Baugeräteführer/in

Graben. Bohren. Baggern. Auf- und Abladen. Material verlagern. Ohne diesen Job geht auf den Baustellen kaum etwas voran. Dabei werden die Geräte und Maschinen immer leistungsstärker!

Kurz gesagt...

Du übernimmst eine zentrale Funktion auf der Baustelle mit viel Verantwortung. Unter Umständen ist auch dein Führerschein B und C "mit drin".

Das brauchst du: 

Ohne Fitness, gute Sehkraft und echte Schwindelfreiheit geht in diesem Beruf gar nichts. Zudem solltest du immer aktiv bei der Sache sein, ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzen und ein starkes Faible für modernste Technik haben. Wenn dies alles passt, wirst du jedes Gerät perfekt steuern!

Das machst du: 

Die Ausbildung findet dreigliedrig statt: im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule und im BauindustrieZentrum. Generell gilt: Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Es gibt hier ausnahmsweise keine Ausbildungsstufen. 

Die Entscheidung für diesen Beruf eröffnet attraktive Chancen. Baumaschinen und -geräte auf unterschiedlichste Baustellen transportieren und dort professionell einsetzen. Dazu Vorbereitung, Umrüstung, Inspektion sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten übernehmen. Das sind die zentralen Aufgaben.

Das schaffst du: 

Baugeräteführer/-innen sind flexibel, um sich auf immer modernere Technik einzustellen. Der universelle Anspruch sorgt dafür, dass es immer spannend bleibt. Und auch, dass es stets neue Herausforderungen gibt. Von deinem Arbeitsplatz aus, behältst du den Überblick!

Das bekommst du: 

Während der stufenweisen Berufsausbildung erhältst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung. Denn: Die Bauindustrie ist an top-qualifizierten Fachkräften interessiert. Und ganz klar: Für deine gute Leistung wirst du auch erstklassig bezahlt! 

Damit darfst du konkret rechnen: 

  • 1. Ausbildungsjahr 935 €
  • 2. Ausbildungsjahr 1.230 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.495 €

Das erreichst du: 

Bei erfolgreicher Ausbildung bist du nach drei Jahren Baugeräteführer/-in.

Und deine beruflichen Perspektiven? Vorarbeiter, Werkpolier, geprüfter Polier, Hochschulstudium und weitere Stufen auf deiner Karriereleiter. 

Noch mehr Infos erhältst du hier: 

  • BauindustrieZentrum Stockdorf, Tel. +49 89 89 96 38-0
  • BauindustrieZentrum Nürnberg, Tel. +49 911 9 93 43-0
  • oder online unter www.bauindustrie-bayern.de
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.