Einblicke in Münchner Bauprojekte

Einblicke in Münchner Bauprojekte

Praxistag der Universität der Bundeswehr München

Am 27. November gingen 32 angehende Bauingenieure der Universität der Bundeswehr München mit dem Bayerischen Bauindustrieverband auf Tour. Vier beeindruckende Bauprojekte standen auf dem Programm. Organisiert vom BBIV stand der Tag ganz im Zeichen praxisnaher Einblicke in innovative Bauweisen, nachhaltige Lösungen und die logistischen Herausforderungen moderner Großprojekte.

Neubau eines Gymnasiums

Erstes Ziel des Tages war die Baustelle des Mitgliedsunternehmens E. Hönninger in Putzbrunn. Das Projekt umfasst den Neubau eines Gymnasiums mit umfangreichen Sportanlagen und Infrastruktur. Das Gymnasium wird zukünftig Platz für ca. 1000 Schüler bieten. Die Besonderheit ist eine zukunftsweisende Bauweise für Bildungseinrichtungen mit ökologischer Ausrichtung und nachhaltiger Holz-Hybrid-Bauweise.

Sanierung und Neubebauung des Stadtteils Moosach

Die zweite Baustelle führte uns zu unserem Mitgliedsunternehmen Hillebrand nach Moosach. Hier findet eine umfassende Sanierung und Neubebauung des Stadtteils Moosach statt. Besonderes Augenmerk wird beim Neubau auf nachhaltige Mobilität und soziales Wohnen gelegt.

59 m hohes Hochhaus

Die dritte Baustelle, die an diesem Tag besichtigt wurde, führte uns nach Fürstenried zu unserem Mitgliedsunternehmen W. Markgraf, dass ein 18-geschossiges, 59 m hohes Hochhaus mit Dachterrasse errichtet. Eine Besonderheit wird die Verbindung von moderner Ästhetik und Nachhaltigkeit durch innovative Fassadentechnik sein.

Falckenberg Ensemble

Unser letztes Ziel führte uns in die Münchner Innenstadt zum Stadtquartier „Falckenberg Ensemble“. Hier entsteht der Neubau eines multifunktionalen Stadtquartiers mit zwei Stadthäusern durch die Firma W. Markgraf. Das Quartier besteht aus einem Nutzungsmix aus Wohnungen, Büros, Geschäften und Gastronomie. Das Besondere an dieser Baustelle sind die enormen logistischen Herausforderungen beim Bau der Tiefgarage.

praxisnahen Einblick

Der Praxistag bot den Studierenden der Universität der Bundeswehr München die Möglichkeit, einen praxisnahen Einblick in die Vielseitigkeit des Bauingenieurwesens zu erhalten. Die besuchten Baustellen zeigten, wie innovative Ansätze, nachhaltige Bauweisen und zukunftsorientiertes Planen in der Praxis umgesetzt werden. Diese Erfahrung ist eine wertvolle Inspiration für den Ingenieurnachwuchs.