• Energie und Versorgung

Verleihung des Bayerischen Energiepreises

Besonders überzeugt hat das Forschungs- und Demonstrationsgebäude „Energy Efficiency Center“ (EEC) durch die dort eingesetzten innovativen Effizienztechnologien und die gelungene Synthese von anspruchsvoller Architektur und Energieeffizienz. Das Gebäude wurde als Experimentiergebäude konzipiert, an dem verschiedene neuartige Entwicklungen im Gebäudebereich unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten erprobt werden können. 

Einzigartiges Konzept zur Erprobung neuer Technologien

In einem abgestimmten Ansatz wurden hoch innovative energieeffiziente Technologien in der Gebäudehülle integriert, die in Verbindung mit einer intelligenten Gebäudetechnik zu einer hohen Primärausbeute führen. Architekten, Planer, Industrie und die ZAE-Wissenschaftler aus allen Bereichen haben hier Hand in Hand zusammengearbeitet – dieser Teamgeist war zu spüren.

Die Verbindung von kooperativer Forschung, Entwicklung, Demonstration und Information an einem Ort und die integrale Betrachtung von Gebäudethemen soll dazu beitragen, schneller Innovationen aus der Forschung in die Praxis zu überführen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Förderung der notwendigen Akzeptanz von neuartigen Technologien. Letztlich besteht das Ziel darin, eine höhere Steigerungsrate von Energieeffizienz für den Gebäudebereich zu erzielen. 

Integrietes Informationszentrum als Novum

Ein weiteres Novum das im EEC integrierte Informationszentrum. Hier werden der breiten Öffentlichkeit sowie dem Fachpublikum die Themen Energie, energieeffizientes Bauen und Nachhaltigkeit anschaulich näher gebracht. Über 2500 Besucher haben seit der Eröffnung des Gebäudes im Juni vergangenen Jahres diese Ausstellung besucht. 

Weitere Meldungen

Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.