• Bildung und Beruf
  • Umwelt und Bautechnik
  • Digitalisierung am Bau

Praxisvortrag zur Digitalisierung im Bauwesen im Rahmen der 104. BauFak 2025

Spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baupraxis

Im Vorfeld der 104. Bauingenieure-Fachschaftskonferenz (BauFak), die vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 an der Technischen Universität München (TUM) stattfindet, konnten Studierende spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baupraxis gewinnen. Unter dem Schwerpunktthema Praxisperspektiven fanden mehrere Fachvorträge statt, die den Austausch zwischen Industrie und Studierenden förderten.

Ein Highlight war der Beitrag des Bayerischen Bauindustrieverbandes, vertreten durch das Mitgliedsunternehmen Max Bögl. Herr Stephan Lüttger, Leiter Lean Management Wind bei Max Bögl, berichtete aus erster Hand über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Bauindustrie.

Besonderes Augenmerk legte er auf die Integration Künstlicher Intelligenz im Bereich Windenergie, die im Unternehmen gezielt zur Produktivitätssteigerung eingesetzt wird. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels schilderte er, wie innovative KI-Lösungen implementiert werden und welche Herausforderungen dabei in der Praxis zu bewältigen sind.

Der Vortrag bot den Teilnehmenden nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch wertvolle Einblicke in betriebliche Transformationsprozesse und den zukünftigen Berufsalltag in der Bauindustrie.

Weitere Meldungen

Bildung und Beruf

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder

Einstimmige Bestätigung im Amt des Vorsitzenden und der Beiratsmitglieder
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Digitalisierung am Bau

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

BBIV-Vorstand besucht die Bauindustrie in China

Wohnbau-Booster Bayern

Wohnbau-Booster Bayern
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.