INDUSTRIEKAUFFRAU / INDUSTRIEKAUFMANN
Jede Baumaßnahme muss nicht nur technisch, sondern auch kaufmännisch perfekt ausgeführt werden. Das betriebswirtschaftliche Spektrum, gerade in Unternehmen der Baubranche, ist daher sehr groß.
Spannende Arbeiten warten auf dich - vom Materialkauf über Warenannahme, Auftragsbearbeitung und Finanzierung bis hin zum Marketing.
Wichtig für diese Ausbildung ist dein guter Schulabschluss mit vorzeigbaren Noten in Deutsch und Mathematik. Natürlich solltest du auch ein starkes Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten haben. Zudem musst du bereit sein, dich in engagierte Teams einzubringen, um hier motiviert mitzuarbeiten.
Die Ausbildung findet zweigliedrig statt: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Im Unternehmen durchläufst du in der Regel alle Abteilungen von der kaufmännischen Verwaltung/IT, dem Einkauf, der Personalabteilung bis hin zum Vertrieb. In den letzten 6 - 8 Ausbildungsmonaten steht die Fachabteilung auf dem Lehrplan. Diese spezialisiert die Auszubildenden für ihre künftige Aufgabe.
Spezialisierung in diesem Beruf bedeutet vielfältige Jobs. Informieren, Verhandeln, Prüfen, Bestellen, Kalkulieren, Buchen, Fakturieren, Abrechnen und Auswerten bilden das vielseitige Aufgabenspektrum der Industriekaufleute.
Mit der grundlegenden Qualifizierung - dem Abschluss als Industriekauffrau/mann im Bauunternehmen - und gesundem Ehrgeiz wirst du dich stetig weiter entwickeln. Deine Voraussetzungen dafür sind bestens.
Während der stufenweisen Berufsausbildung erhältst du eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung. Denn: Die Bauindustrie ist an top-qualifizierten Fachkräften interessiert. Und ganz klar: Für deine gute Leistung wirst du auch erstklassig bezahlt!
Damit darfst du konkret rechnen:
1. Ausbildungsjahr 930 €
2. Ausbildungsjahr 1.108 €
3. Ausbildungsjahr 1.384 €
Industriekauffrauen und -männer in der Baubranche steigen meist mit Mittlerer Reife, Fachabitur oder Abitur in ihre Ausbildung ein und schließen diese, je nach Voraussetzung, innerhalb von zwei bis drei Jahren ab.
Und deine beruflichen Perspektiven? Je nach persönlicher Entwicklung und gezielter Weiterbildung steuerst du auf eine spannende Karriere zu. Denn Team- oder Abteilungsleiter/-in, Fachwirt/-in, Bilanzbuchhalter/-in, Personalfachkraft - alles ist möglich!
Noch mehr Infos erhältst du hier:
BauindustrieZentrum Stockdorf, Tel. +49 89 89 96 38-0
BauindustrieZentrum Nürnberg, Tel. +49 911 9 93 43-0
oder online unter www.bauindustrie-bayern.de