Lehrgang
Die Welt wächst – und mit ihr bewegen sich immer mehr Menschen und Güter von A nach B. Der zunehmende Verkehr belastet die Straßen in erheblichem Maße. Als Verantwortliche für die Instandhaltung und bauliche Unterhaltung haben die kommunalen Bauhöfe für die Verkehrssicherheit der Straßen und Gehbahnen zu sorgen. Die Anforderungen an die Mitarbeiter steigen. Um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, geben wir Ihnen in unserem Seminar wichtige Tipps zu bautechnischen Grundlagen und der Praxis.
Teilnehmerkreis:
Fachkräfte in kommunalen Bauhöfen
Zertifikat:
Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Praxis:
- Abstecken
- Anlegen einer Flucht
- Setzen von Beton- und Naturbordsteinen
- Verlegen von Entwässerungsrinnen
- Herstellen von Kant- und Abschlusszeilen
- Pflastern von kleinen Flächen aus:
- Beton- und Verbundsteinen
- Natursteinpflaster
- Kunststeinplatten
- Einarbeiten von Zwickel-Flächen mit Mosaikpflaster
- Pflasterarbeiten im Zuge der Instandhaltung (bauliche Unterhaltung)
Fachtheorie:
- Bodenarten
- Verdichtung
- DIN 18318 / ZTV Pflaster-StB
- Abstecken von Fluchten und Radien
- Aufmaß / Skizzen
- Material- und Mengenberechnungen
Lehrgangsnummer
Ort
BauindustrieZentrum Stockdorf bei München
Heimstraße 17
82131 Stockdorf
Telefon 089 89 96 38-0
info.stockdorf@bauindustrie-bayern.de
Mitgliedspreis externe Teilnahme (beinhaltet: Lehrgangsgebühr, Lernmittel, Mittagessen, Pausenkaffee)*
Onlineanmeldung
* Pflichtfelder