Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Kurz gesagt...
Du wartest und reparierst Maschinen und Fahrzeuge am Bau. Dabei trägst du mit dazu bei, dass vor Ort alles bestens läuft.
Das brauchst du:
Sehr wichtige Voraussetzungen für diesen Ausbildungsberuf sind Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt, außerdem ein ausgeprägtes Interesse für Technik. Und auch im Mathematik- und Physikunterricht solltest du aufmerksam zugehört haben.
Das machst du:
Die Ausbildung findet dreigliedrig statt: im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule und im BauindustrieZentrum. Deine Ausbildung dauert insgesamt 3 ½ Jahre.
Spezialisierung in diesem Beruf bedeutet viele spannende Jobs. Klare Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen wie auch elektronischen Systemen erstellen. Störungsursachen ermitteln und festgestellte Mängel beheben. Ergänzend zählt auch die Ausrüstung mit Zubehör zum wesentlichen Aufgabenspektrum.
Das schaffst du:
Land- und Baumaschinenmechatroniker/innen sind entsprechend ihrer Qualifizierung sehr gefragt. Du arbeitest dabei entweder in betriebseigenen Wartungs- und Reparaturabteilungen oder auch direkt vor Ort auf den Baustellen. Dabei ist es natürlich entscheidend, wie dein Know-how dazu beiträgt, dass es keinen Stillstand gibt.
Das bekommst du:
Während der stufenweisen Berufsausbildung erhältst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung. Denn: Die Bauindustrie ist an top-qualifizierten Fachkräften interessiert. Und ganz klar: Für deine gute Leistung wirst du auch erstklassig bezahlt!
Damit darfst du konkret rechnen:
- 1. Ausbildungsjahr 935 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.230 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.495 €
- Stundenlohn eines Werkpoliers (min. 3 Jahre Berufserfahrung + mehrwöchiger Lehrgang): 25,73 €
Das erreichst du:
Bei erfolgreicher Ausbildung bist du nach dreieinhalb Jahren Land- und Baumaschinenmechatroniker/in.
Und deine beruflichen Perspektiven? Nach Abschluss der Ausbildung kannst du durch Weiterbildung den staatlich geprüften Techniker, den Meister in Land- und Baumaschinenmechanik erlangen und sogar studieren.
Noch mehr Infos erhältst du hier:
- BauindustrieZentrum Stockdorf, Tel. +49 89 89 96 38-0
- BauindustrieZentrum Nürnberg, Tel. +49 911 9 93 43-0
- oder online unter www.bauindustrie-bayern.de