• Bildung und Beruf

Auszeichnung für Geiger

Mit der Auszeichnung als „Top-Arbeitgeber im Allgäu“ hatte sich die Unternehmensgruppe mit Sitz in Oberstdorf im August 2013 automatisch für den deutschlandweiten Wettbewerb qualifiziert. Für eine Platzierung in der Top-100 müssen Unternehmen aus Sicht der Beschäftigten eine besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur bieten.

„Es erfüllt uns mit Stolz und großer Freude, dass wir nicht nur im Allgäu zu den Besten gehören, sondern nun sogar einer der besten Arbeitgeber in Deutschland sind. Insbesondere freut es uns, dass die Grundlage dieses großartigen Ergebnisses die positiven Bewertungen unserer Mitarbeiter bilden“, so Josef Geiger, BBIV-Präsident und geschäftsführender Gesellschafter der Geiger Unternehmensgruppe. Die Bestplatzierung sieht Geiger als Ansporn, um auch in Zukunft aktiv an den Stärken als attraktiver Arbeitgeber zu arbeiten.

Über das Great Place to Work Institut

Great Place to Work ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das im Rahmen von überregionalen, regionalen und branchenspezifischen Benchmark-Untersuchungen sehr gute Arbeitgeber ermittelt und auszeichnet.Hierfür beantworten Mitarbeiter anonym Fragen – etwa zur Vertrauenskultur, zur Identifikation oder zum Teamgeist im Unternehmen. Darüber hinaus wird die Qualität der Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit in den Betrieben bewertet. Weitere Informationen unter: www.greatplacetowork.de 

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Special Olympics Bayern Night bringt zahlreiche Gäste für den guten Zweck zusammen

Special Olympics Bayern Night bringt zahlreiche Gäste für den guten Zweck zusammen
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.