• Baukultur und Hochbau
  • Baumarkt und Gesellschaft
  • Tarif

Bayerische Bauindustrie enttäuscht über Ablehnung des Bau-Mindestlohns

„Die bayerische Bauindustrie hat aus Verantwortung für ihre Beschäftigten dem Baumindestlohn-Schiedsspruch zugestimmt. Weil aber die Tarifgemeinschaft mit dem Bauhandwerk insgesamt zu keiner Mehrheit kam, ist der Kompromiss zu unserem Bedauern heute gescheitert.“, Mit diesen Worten drückt Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, die Enttäuschung der Bayerischen Bauindustrie über die Ablehnung des Schiedsspruchs der Zentralschlichtungsstelle des Baugewerbes vom 24. März 2022 aus.

Erhöhungen des Bau-Mindestlohns

Der Schiedsspruch hätte die Bauwirtschaft zu dreimaligen Erhöhungen des Bau-Mindestlohns in den nächsten Jahren verpflichtet. Danach ist der weitere Anstieg weitere zwei Jahre automatisch an die Inflationsrate gekoppelt. „Diese massiven Lohnkostensteigerungen hätten unsere Mitgliedsunternehmen aber akzeptiert. Ihnen geht es jetzt um Ruhe und Berechenbarkeit auf der Lohnseite. Sie wollen mit voller Kraft die anstehenden drängenden Bauaufgaben erledigen. Gemeinsam mit ihren Beschäftigten, und nicht gegen ihre verständlichen Interessen.“ so Schmid dazu.

Weitere Meldungen

Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Tarif

10 Impulse für erfolgreiche Digitalisierung im Bau

10 Impulse für erfolgreiche Digitalisierung im Bau

Bayerische Bauindustrie enttäuscht über Ablehnung des Bau-Mindestlohns

Bayerische Bauindustrie enttäuscht über Ablehnung des Bau-Mindestlohns
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.