Bauindustrie Bayern
Extranet

Suche

Suchen
  • Verband
    • Ansprechpartner
    • Verbandsstruktur und Gremien
    • Arbeitsfelder
    • Presse und Downloads
    • Mitglied werden
  • Themen
  • Bildung
    • Bildungszentren
    • Bildungsangebote
    • Ausbildung
    • Studium
Filter
aktiv
inaktiv
Mehrfachauswahl möglich
Kategorie
Wohnbau-Booster stützt den Baumarkt
Wohnbau-Booster stützt den Baumarkt
Der Freistaat hilft gerade dem stark nachlassenden Wohnungsbau und damit auch den Mietern sowie den Baubeschäftigten mehr ...
19.01.2023 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bau von Kostensteigerungen belastet - kein Inflationsgewinner
Bau von Kostensteigerungen belastet - kein Inflationsgewinner
Die stark gestiegenen Baukosten und die verschärften Finanzierungsbedingungen belasten insbesondere den Wohnungsbau. mehr ...
22.12.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Digitalisierung ist das entscheidende Instrument für zukunftsgerechtes Bauen
Der Podcast der Bayerischen Bauindustrie
Digitalisierung ist das entscheidende Instrument für zukunftsgerechtes Bauen
Die Bauwirtschaft ist eine attraktive und sinnerfüllende Branche für Menschen, die zukunftsrelevante Themen umsetzen möchten. mehr ...
07.12.2022 von Daniel Schwaiger
Kategorie:
Die Zukunft der Bauwirtschaft
Der Podcast der Bayerischen Bauindustrie
Die Zukunft der Bauwirtschaft
Wie bauen wir morgen? Womit? Wer wird bauen: Menschen, Roboter, 3D-Drucker, Baufabriken? mehr ...
05.12.2022 von Daniel Schwaiger
Kategorie:
Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten
BBIV-Kampagne
Abstandsflächen auf 0,4 H reduzieren in allen Großstädten
Bürokratieabbau ernst gemeint mehr ...
15.11.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Das Building Lab der Bayerischen Bauindustrie wird fertig
Building Lab
Das Building Lab der Bayerischen Bauindustrie wird fertig
Voll im Zeitplan hat die Bayerische Bauindustrie am 2. November 2022 Teilflächen des Building Lab an Immobilien Freistaat Bayern übergeben. mehr ...
07.11.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Vorschriften für Großraum- und Schwertransporte praxisgerecht gestalten!
BBIV-Kampagne
Vorschriften für Großraum- und Schwertransporte praxisgerecht gestalten!
Bürokratieabbau ernst gemeint mehr ...
04.11.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische Baubranche legt Vorschläge für ein klimaneutrales Bayern vor
Bayerische Baubranche legt Vorschläge für ein klimaneutrales Bayern vor
Breites Bündnis der Baubranche übergibt Maßnahmenkatalog für eine digitale und ökologische Transformation der Bauwirtschaft an Bauminister Bernreiter mehr ...
13.09.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie enttäuscht über Ablehnung des Bau-Mindestlohns
Bayerische Bauindustrie enttäuscht über Ablehnung des Bau-Mindestlohns
Schiedsspruch im Schlichtungsverfahren mehr ...
08.04.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Digitalisierung ist eine Bauaufgabe im ländlichen Raum
Digitalisierung@Land
Die Digitalisierung ist eine Bauaufgabe im ländlichen Raum
In seinem Vortrag hob Thomas Schmid als Vorsitzender des Förderkreises Bodenordnung und Landentwicklung die Bauaspekte der Digitalisierung hervor. mehr ...
22.03.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen
Anerkennung herausragender Leistungen.
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2022 verliehen
Mit dem Hochschulpreis des Bayerischen Bauindustrieverbandes wurden 2022 erneut herausragende wissenschaftliche Leistungen prämiert. mehr ...
10.03.2022 von Sandro Haseloff
Kategorie:
Wassersensibles Planen und Bauen
Wassersensibles Planen und Bauen
In den letzten Jahren sind Starkregen- und Hochwasserereignisse in Deutschland verstärkt aufgetreten und haben uns die Grenzen technischer Schutzmaßnahmen deutlich vor Augen geführt. mehr ...
25.02.2022 von Dipl.- Ing. (FH) / MBA & Eng. Werner Goller
Kategorie:
Michael Kießling MdB zu Besuch bei der Bayerischen Bauindustrie
Michael Kießling MdB zu Besuch bei der Bayerischen Bauindustrie
HGF Schmid besprach mit Michael Kießling MdB wichtige Bauthemen mit bundespolitischer Bedeutung mehr ...
24.02.2022 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Erst der Ausbau des Schienennetzes bringt mehr Güter auf die Schiene
Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur
Erst der Ausbau des Schienennetzes bringt mehr Güter auf die Schiene
Deutlich mehr Güter per Bahn zu transportieren, erfordert einen massiven Ausbau des Schienennetzes in Bayern. Gestärkt werden müssen auch die anderen drei Verkehrsträger – Straße, Luftweg, Wasserstraße. mehr ...
22.12.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Digitale Bauanträge bringen große Vorteile für die Bauauftraggeber und ebenso für die Bauverwaltung. In Bayern sind sie in der Erprobungsphase. Digitalisierung bedeutet aber noch weit mehr. Für den Staat ist sie eine große Aufgabe. mehr ...
15.12.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Gebäude als Materialbanken
Produktivitätstreiber für die Bauindustrie
Gebäude als Materialbanken
Der Wert von Materialien bestimmt im Wesentlichen, die Initiierung von Recyclingprozessen und die Zirkularität von Industriezweigen. mehr ...
02.12.2021 von Sandro Haseloff
Kategorie:
Datenallianzen in der Bauwirtschaft
Potenziale durch Integration der Wertschöpfungsketten
Datenallianzen in der Bauwirtschaft
Das 15. Kolloquium Investor – Hochschule – Bauindustrie am 23. November 2021 befasste sich mit dem spannenden Thema „Datenallianzen in der Bauwirtschaft“. Im Focus standen die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Bauindustrie. mehr ...
23.11.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Das neue PaketPost-Areal - München entsteht
München gewinnt
Das neue PaketPost-Areal - München entsteht
Mitten in Neuhausen bezahlbaren Wohnraum schaffen. mehr ...
15.09.2021 von Büschl Unternehmensgruppe
Kategorie:
TUM Venture Labs
Forschungs- und Technologiestandort München
TUM Venture Labs
Eine Plattform für Entrepreneurship und Innovation der TU München. mehr ...
14.06.2021 von Dipl.-Ing. Sandro Haseloff
Kategorie:
Staatsministerin Schreyer erhielt Buch "Beton und Bytes"
Staatsministerin Schreyer erhielt Buch "Beton und Bytes"
Handsigniertes Exemplar im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr persönlich überreicht mehr ...
12.05.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
TUM-Prof. Konrad Nübel liefert Beitrag über Infrastructure 4.0 zum G20-Treffen im Herbst 2021
Mitarbeit an G20-Vorbereitung
TUM-Prof. Konrad Nübel liefert Beitrag über Infrastructure 4.0 zum G20-Treffen im Herbst 2021
Policy Brief: Dossier von Nübel/Bühler/Jelinek et.al. ”Infrastructure 4.0 – Value Chain Integration Through Federated Digital Platforms“ von G20 angenommen. mehr ...
04.02.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2020
Anerkennung herausragender Leistungen.
Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie 2020
Der Hochschulpreis der Bayerischen Bauindustrie wurde 2020 erstmals verliehen. mehr ...
02.02.2021 von Dipl.-Ing. Sandro Pfoh
Kategorie:
Bauen in Bayern wird mit der novellierten Bauordnung einfacher, schneller und kostengünstiger
Sie bringt viele Vorteile
Bauen in Bayern wird mit der novellierten Bauordnung einfacher, schneller und kostengünstiger
Die neue Bayerische Bauordnung bringt einen echten Bürokratieabbau mit sich. mehr ...
01.02.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Mantelverordnung ist immer noch ein untauglicher Gesetzesentwurf
Es gibt Gründe die Mantelverordnung massiv abzulehnen
Die Mantelverordnung ist immer noch ein untauglicher Gesetzesentwurf
Die Bayerische Bauindustrie unterstützt die Ziele der Mantelverordnung grundsätzlich. Sie steht auch weiter dazu. mehr ...
01.02.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Verleihung Hans Döllgast Preis 2020
Technische Universität München
Verleihung Hans Döllgast Preis 2020
Seit 1982 verleihen wir gemeinsam mit der TU München den Hans-Döllgast-Preis. Ab diesem Jahr wird er zweigeteilt, da es zwei ähnlich große Abschlussgruppen pro Jahr im Masterstudiengang Architektur gibt. mehr ...
13.01.2021 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Infrastrukturentwicklung als integriertes Konzept
Kolloquium 2020 Investor-Hochschule-Bauindustrie
Infrastrukturentwicklung als integriertes Konzept
Das 14. Kolloquium der Bayerischen Bauindustrie und des integralen Center Bauen und Immobilien der TUM, Ordinarius Prof. Dr.-Ing. Konrad Nübel, am 11. November 2020 war wiederum ein voller Erfolg mehr ...
11.11.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Herbstpressekonferenz der bayerischen Bauwirtschaft
im PresseClub München
Herbstpressekonferenz der bayerischen Bauwirtschaft
Bei der gemeinsamen Jahrespressekonferenz der bayerischen Bauwirtschaft nahmen die beiden Verbandspräsidenten Stellung zu wichtigen Zukunftsthemen der Bauwirtschaft mehr ...
10.11.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Forderungen Bayerisches Bauforum 2020
an Staatsministerin Kerstin Schreyer übergeben
Forderungen Bayerisches Bauforum 2020
Die gemeinsam mit Kammern und Verbänden der bayerischen Bauwirtschaft erstellte Liste FORDERUNGEN BAYERISCHES BAUFORUM 2020 wurde am 5. Oktober 2020 an Staatsministerin Kerstin Schreyer überreicht. mehr ...
05.10.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Mit der Mantelverordnung drohen Deponienotstände und höhere Baukosten
Eine rechtssichere bundeseinheitliche Regelung
Mit der Mantelverordnung drohen Deponienotstände und höhere Baukosten
Mehr als ein Jahrzehnt wird versucht, die Mantelverordnung zu verbessern. Gut ist sie immer noch nicht. Sie muß noch massiv verändert werden. mehr ...
02.09.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Das Investitions- beschleunigungsgesetz ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit
Einen wichtigen Zwischenschritt
Das Investitions- beschleunigungsgesetz ist das richtige Zeichen zur richtigen Zeit
In Deutschland dauert es sehr lange, bis der erste Spatenstich für ein Bauprojekt gemacht werden darf – selbst wenn die Finanzmittel dafür bereit stehen. Die Bundesregierung hat jetzt einen wichtigen Zwischenschritt hin zu schnelleren Genehmigungsverfahren getan. mehr ...
13.08.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Kommunen müssen einen fairen Anteil an den Corona-bedingten Bau-Mehrkosten übernehmen
Corona verteuert Bauprojekte
Die Kommunen müssen einen fairen Anteil an den Corona-bedingten Bau-Mehrkosten übernehmen
Weiterzubauen trotz Corona bedeutet für die Bauunternehmen zusätzliche Kosten und einen höheren Aufwand. Daran müssen sich die Auftraggeber fair beteiligen. mehr ...
23.07.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Projekt Mieterqualifizierung
Interview mit einer Integrationslotsin
Projekt Mieterqualifizierung
Der Bayerische Bauindustrieverband unterstützt das Projekt Mieterqualifizierung, welches Migranten auf den ersten Metern begleitet und sie bei der Wohnungssuche unterstützt. mehr ...
30.06.2020 von Andrej Kukic
Kategorie:
Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll
Kommunale Bauinvestitionen
Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen wirkungsvoll
Bayern unterstützt seine Kommunen massiv mit eigenen Mitteln zusätzlich zu den Bundesgeldern mehr ...
22.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Bayerische Bauindustrie fordert Erleichterungen bei der MwSt-Absenkung
Corona-Steuerhilfegesetz
Die Bayerische Bauindustrie fordert Erleichterungen bei der MwSt-Absenkung
Gut gemeint – aber nicht gut gemacht: Die geplante Absenkung der MwSt bringt einigen Branchen, darunter auch dem Bau, viele Probleme und einen hohen Bürokratieaufwand. mehr ...
19.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Mantelverordnung muss unbedingt nachgebessert werden
Beschluss des Bundeskabinett
Die Mantelverordnung muss unbedingt nachgebessert werden
Obgleich mehrfach nachgebessert, ist der am 3. Mai 2017 vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf der Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz immer noch nicht umsetzungsfähig. mehr ...
11.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko für Bauarbeiter
Verkehrsministerin Schreyer besichtigt Bauarbeiterunterkünfte
Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko für Bauarbeiter
Die Bayerische Bauministerin Kerstin Schreyer verschaffte sich einen persönlichen Eindruck, wie gut Baumitarbeiter coronagerecht untergebracht sind. mehr ...
10.06.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel
Politische Anliegen der schwäbischen Bauindustrie
Baustaatssekretär Klaus Holetschek zu Besuch beim Bauunternehmen Josef Hebel
Am 10. Juni 2020 besuchte Baustaatssekretär Klaus Holetschek das Bauunternehmen Josef Hebel in Memmingen. Er informierte sich im Gespräch mit Firmenchef Wolfgang Dorn, Bezirksvorsitzender der schwäbischen Bauindustrie, über die Baukonjunktur und die politischen Anliegen der Bauindustrie. mehr ...
10.06.2020 von StMB Bayern
Kategorie:
Bauen, Wohnen & Nahverkehr in der Corona-Krise
Das plant der Freistaat
Bauen, Wohnen & Nahverkehr in der Corona-Krise
Ein Beitrag von Sat 1 Bayern, gesendet am Samstag 16.5.2020, 17.30 Uhr mehr ...
16.05.2020 von Bayerische Staatszeitung
Kategorie:
„Die Eigenbeteiligung muss halbiert werden“
Wenn Städte und Gemeinden bauen, hilft das nicht nur der Bauindustrie, sondern auch anderen Wirtschaftszweigen.
„Die Eigenbeteiligung muss halbiert werden“
Thomas Schmid, BBIV-Hauptgeschäftsführer, im Gespräch mit der Bayerischen Staatszeitung mehr ...
15.05.2020 von Bayerische Staatszeitung
Kategorie:
Bauen trotz Corona: Ausbau U-Bahnhof Sendlinger Tor
Ein Beitrag von München TV
Bauen trotz Corona: Ausbau U-Bahnhof Sendlinger Tor
Der neue Beitrag zeigt am Beispiel des U-Bahnhof Sendlinger Tor in München, wie unter laufendem Betrieb Bauen trotz Corona funktioniert. mehr ...
11.05.2020 von München TV
Kategorie:
Kommunale Baumaßnahmen sind gerade jetzt sehr wichtig
Kommunale Bauinvestitionen
Kommunale Baumaßnahmen sind gerade jetzt sehr wichtig
Die Kommuen müssen auch in der Corona-Pandemie ihre Bauprojekte fortführen und zugleich rechtzeitig neue Baumaßnahmen für danach auf den Weg bringen mehr ...
07.05.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
"Weiter bauen und planen"
Die Corona-Krise trifft auch die bayerische Bauindustrie.
"Weiter bauen und planen"
Thomas Schmid, BBIV-Hauptgeschäftsführer, im Gespräch mit der Bayerischen Staatszeitung mehr ...
17.04.2020 von Bayerische Staatszeitung
Kategorie:
Bauen trotz Corona: Generalsanierung der Archäologischen Staatssammlung
Ein Beitrag von München TV
Bauen trotz Corona: Generalsanierung der Archäologischen Staatssammlung
Der neue Beitrag zeigt am Beispiel der Generalsanierung der Archäologischen Staatssammlung in München anschaulich, wie Bauen trotz Corona funktioniert. mehr ...
15.04.2020 von München TV
Kategorie:
Baustaatssekretär Klaus Holetschek bei GEIGER
Politik zu Besuch beim Präsidenten
Baustaatssekretär Klaus Holetschek bei GEIGER
Klaus Holetschek MdL, seit Februar 2020 Staatssekretär im Bayerischen Bauministerium, besuchte am 27. März 2020 die Fa. GEIGER in Oberstdorf. mehr ...
27.03.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Altmaier will schneller bauen
Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Wirtschaftsminister legt Konzept zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vor. mehr ...
02.03.2020 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
"Das Problem wird sich noch verschärfen"
Süddeutsche Zeitung München
"Das Problem wird sich noch verschärfen"
Die Baubranche sucht händeringend nach neuen Mitarbeitern. mehr ...
28.02.2020 von Süddeutsche Zeitung
Kategorie:
Bauen statt streiten
Tagung am 13. Februar 2020 in Würzburg
Bauen statt streiten
Neue Partnerschaftsmodelle zur Abwicklung größerer und komplexer Bauvorhaben mehr ...
13.02.2020 von Dr. Detlef Lupp
Kategorie:
Bayerische Staatsregierung ebnet Wege zum schnelleren Bauen
Bayerische Staatsregierung ebnet Wege zum schnelleren Bauen
Damit Bauen in Bayern schneller, einfacher und kostengünstiger werden kann, geht die Staatsregierung voran und reformiert die Bauordnung. mehr ...
05.12.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bauindustrie 4.0: Startups erleichtern Digitalisierung am Bau
7 Startups stellten sich dem Vorstand und Beirat des Bayerischen Bauindustrieverbandes vor.
Bauindustrie 4.0: Startups erleichtern Digitalisierung am Bau
Welche der Geschäftsmodelle nutzen der Bauindustrie? mehr ...
04.12.2019 von Birgit Schnell-Muckel, M.A.
Kategorie:
BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China
BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China
Moderne Bauverfahren und hocheffiziente Verkehrssysteme sind seit längerem Realität in China – und es geht weiter mit Riesenschritten voran. Davon verschafft sich der BBIV-Vorstand einen persönlichen Eindruck. mehr ...
05.11.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Seriell, schnell und kostengünstig bauen
Seriell, schnell und kostengünstig bauen
Bringen seriell gefertigte Module den Umbruch im Bauwesen? mehr ...
29.10.2019 von Birgit Schnell
Kategorie:
Bayerische Bauwirtschaft: Lage gut - Erwartungen eingetrübt
Bayerische Bauwirtschaft: Lage gut - Erwartungen eingetrübt
Die Konjunkturumfrage im Herbst 2019 bei den Unternehmen der bayerischen Bauwirtschaft zeigte auf, dass die Baukonjunktur derzeit als gut eingeschätzt wird, nicht ganz so gut sind die Aussichten. mehr ...
18.10.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die Bayerische Bauwirtschaft bietet Problemlösungen und Chancen für Beschäftigte
Die Bayerische Bauwirtschaft bietet Problemlösungen und Chancen für Beschäftigte
Die Zukunftsbranche Bau ist nicht nur derzeit gut gefragt. Für viele drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen bietet sie Lösungen an. mehr ...
16.10.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bim im Hochbau
Bim im Hochbau
Die Bauwirtschaft in Deutschland befindet sich in einem bedeutenden Wandel. Die Digitalisierung wird die Wertschöpfungskette Bau ganzheitlich verändern. mehr ...
02.10.2019 von Martin Schneider
Kategorie:
10 Impulse für erfolgreiche Digitalisierung im Bau
10 Impulse für erfolgreiche Digitalisierung im Bau
Die Bauwirtschaft durchlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation: Digitalisierung, Globalisierung, Vernetzung und Mobilität verändern die Branche mehr ...
02.10.2019 von Inga Stein-Barthelmes
Kategorie:
Stabsübergabe im Arbeitskreis Personalleiter
Stabsübergabe im Arbeitskreis Personalleiter
Herr Rechtsanwalt Andreas Hepting übergibt sein Amt als Vorsitzender des Arbeitskreises Personalleiter mehr ...
26.09.2019 von Susanne Niewalda
Kategorie:
Der bayerische Bau braucht flexible Arbeitszeiten
Der bayerische Bau braucht flexible Arbeitszeiten
Eine moderne Arbeitszeitregelung muss flexibel und selbstbestimmt sein. Das deutsche Arbeitszeitgesetz ist das Gegenteil: inflexibel und bürokratisch. Darunter leiden der Bau und die Baubeschäftigten – noch mehr als die meisten anderen Branchen mehr ...
17.09.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Die energetische Gebäudemodernisierung muss steuerlich gefördert werden
Die energetische Gebäudemodernisierung muss steuerlich gefördert werden
Der Bayerische Ministerrat hat einen neuen Anlauf unternommen, um bundesweit eine sinnvolle steuerliche Förderung der energetischen Gebäudemodernisierung umzusetzen. Alle anderen Bundesländer sollten sich dieser Initiative anschließen. mehr ...
12.09.2019
Kategorie:
Best Practice von Lean-Management in Bauunternehmen
Workshop
Best Practice von Lean-Management in Bauunternehmen
Lean Management, oder auch „schlankes Management“, ist eine Methode zur kontinuierlichen Prozessoptimierung in einem Unternehmen. mehr ...
04.06.2019 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Bauindustrie hat auch jetzt freie Kapazitäten für zusätzliche Aufträge
Bauindustrie hat auch jetzt freie Kapazitäten für zusätzliche Aufträge
Meldungen in den Medien über ausbleibende Angebote auf Ausschreibungen oder „überhöhte Preise“ geben ein unzutreffendes Bild wieder. mehr ...
18.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2019 in Neuburg am Inn
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2019 in Neuburg am Inn
Mit einem sorgenvollen Blick auf die Bundespolitik begann BBIV-Präsident Josef Geiger seine Rede beim Unternehmertag 2019 der Bayerischen Bauindustrie mehr ...
17.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Bauunternehmen Bögl gewinnt bauma Innovationspreis 2019
Bauunternehmen Bögl gewinnt bauma Innovationspreis 2019
Geehrt wurde Bögl für das innovative Konzept, die Produktion hybrider Windkrafttürme, einer Kombination aus Betonelementen und Stahlsegmenten, weltweit direkt am Windkraftanlagenstandort durchzuführen. mehr ...
09.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Innovationspreis 2019 der Bayerischen Bauindustrie verliehen
Innovationspreis 2019 der Bayerischen Bauindustrie verliehen
Der Innovationpreis der Bayerischen Bauindustrie belohnt Bauindustrieunternehmen für herausragende Innovationen. Er wird künftig jährlich vergeben. mehr ...
03.04.2019 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Digital trifft Bau
Digital trifft Bau
Das Beste aus beiden Welten - unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der Alasco GmbH und dem Bayerischen Bauindustrieverband e.V. mehr ...
15.10.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Publikation Perspektiven
PERSPEKTIVEN Gemeinsam. Planen und Bauen. Für Bayern.
Publikation Perspektiven
Wie kann sich die Bauwirtschaft zusammen mit der Öffentlichen Hand den Herausforderungen der Zukunft am besten stellen? mehr ...
05.10.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Politik trifft Wirtschaft
Bezirksverband Schwaben in Neu-Ulm/Reutti
Politik trifft Wirtschaft
Die schwäbischen Unternehmer der bayerischen Bauindustrie begrüßten Herrn Staatssekretär und Landtagsabgeordneten Dr. Hans Reichhart und Herrn Hans Reichhart, Bürgermeister des Markts Jettingen-Scheppach, zum Unternehmergespräch. mehr ...
26.09.2018 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Bauen lernen schon in der Grundschule!
Bauen lernen schon in der Grundschule!
"Bauen und Konstruieren" ist jetzt im LehrplanPLUS für bayerische Grundschulen verankert. Studentinnen und Studenten der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg und Lehrerinnen der Grundschule Meeder (Lkr. Coburg) entwickeln passndes Unterrichtsmaterial für Grundschüler. Bauindustrieverband fördert Engagement des "Coburger Weges". mehr ...
12.07.2018 von Martin Schneider
Kategorie:
Erst Planen, dann Bauen
Themenabend zu Risikomanagement bei baulichen Großprojekten
Erst Planen, dann Bauen
Die Aufmerksamkeit des Publikums galt an diesem Abend dem "Abenteuer Bauen": Welchen Risiken begegnen Bauherren, Planer und Bauindustrie bei Großprojekten mehr ...
28.05.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Der Unternehmertag des Bayerischen Bauindustrieverbandes 2018
Der Unternehmertag des Bayerischen Bauindustrieverbandes 2018
Neben den Vorträgen von Josef Geiger, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes, Staatsministerin Ilse Aigner, MdL, und Alexander Dobrindt, MdB, drehte sich während des Unternehmertages am 25. und 26. April alles um das Thema „Digitalisierung in der Bauindustrie“ mehr ...
01.05.2018 von Isabella Radic, Mag.
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2018 in München
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2018 in München
Mit einem Lob für die bayerische und die Bundespolitik begann BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger seine Rede beim Unternehmertag 2018 in München. mehr ...
25.04.2018 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Der neue Hauptbahnhof in München
Gemeinsame Sitzung der Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben
Der neue Hauptbahnhof in München
Mit direktem Blick über die Gleishalle des Münchner Hauptbahnhofes tagten die Unternehmensvertreter bayerischer und schwäbischer Mitgliedsfirmen. mehr ...
18.04.2018 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Vernissage Valeska
Kunst im Haus der Bauindustrie
Vernissage Valeska
Ein Jahr lang zieren 15 beeindruckende Gemälde der Münchner Künstlerin Valeska das Foyer im 6. Stock des Hauses der Bauindustrie. mehr ...
13.11.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Schwabenrunde im Bayerischen Landtag 2017
Schwabenrunde im Bayerischen Landtag 2017
Traditionell sind die Unternehmer des Bezirksverbandes Schwaben im Herbst zur sogenannten Schwabenrunde im Bayerischen Landtag zu Gast bei den Abgeordneten der schwäbischen CSU. mehr ...
12.10.2017 von RAin Susanne Niewalda
Kategorie:
Infrastruktur-Management
Infrastruktur-Management
Ist das Management der Verkehrs- und Leitungsinfrastruktur vergleichbar mit dem von Gebäuden, oder gibt es da markante Unterschiede? mehr ...
04.08.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
IMPULSE für den Wohnungsbau in Bayern
IMPULSE für den Wohnungsbau in Bayern
31% Defizit – In Deutschland werden immer noch zu wenig Wohnungen gebaut mehr ...
11.07.2017 von Dipl.- Ing. (FH) / MBA & Eng. Werner Goller
Kategorie:
Bayerische Bauindustrie erhält Signet „Bayern Barrierefrei – Wir sind dabei"
Bayerische Bauindustrie erhält Signet „Bayern Barrierefrei – Wir sind dabei"
Der Bayerische Bauindustrieverband erhielt heute das Signet „Bayern Barrierefrei – Wir sind dabei.“ mehr ...
04.07.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2017 in Neumarkt i.d.OPf.
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2017 in Neumarkt i.d.OPf.
Mit einem Lob für die bayerische und die Bundespolitik begann BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger seine Festrede beim Unternehmertag 2017 in Neumarkt. mehr ...
26.04.2017 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Stiftungsprofessur Digitalisiertes Bauen für OTH Regensburg
Bayerische Bauwirtschaft stellt Fakultät Bauingenieurwesen eine Million Euro für fünf Jahre zur Verfügung
Stiftungsprofessur Digitalisiertes Bauen für OTH Regensburg
Die bayerische Bauwirtschaft finanziert der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg aus Mitteln der Stiftung des Bayerischen Baugewerbes eine Professur „Digitalisiertes Bauen“ und eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle für die nächsten fünf Jahre. mehr ...
18.11.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Aufbauen - Bauindustrie qualifiziert Flüchtlinge
Bauindustrie braucht qualifizierte Nachwuchskräfte
Aufbauen - Bauindustrie qualifiziert Flüchtlinge
Im BauindustrieZentrum Stockdorf bei München hat am 17.10.2016 ein Pilotprojekt begonnen, das 16 erwachsene Flüchtlinge aus fünf Nationen innerhalb eines halben Jahres theoretisch und praktisch mit den grundlegenden Tätigkeiten im Hoch- und Tiefbau vertraut macht. mehr ...
08.11.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Geplante Mantelverordnung
Negative Auswirkungen auf gesamte Kreislaufwirtschaft Bau und Deponiesituation
Geplante Mantelverordnung
Bezirksverband Schwaben diskutiert mit Landtagsabgeordneten der CSU mehr ...
13.10.2016 von Susanne Niewalda
Kategorie:
Strategie im Wettbewerb um Bauprojekte
Strategie im Wettbewerb um Bauprojekte
Ist der Wettbewerb in der Bauwirtschaft vergleichbar mit dem eines Produktanbieters, oder gibt es Besonderheiten der Bauwirtschaft, die einen grundlegenden Unterschied bewirken? mehr ...
13.07.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Prof. Thomas Bauer zum Ehrenpräsidenten des Bayerischen Bauindustrieverbandes ernannt
Prof. Thomas Bauer zum Ehrenpräsidenten des Bayerischen Bauindustrieverbandes ernannt
Bei der Mitgliederversammlung des Bayerischen Bauindustrieverbandes am 21. April 2016 in München zeichnete BBIV-Präsident Dipl.-Ing. Josef Geiger seinen Amtsvor-gänger Prof. Dr.-Ing. E. h. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer mit der Würde der Ehrenpräsi-dentschaft des Bayerischen Bauindustrieverbandes aus. Prof. Bauer führte den Verband 16 Jahre als dessen Präsident von 1997 bis 2013. mehr ...
21.04.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2016 in Ismaning
Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie 2016 in Ismaning
Der Bayerische Bauindustrieverband begeht in diesem Jahr zwei Jubiläen. Wegen dieses besonderen Anlasses hatte der Verband den Bayerischen Ministerpräsident gebeten, beim Unternehmertag der Bayerischen Bauindustrie am 20. April 2016 die Festrede zu halten. mehr ...
20.04.2016 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Frau Gerda Hasselfeldt zu Besuch am Oberanger
Frau Gerda Hasselfeldt zu Besuch am Oberanger
Hauptgeschäftsführer Thomas Schmid hat am 7. April 2016 mit der Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Frau Gerda Hasselfeldt, MdB, wichtige politische Anliegen der Bayerischen Bauindustrie erörtert. mehr ...
08.04.2016
Kategorie:
Position - Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Position - Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Bayerische Bauunternehmen stehen mit konkreten Lösungsvorschlägen bereit, den akuten Wohnungsbedarf zu decken. Mit industriellen Bauweisen können sie sehr schnell Wohnraum planen und bauen. Das geht aber nur, wenn Rahmenbedingungen wie überzogene Normen und unnötige Bürokratie angepasst werden. mehr ...
02.02.2016
Kategorie:
Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Schnell bezahlbaren Wohnraum schaffen
Die Bayerische Bauindustrie präsentierte bei der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth ihre konkreten Lösungsvorschläge zur Schaffung von schnellem und bezahlbarem Wohnraum. Die Politiker konnten sich in einem interaktiv gestalteten Erlebnisraum von den innovativen Methoden der Bauindustrie überzeugen. Mit Hilfe von Virtual Reality Brillen wurden die Bauprojekte auf ganz neue Weise erlebbar. Die Präsentationen der Firmen Dreßler Bau, Max Bögl und Ferdinand Tausendpfund standen exemplarisch für eine Branche, die mit neuen Technologien und Ideen voranschreitet. mehr ...
28.01.2016 von Birgit Schnell-Muckel
Kategorie:
Neue Filme von "Faszination Bau" ab 28. November im TV
Neue Filme von "Faszination Bau" ab 28. November im TV
Ab 28. November 2015 zeigt die Filmreihe „Faszination Bau“ vier neue Folgen über spektakuläre Bauwerke, innovative Technologien und die Leistung bayerischer Bauingenieure. Ausgestrahlt immer samstags bei „RTL – TV Bayern live“ und sonntags im bayerischen Regionalfernsehen. mehr ...
27.11.2015 von Alexandra Luchtai, M. A.
Kategorie:
Neuer Vorstand der Oberfränkischen Bauindustrie
Neuer Vorstand der Oberfränkischen Bauindustrie
Dr.-Ing. Thomas Dick neuer Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberfranken im Bayerischen Bauindustrieverband mehr ...
04.11.2015 von Dr. Josef Wallner
Kategorie:
Zu Gast im Bayerischen Landtag
Zu Gast im Bayerischen Landtag
Unternehmer des Bezirksverbandes Schwaben führten gestern ein offenes Gespräch mit schwäbischen Landtagsabgeordneten. Hauptthema war der Wohnungsbedarf für Flüchtlinge. mehr ...
16.10.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Gemischte Gefühle auf der Expo Real
Gemischte Gefühle auf der Expo Real
Eine ambivalente Stimmung herrschte auf der Expo Real 2015. Die Immobilienwirtschaft steht glänzend dar. Doch wie lange noch? Für Gesprächsstoff sorgte vor allem die Flüchtlingsdebatte. mehr ...
12.10.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Schnell Flüchtlingsunterkünfte und bezahlbaren Wohnraum schaffen
Schnell Flüchtlingsunterkünfte und bezahlbaren Wohnraum schaffen
(BBIV) München. „So schnell wie möglich brauchen die Flüchtlinge dauerhafte Unterkünfte. Dazu muss sich Deutschland bewegen. Denn mit unseren üblichen Vorschriften, mit den uns vertrauten gründlichen und langwierigen Genehmigungsverfahren, mit den hohen Naturschutz- und Energieauflagen dauert es zu lange“, so Thomas Schmid, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Bauindustrieverbandes, heute in München. mehr ...
08.10.2015
Kategorie:
Microsoft-Zentrale in München
Video Unterwegs auf bayerischen Baustellen
Microsoft-Zentrale in München
Noch ein Jahr, dann soll sie fertig sein, die neue Deutschland-Zentrale des IT-Riesen Microsoft. Eine völlig neue Arbeitswelt, die hier in München Stück für Stück in die Höhe wächst. Für Martin Rosmann eines der spannendsten Bauprojekte seiner Karriere. mehr ...
11.09.2015
Kategorie:
TUM-Studenten zu Besuch auf der Microsoft-Baustelle
BBIV-Praxistag für Jungingenieure
TUM-Studenten zu Besuch auf der Microsoft-Baustelle
Beim ersten Praxistag für TUM-Studenten besuchten 20 junge Ingenieure und Architekten Anfang Juli den Neubau der Microsoft-Zentrale von Markgraf und den Ausbau eines Einkaufsmarktes von Josef Hebel. Alles drehte sich um die Frage, was die Absolventen bei einem Berufseinstieg in Bauunternehmen erwartet. mehr ...
29.07.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Die Methoden des Bauens 4.0 erforschen
Die Methoden des Bauens 4.0 erforschen
Bauaufgaben sind geprägt von interdisziplinärer Zusammenarbeit. Durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft im Informationszeitalter ist eine reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Wissensdisziplinen eine wichtige Grundlage im Bausektor. Zu diesem Zweck wird das Bauen 4.0 erforscht. mehr ...
16.07.2015 von Birgit Schnell
Kategorie:
Praxistag Bau 2.0 für TH Deggendorf und OTH Regensburg
Praxistag Bau 2.0 für TH Deggendorf und OTH Regensburg
Bauprojekte aller Sparten konnten junge Bauingenieure auf Einladung des Verbandes am 18. und 25. März besichtigen. Unter fachkundiger Führung der Baufirmen erfuhren die Studenten von Besonderheiten beim Brückenbau und Hochwasserschutz, besichtigten den Bau eines Studentenwohnheims und durchwanderten einen 100 Meter langen Kanal. mehr ...
10.04.2015 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Im Dialog mit Markus Blume
Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben
Im Dialog mit Markus Blume
Die gemeinsame Bezirksversammlung der Bezirksverbände München-Oberbayern und Schwaben fand am 25. März 2015 im Oskar-von-Miller-Forum statt. Dabei reflektierten die Vorsitzenden gemeinsam mit den Mitgliedern über das letzte Jahr und die Aussichten für das Laufende. Die Steigerung des Umsatzes in der Region München-Oberbayern um +11,6 Prozent bzw. +15,7 Prozent in der Region Schwaben, gegenüber ganz Bayern mit +8,7 Prozent, fiel dabei besonders erfreulich auf. mehr ...
27.03.2015
Kategorie:
Auszeichnung für WOLFF & MÜLLER
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2014
Auszeichnung für WOLFF & MÜLLER
WOLFF & MÜLLER zählt zu „Deutschlands nachhaltigsten Unternehmen mittlerer Größe 2014“. Das Bauunternehmen ist Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2014 und wurde für sein Engagement für gutes und nachhaltiges Bauen geehrt. mehr ...
04.12.2014
Kategorie:
Vorfahrt für die Innenentwicklung
Gemeinsame Fachtagung mit der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und dem Bayerischen Gemeindetag
Vorfahrt für die Innenentwicklung
Innenentwicklung ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung. Wachsende wie schrumpfende Gemeinden brauchen Innenentwicklung. Entscheidend ist die Mobilisierung von Flächen zum Bauen und Modernisieren. Die Bauindustrie bietet eine Reihe von Lösungen für eine nachhaltige Innenentwicklung und einen effizienten Flächenverbrauch. mehr ...
12.11.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Josef Geiger: Jetzt ein klares Signal für dauerhaft hohe Bauinvestitionen setzen
Josef Geiger: Jetzt ein klares Signal für dauerhaft hohe Bauinvestitionen setzen
„Eine verlässliche Mindestinvestitionsquote in den öffentlichen Haushalten ist der beste Weg, um für unsere Zukunft vorzusorgen, um unsere Infrastruktur zu erhalten und, nicht zuletzt, um die Wirtschaft zu beleben“, sagte Dipl.-Ing. Josef Geiger, Präsident des Bayerischen Bauindustrieverbandes, angesichts der zunehmenden Befürchtungen einer drohenden Konjunkturabschwächung. mehr ...
24.10.2014
Kategorie:
Bau & Immobilien auf der Expo Real
Wie Yin und Yang
Bau & Immobilien auf der Expo Real
Einen Tag nach der alljährlichen Wiesn trafen sich 37.000 Immobilienprofis zum traditionellen Stelldichein auf der Expo Real. Rund 1.700 Aussteller aus 34 Ländern kamen auf der weltgrößten Immobilienmesse vom 6. bis zum 8. Oktober zusammen. Um die Interessen der Bauindustrie und der Immobilienwirtschaft in Zukunft gemeinsam nach vorne zu bringen, schloss der BBIV auf der Messe in München eine neue Partnerschaft mit dem Verband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen, BFW Bayern. mehr ...
16.10.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Jetzt ein Sonderprogramm für Bahnbrücken!
Josef Geiger
Jetzt ein Sonderprogramm für Bahnbrücken!
Bahnbrücken in Bayern stehen vor dem Abbruch – ein weiterer Beleg für den Verfall unserer Verkehrsinfrastruktur. „Wir dürfen nicht länger warten und brauchen sofort ein Sonderprogramm für Bahnbrücken. Sonst droht der Verkehrsinfarkt“, appellierte BBIV-Präsident Josef Geiger gestern beim Pressegespräch in München. mehr ...
08.08.2014 von Alexandra Luchtai, M.A.
Kategorie:
Nachhaltig mehr Mittel für den Verkehrsetat!
Nachhaltig mehr Mittel für den Verkehrsetat!
Bayerische Bauwirtschaft
„Für den Bundesverkehrsetat müssen in Zukunft deutlich mehr Etatmittel bereitgestellt werden als in den letzten Jahren. Wir müssen wieder auf das Haushaltsniveau von 2003, vor der Einführung der Lkw-Maut, kommen“, fordern die Präsidenten der bayerischen Bauverbände, Dipl.-Ing. Josef Geiger, Bayerischer Bauindustrieverband, und Dipl.-Ing. Franz Xaver Peteranderl, Landesverband Bayerischer Bauinnungen.
14.04.2014
Kategorie:
Brücken bauen im richtigen Takt
Brücken bauen im richtigen Takt
Brücken zählen zu den wichtigsten Bauwerken in der Geschichte der Menschheit. Sie schaffen wertvolle Verbindungen und prägen das Bild unserer Städte und Landschaften. Imposant sind die Riesen aus Stahl und Beton aber nicht nur von außen. Darin steckt ein ganzer Strauß an Ingenieurskunst. Zugleich sind moderne Verfahren im Brückenbau elegant und auch wirtschaftlich. Weshalb es beim modernen Brückenbau auf das richtige Taktgefühl ankommt, zeigt der TV-Film „Brücken bauen im richtigen Takt“ am 8. Dezember auf RTL TV Bayern live (18.30 bis 18.45 Uhr) und am 13. Dezember auf N24 um 18.45 Uhr. mehr ...
05.12.2013
Kategorie:
  • Home
  • Extranet
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram
  • Facebook