• Energie und Versorgung
  • Baukultur und Hochbau
  • Bildung und Beruf

Praxistag Bau 2.0 für TH Deggendorf und OTH Regensburg

Praxistage 2.0 für die Technischen Hochschulen Deggendorf und Regensburg

Fünf auf einen Streich

Bei perfektem Baustellenwetter besuchten 60 angehende Bauingenieure der TH Deggendorf zusammen mit ihrem Dekan Prof. Bernhard Peintinger am 18. März Baustellen der Firmen STRABAG und Rädlinger in Niederbayern. Die Spannweite der Themen reichte vom Umgang mit Altlasten über die Ästhetik und Stabilität von Brücken bis hin zu der Kunst, leistungsfähige Ingenieurbauwerke für den Hochwasserschutz an der Donau etwa im Ortskern von Windorf einzupassen.

Bauluft im Hoch- und Tiefbau

Von den vielfältigen Möglichkeiten für Bauingenieure erfuhren 60 Studenten der OTH Regensburg am 25. März. Dass es bei einer Bauleitung um mehr geht als um Technik, machten zwei aktuelle Hochbauprojekte deutlich: Das neue Forschungs- und Kundenzentrum des führenden Agrarmaschinenherstellers Horsch, das von der Fa. Gebr. Donhauser gebaut wird, und die neue Studentenwohnanlage von Josef Riepl direkt in Regensburg. 

Einen Leckerbissen für Mutige präsentierte BBIV-Mitgliedsfirma Guggenberger: Interessenten des Ingenieurbaus konnten hier bei Neutraubling einen 100 Meter langen, eiförmigen Kanal durchwandern.

Praxistage bei Studenten beliebt

Der Bayerische Bauindustrieverband veranstaltet mehrmals im Jahr Baustellenexkursionen für junge Bauingenieure. Die Praxistage 2.0 sind bei den Studenten, Professoren wie auch bei den Bauunternehmen als Informations- und Recruiting-Plattform beliebt.  

Die nächsten Praxistage des BBIV:

  • 13. Oktober 2015 an der Hochschule Coburg
  • 20. Oktober 2015 an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt
  • 19. November 2015 an der Technischen Hochschule Nürnberg  

Weitere Meldungen

Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.