Leitfaden KI-Potenziale für die Bauindustrie

Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum, Wärmenetze für Städte, energetische Ertüchtigung von Industrieanlagen, Netze und Knoten für öffentlichen Nah- und Fernverkehr – was auch immer für eine smarte und nachhaltige Zukunft dringend gebraucht wird: Im Zentrum stehen stets Investitionen. Auch die Politik hat diesen Bedarf erkannt, stellt per Sondervermögen erhebliche Mittel für die Infrastruktur zur Verfügung und wird damit das Investitionsklima auch für private Haushalte, Wirtschaft und institutionelle Investoren verbessern. Für den Bau folgt daraus: die Produktivität muss steigen, vorhandene Kapazitäten müssen optimal genutzt werden, Automatisierung und Vorfertigung können – und müssen – hierzu Ihren Beitrag leisten.
Prozesse beschleunigen und entschlacken
Die Bauindustrie und ihre Produkte stehen also heute wie selbstverständlich im Zentrum des gesellschaftlichen Interesses. Aber die Bauindustrie und ihre Partner müssen ihre Prozesse beschleunigen und entschlacken. Im Unternehmen wie in jedem Projekt müssen Planer, Handwerker, Ingenieure, Kaufleute, Prozessverantwortliche ihre Expertise zusammenbringen. Die Bauindustrie steuert dieses Zusammenspiel, bietet Sicherheit an den Schnittstellen und sorgt für optimale Ergebnisse, für zeitliche, technische, wirtschaftliche und nachhaltige Qualität. Die Komplexität von Bauprojekten und die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz machen es notwendig, dass Unternehmen und Projekte effizienter, sicherer und umweltfreundlicher werden. Hier setzt künstliche Intelligenz (KI) ein. KI ist eine Technologie, die sich auf maschinelle Lernfähigkeit und Automatisierung konzentriert. Sie ermöglicht es Unternehmen, Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen.
Komplexität am Bau
Angesichts der Komplexität des Bauens und gerade weil am Bau jedes Projekt ein Unikat ist, müssen Werkzeuge entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten flexibel und kompetent einsetzbar sein. Je höher die Expertise der Beteiligten Personen, desto eher wird ihnen bei komplexen Anforderungen auch KI helfen können. Der Leitfaden KI - Potenziale für Bauindustrie bietet den Einstieg.