• Energie und Versorgung
  • Baukultur und Hochbau
  • Baumarkt und Gesellschaft
  • Umwelt und Bautechnik
  • Digitalisierung am Bau

Wohnbau-Booster Bayern

Die aktuelle Wohnraumsituation ist eines der gesellschaftspolitisch wichtigsten und dringendsten Themen nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland. Der Zentrale Immobilienausschuss Deutschland (ZIA) steht im engen Dialog mit der Politik, um entsprechende Maßnahmen mit zu entwickeln und zu begleiten.

Im Vorfeld der Landtagswahl in Bayern hatte der ZIA Süd mit Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr und ausgewählten Vertretern der Bayerischen Immobilienbranche zu einem Dialog zu der Wohnbauentwicklung im Freistaat eingeladen.

In seiner Keynote stellte Staatsminister Bernreiter verschiedene Maßnahmen vor, mit denen die Staatsregierung den Wohnungsbau stabilisieren will. Dabei ging er auch auf den „Wohnbau-Booster Bayern“ ein, ein umfangreiches Programm, das er Anfang des Jahres auf den Weg gebracht hat und das mit erhöhten Zuschüssen und attraktiven Zinskonditionen für Planungssicherheit bei den Bauherren sorgt: „Wesentliche Punkte haben wir bereits umgesetzt“, so Bernreiter. „Beispielsweise zeigen die Verbesserungen bei der Wohnraumförderung Wirkung: Die Nachfrage ist groß, auch von Investoren, die bislang nur frei finanziert gebaut haben.“ Für die Förderprogramme des Freistaats steht dabei erstmals inklusive Bundesmitteln rund eine Milliarde Euro zur Verfügung. „Dies unterstreicht, dass der Freistaat in schwierigen Zeiten umso mehr ein stabiler und verlässlicher Partner ist.“

Außerdem unterstützt der Freistaat im Bereich der Eigenwohnraumförderung Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen beim Erwerb von Wohneigentum mit dem neuen Bayern-Darlehen und bietet zinsgünstige Baudarlehen und Zuschüsse mit dem Bayerischen Wohnungsbauprogramm.

An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Staatsminister Bernreiter

  • Ralf Büschl, Vorsitzender des Beirates der Büschl Unternehmensgruppe Holding GmbH& Co.KG
  • Gerda Peter, Geschäftsführerin des Evangelischen Siedlungswerkes Nürnberg
  • Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustriverbandes e. V. und Mitglied des Vorstandes teil.
  • Die Moderation erfolgte durch den ZIA Süd, Dr. Heike Piasecki als Vorsitzende des Vorstandes und Brigitte Walter als Regionalbeauftragte.

In der Diskussion wurden als Schwerpunktthemen die Förderprogramme und deren Umsetzung und insbesondere die Möglichkeiten des kommunalen Wohnungsbaus erörtert. Lösungsansätze wurden beispielhaft am experimentellen, einfachen Wohnungsbau, dem sogenannten Gebäudetyp E diskutiert. Einigkeit bestand aber auch darin, dass das Wohnraumproblem nicht ohne vernünftige und bezahlbare Modernisierung des vorhandenen Bestandes gelöst werden kann.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen der Staatsregierung gibt es in den Flyern zur Wohnraumförderung, die sich an verschiedene Zielgruppen richten und auf www.bestellen.bayern.de zum Download bereitstehen.

Weitere Meldungen

Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.