• Video & Presse

Je komplizierter, desto besser

FLOSS. Wenn es kompliziert wird auf bestimmten Baustellen in Deutschland, ist sehr oft die Spezialtiefbaufirma Gollwitzer gefragt. Die Firmengruppe aus der nördlichen Oberpfalz ist Partner für Spezialtiefbau, Baugruben, Kanalbau und Hochwasserschutz. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf durch hohe Kompetenz und Flexibilität erarbeitet. Neben seinem Hauptsitz in Floß unterhält Gollwitzer eine Niederlassung in Chemnitz und ein Büro in Berlin.

Bei der Ausführung komplexer Baugruben in innerstädtischen Lagen bietet Gollwitzer seinen Kunden als eines von wenigen Unternehmen alle Leistungen aus einer Hand. Dieser Wettbewerbsvorteil ermöglichte im Jahr 2000 den Einstieg in den Hochwasserschutz. „Für jeden Auftrag entwickeln unsere Experten innovative, tragfähige und maßgeschneiderte Konzepte“, erklärt Geschäftsführer Harald Gollwitzer. Für die Realisierung dieser Spezialaufgaben sind natürlich Spezialisten gefragt, gut ausgebildete Leute, die das Unternehmen zum Großteil aus der Region rekrutiert.

Zu diesen Spezialisten gehören auch Quereinsteiger wie Johann Lerchbaum. Der 40-Jährige hat Werkzeugmacher gelernt, ist seit 24 Jahren im Unternehmen und seit sieben Jahren Polier im Spezialtiefbau. Lerchbaum schätzt an seinem Beruf vor allem das selbstständige Arbeiten und die interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben auf den diversen Baustellen.

Im Gegensatz zu seinem Kollegen hat Sead Sehic schon als kleiner Junge gewusst, dass er einmal Bauleiter werden möchte. „Ein reiner Bürojob wäre nicht das Richtige für mich. Ich will beim Baufortschritt mitwirken und sehen, wie etwas wächst“, sagt der 25 Jahre alte Ingenieur, der seinen Bachelor- of-Engineering-Abschluss mit Fachrichtung Bauingenieurwesen an der FH Bielefeld erworben hat. Seit 2015 arbeitet der frisch verheiratete Sehic als Bauleiter bei Gollwitzer.

... hier geht’s weiter zur aktuellen Ausgabe der "Die Wirtschaftszeitung"

Weitere Meldungen

Video & Presse

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Bau 2025

Bau 2025
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.