• Energie und Versorgung
  • Baukultur und Hochbau
  • Umwelt und Bautechnik

Meißelweihe für Geothermie-Anlage Laufzorn II

Neue Geothermie-Anlage Laufzorn II

Am 23. Mai 2025 fand um 16:00 Uhr die feierliche Meißelweihe für die neue Geothermie-Anlage Laufzorn II statt. Die Veranstaltung wurde direkt auf dem Baufeld an der Kreuzung Römerstraße, Alte Oberbiberger Straße und Ödenpullacher Straße ausgerichtet.

Traditionelle Segnung des Bohrmeißels

Mit der traditionellen Segnung des Bohrmeißels wurde der symbolische Startschuss für die anstehenden Tiefbohrungen gegeben. Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft würdigten das Projekt als wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen, regionalen Wärmeversorgung.

Klimafreundlicher Wärme für das südliche Münchner Umland

Die Geothermie-Anlage Laufzorn II soll künftig große Teile des südlichen Münchner Umlands mit klimafreundlicher Wärme versorgen. Das Projekt steht für Fortschritt, Umweltbewusstsein und eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, Partnern und Gästen, die diese Veranstaltung zu einem besonderen Moment gemacht haben.

Weitere Meldungen

Energie und Versorgung

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Digitalisierung am Bau – Wie der Wandel gelingt

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen

Thomas Schmid: Bayern muss die Chancen der Wasserkraft zur Energieversorgung voll nutzen
Baukultur und Hochbau

Bauen lernen schon in der Grundschule!

12.07.2018
Bauen lernen schon in der Grundschule!

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran

Digitale Bauanträge kommen in Bayern voran
Umwelt und Bautechnik

BIM-Preis Bayern 2024

BIM-Preis Bayern 2024

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren

Deutschland braucht endlich schnelle Genehmigungsverfahren
Wir wollen die für Sie wichtigsten Informationen und Services bestmöglich bereitstellen. Um uns dies zu ermöglichen, benötigen wir Ihr Einverständnis, dass wir mit Hilfe des Web-Analyse-Tool »Matomo« eine anonymisiert Auswertung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken erstellen und auswerten dürfen. Sie können Ihr Einverständnis jedenfalls auf der Datenschutz-Seite ändern, anderenfalls gilt es für zwölf Monate.