sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, X/Twitter oder LinkedIn direkt auf unserer Webseite darzustellen.

Zweck der Verarbeitung

Die Einbindung von Social Media Feeds über Flockler dient der attraktiven Gestaltung unserer Webseite, der Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der informativen Darstellung unserer Social-Media-Aktivitäten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Flockler erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, welche Sie über unser Cookie-Management-Tool CCM19 erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung wird Flockler nicht aktiviert und es werden keine entsprechenden Inhalte geladen.

Einbindung über CCM19

Wir nutzen CCM19 als Consent-Management-Plattform, um Ihre Einwilligung zur Nutzung externer Inhalte wie Flockler DSGVO-konform einzuholen. Erst nach Ihrer aktiven Zustimmung über den CCM19-Cookie-Banner werden Flockler-Inhalte geladen und ggf. Daten an die Anbieter sozialer Netzwerke übermittelt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen oder anpassen.

Verarbeitete Daten

Beim Laden von Flockler-Inhalten können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sowie Browser- und Geräteeigenschaften an Flockler bzw. die eingebundenen Social-Media-Plattformen übermittelt werden. Flockler selbst speichert keine personenbezogenen Daten, die Sie direkt identifizieren, sondern dient lediglich als Vermittler zum Anzeigen externer Inhalte.

Drittlandübermittlung

Da Flockler Inhalte von Plattformen einbindet, deren Anbieter außerhalb der EU (z. B. in den USA) sitzen können, weisen wir darauf hin, dass in diesen Ländern ggf. kein gleichwertiges Datenschutzniveau besteht. Eine Datenübermittlung erfolgt auch in diesem Fall nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über CCM19.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Flockler finden Sie unter:
https://flockler.com/privacy-policy

Sicherheit 

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg zukommen zu lassen. 

Server-Standort 

Die Systeme unseres Hosting-Partners befinden sich auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. 

Ihre Rechte / Auskunft-, Widerspruchs-, Lösch-, Berichtigungs-, Beschwerderechte 

Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Datenübertragbarkeit dieser Daten. 

Wenden Sie sich hierzu einfach an unseren am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Ansprechpartner für Datenschutz. 

Im Falle von Beschwerden können Sie Kontakt mit unserem Ansprechpartner für Datenschutz aufnehmen oder sich direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. 

Mehr Sicherheit im Netz 

Wenn Sie sich darüber informieren möchten, wie Sie sich sicher im Internet bewegen können, empfehlen wir Ihnen den Besuch der Seite www.klicksafe.de, einer EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz. 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 

Data Consult 
Robert Schöttl 
Föhrenweg 22 
85757 Karlsfeld 
Telefon: +49 (0) 8131 3333-220 
Telefax: +49 (0) 8131 3385388 
E-Mail: datenschutz@bauindustrie-bayern.de 

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) 
Postanschrift Postfach 1349 
91504 Ansbach Deutschland 
Telefon: +49 (0) 981 180093-0 
Telefax: +49 (0) 981 180093-800 
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.