
-
Bildung und Beruf
-
Umwelt und Bautechnik
-
Digitalisierung am Bau
Praxisvortrag zur Digitalisierung im Bauwesen im Rahmen der 104. BauFak 2025
Spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baupraxis
Im Vorfeld der 104. Bauingenieure-Fachschaftskonferenz (BauFak), die vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 an der Technischen Universität München (TUM) stattfindet, konnten Studierende spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baupraxis gewinnen. Unter dem Schwerpunktthema Praxisperspektiven fanden mehrere Fachvorträge statt, die den Austausch zwischen Industrie und Studierenden förderten.
Ein Highlight war der Beitrag des Bayerischen Bauindustrieverbandes, vertreten durch das Mitgliedsunternehmen Max Bögl. Herr Stephan Lüttger, Leiter Lean Management Wind bei Max Bögl, berichtete aus erster Hand über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Bauindustrie.
Besonderes Augenmerk legte er auf die Integration Künstlicher Intelligenz im Bereich Windenergie, die im Unternehmen gezielt zur Produktivitätssteigerung eingesetzt wird. Anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels schilderte er, wie innovative KI-Lösungen implementiert werden und welche Herausforderungen dabei in der Praxis zu bewältigen sind.
Der Vortrag bot den Teilnehmenden nicht nur technisches Fachwissen, sondern auch wertvolle Einblicke in betriebliche Transformationsprozesse und den zukünftigen Berufsalltag in der Bauindustrie.