• Baukultur und Hochbau
  • Bildung und Beruf
  • Baumarkt und Gesellschaft
  • Video & Presse

Aufbauen - Bauindustrie qualifiziert Flüchtlinge

(BBIV) München. „Mit unserem Pilotprojekt im BauindustrieZentrum Stockdorf helfen wir den Flüchtlingen, sich in den Arbeitsmarkt und damit in unsere Gesellschaft zu integrieren. Wir unterstützen aber auch die Bauindustrie, die immer dringender nach qualifiziertem Nachwuchs sucht,“ sagte heute Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, beim Pressegespräch „AUFBAUEN Bauindustrie qualifiziert Flüchtlinge“ im BauindustrieZentrum Stockdorf bei München.

Grundmodul Hoch und Tiefbau am 17.10.2016 begonnen

Im BauindustrieZentrum Stockdorf bei München hat am 17.10.2016 ein Pilotprojekt begonnen, das 16 erwachsene Flüchtlinge aus fünf Nationen innerhalb eines halben Jahres theoretisch und praktisch mit den grundlegenden Tätigkeiten im Hoch- und Tiefbau vertraut macht. Während dieser Zeit absolvieren die Teilnehmer bei einem Bauindustrieunternehmen ein sechs-wöchiges Praktikum. Ziel des insgesamt sechs-monatigen Programms ist, dass die Teilnehmer anschließend bei Bauunternehmen beschäftigt werden können. 

Diese Qualifizierungsmaßnahme für eine gewerbliche Tätigkeit auf der Baustelle wurde zusammen mit der Agentur für Arbeit Starnberg entwickelt, die auch die Kosten trägt. Um das Programm durchführen zu können, musste sich das BauindustrieZentrum Stockdorf dafür in einem anspruchsvollen Verfahren qualifizieren. Schmid: „Wir sind schon stolz darauf, dass unser BauindustrieZentrum das erste ist, dass diese Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen hat. Ich will mich ausdrücklich bei der Agentur für Arbeit in Starnberg für die gute Zusammenarbeit bedanken.“

Ab Februar 2017 auch im BauindustrieZentrum Wetzendorf

„Die Erfahrungen mit diesem Programm sind rundum positiv. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, das ab Frühjahr 2017 auch in unserem BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf zusammen mit der Agentur für Arbeit in Nürnberg durchführen zu können“, so Schmid abschließend.

Ab Februar 2017 auch im BauindustrieZentrum Wetzendorf

Sehen Sie hierzu auch den Beitrag von München TV am 10. November 2016 unter  https://www.muenchen.tv/mediathek/video/fachkraeftemangel-bauindustrie-baut-auf-fluechtlinge/

 

Weitere Meldungen

Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Video & Presse

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Bau 2025

Bau 2025
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.