Regensburger Hochschultag 2025

Am Regensburger Hochschultag 2025 war der Bayerische Bauindustrieverband aktiv vertreten, um über 3.500 Schüler und Interessierten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgabenfelder der Zahlreichen Studienangebote zu geben. Unser Verband unterstützte die Veranstaltung mit informativen Vorträgen und den Stand der Fakultät Bauingenieurwesen mit Infoberatung, der zahlreiche Besucher anzog.
Vorträge und Informationen
Der Bayerische Bauindustrieverband hielt Vorträge zu den folgenden Themen:
- Aufgabenfelder des Bauingenieurs: Ein Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche und Verantwortlichkeiten in der Bauindustrie.
- Duale Studienmöglichkeiten: Informationen über die Kombination von Studium und praktischer Ausbildung, die den Einstieg in die Bauindustrie erleichtert.
- Beruf und Karriere in der Bayerischen Bauindustrie: Tipps und Ratschläge für eine erfolgreiche Karriere in der Bauwirtschaft.
Infostand der Fakultät Bauingenieurwesen
Am Infostand der Fakultät Bauingenieurwesen der OTH Regensburg standen unsere Vertreter den Besuchern Rede und Antwort. Sie gaben wertvolle Tipps zu Karrieremöglichkeiten und informierten über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Bauindustrie. Besonders die dualen Studienmöglichkeiten stießen auf großes Interesse, da sie eine praxisnahe Ausbildung mit akademischem Wissen verbinden.
Engagement für die Zukunft
Der Bayerische Bauindustrieverband setzt sich kontinuierlich dafür ein, junge Talente für die Bauindustrie zu begeistern und ihnen den Einstieg in diesen spannenden und zukunftsträchtigen Berufszweig zu erleichtern. Der Regensburger Hochschultag 2025 war eine hervorragende Gelegenheit, um direkt mit den zukünftigen Fachkräften in Kontakt zu treten und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten in der Bauindustrie aufzuzeigen.
Wir danken der OTH Regensburg für die Organisation und freuen uns auf weitere erfolgreiche Kooperationen in der Zukunft.