• Baukultur und Hochbau
  • Umwelt und Bautechnik
  • Digitalisierung am Bau

Impulse für den Wohnungsbau

Das Verbändebündniss Aktion Impulse für den Wohnungsbau in Bayern, das vor 15 Jahren auf Inititiative von Dr. Hannes Zapf in Bayern auf Landesebene mitgegründet wurde, besteht inzwischen aus 9 Wirtschaftsverbänden der Wohnungs- und Bauwirtschaft in Bayern und dem Mieterbund Bayern.

Gipfel für den Wohnungsbau

Der bayerische Staatsminister für Bauen, Wohnen und Verkehr Christian Bernreiter lud zum heutigen Gipfel Wohnungsbau die Vertreter der Verbände ein, seine Initiativen und Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene mit ihm zu diskutieren und selber Vorschläge einzubringen. Dr. Hannes Zapf berichtete zur Einleitung über den aktuellen Absturz  des Wohnungsneubaus in Bayern und die Konsequenzen für die Selbständigen und Unternehmer in der Bauwertschöpfungskette. In der Mauersteinindustrie werden erste Werke stillgelegt und es wird kurzgearbeitet. Die Rückgänge belaufen sich in der gesamten Mauersteinindustrie in den letzten 6 Monaten je nach Region auf 35% und mehr. Auch aus den Ingenieurbüros und dem Baugewerbe werden bereits Maßnahmen zum Personalabbau umgesetzt, berichten einzelne Vertreter. Ohne Wohnungsneubau können weder die Fachkräfte zuwandern, noch die Klimawendeziel im Sektor Wohnen erreicht werden. Die Mieten steigen in Bayern, dem Bundesland mit dem höchsten Bevölkerungswachstum in den letzten 10 Jahren deshalb.

Bayerisches Wohnungbauförderprogramm „Wohnbooster“

Der Staatsminister wird mit einer Ausdehnung der zinsverbilligten Kredite im Rahmen des bayerischen Wohnungbauförderprogramms „Wohnbooster“ auf die Situation reagieren. Das Programm soll in den nächsten Tagen auf einer Presseveranstaltung vorgestellt und von der Bayerischen Staatsregierung beschlossen werden. Auch weitere Maßnahmenvorschläge auf Landes- und Bundesebene für die nächsten Monate wurden diskutiert.

Weitere Meldungen

Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.