• Meldungen
  • Energie und Versorgung
  • Baukultur und Hochbau
  • Baumarkt und Gesellschaft
  • Umwelt und Bautechnik
  • Video & Presse
  • Digitalisierung am Bau

Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2024

In seiner Eröffnungsrede blickte der Präsident des bayerischen Bauindustrieverbandes Josef Geiger auf ein turbulentes und herausforderndes Jahr zurück, welches sowohl politisch wie auch wirtschaftlich, global und international eine Vielzahl von Veränderungen mit sich gebracht hat.

Zusammenarbeit der Branchen

Fakt ist, die Themen der heutigen Zeit, wie Klimasicherung, strukturelle Schwächung der Wirtschaft, Integration und Entbürokratisierung sind Themen mit direkter Auswirkung auf die Bauindustrie und dies nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren. Umso wichtiger ist eine Zusammenarbeit in der Branche und die Bedeutung von Innovation und Anpassungsfähigkeit in Zeiten des Wandels. Der Bayerischen Bauindustrie ist bewusst, dass nur mit Eigeninitiative und kreativem Entwicklergeist die Bauindustrie vorangebracht werden kann.

Innovationspreis 2024

So war die Verleihung des Innovationspreises in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovative Betriebsabläufe sowie Produktentwicklung/ Bauprodukte ein Höhepunkt des Tages. Die Preisträger wurden für ihre wegweisenden Entwicklungen und ihre Bereitschaft zur Veränderung geehrt, die dazu beitragen, die Bauindustrie auf eine nachhaltige und zukunftsfähige Grundlage zu stellen.

Bürokratieabbau in Deutschland

Harald Martenstein, renommierter Journalist, Schriftsteller und Kolumnist, brachte den Gästen des Unternehmertages in seiner einzigartigen Weise das Thema Bürokratieabbau in Deutschland näher. Mit seinem scharfen Verstand und seiner humorvollen Art beleuchtete er die Herausforderungen, denen Unternehmen in Deutschland aufgrund übermäßiger Bürokratie gegenüberstehen und betonte die Notwendigkeit, bürokratische Prozesse zu vereinfachen und Unternehmern mehr Freiraum für kreative Entfaltung und unternehmerisches Handeln zu geben.

Weitere Meldungen

Meldungen

Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel

Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll
Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Baumarkt und Gesellschaft

Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

03.11.2014
Johann Adlhoch übernimmt den Vorsitz der Bauindustrie in Mittelfranken

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Video & Presse

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten

Bau 2025

Bau 2025
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.