Wachstumspolitik ist die beste Baupolitik!
Die bayerische Bauindustrie vertritt diese klare ordnungspolitische Position und ist entschieden gegen eine Politik kurzfristiger Nachfragestimulierung.
Durch schuldenfinanzierte Konjunkturprogramme werden bestenfalls Strohfeuereffekte erzeugt. Davon profitiert zwar auch die Bauwirtschaft vorübergehend, doch hat sie nachher auch die langfristigen Anpassungslasten zu tragen. Im Endeffekt steht sie schlechter da als ohne diesen staatlichen Störeingriff in die Marktwirtschaft. Die großen Probleme der ostdeutschen Bauwirtschaft belegen dies.
Richtige Wachstumspolitik sieht anders aus. Ihre wesentlichen Elemente sind:
Marktwirtschaft bedeutet für uns aber keine Regellosigkeit. Viele Regelungen sind sicher überflüssig, aber eben nicht alle.
Der Markt braucht wenige, aber klare Regeln. Die wichtigsten Regelungswerke für die Bauwirtschaft: